nachfolgend möchte ich meinen Grudnriss zur Diskussion stellen.
Zielsetzung war es:
1) Ein Haus zu bauen was ohne große Erker auskommt.
2) ein Haus was möglichst wenige Verkehrsfläche hat (Flure)
3) Ein Trennung der Eg Wohnung in Wohnbereiche und Schlafbereiche
4) Ein großes Bad mit circa 10 m²
5) Ein Küche die nicht an sozialen Wohnungsbau erinnert
Breite jetzt 2,95 und 4,55 m lang
6) Eine Tür von der Küche Richtung Terrasse
7) Eine Begehung des Kellers von der Eg Wohnung aus, dar dort ebenfalls 2 Räume ausgebaut sind, so das hieruas eine 5 Zimmer Wohnung wird
Das DGAbk. wird nur zum Ausbau vorbereitet und wird anfänglich nicht als Wohnung genutzt.
Die Og Wohnung soll vermietet werden.
Die Terrasse der og Wohnung liegt Im osten um die Garage zu nutzen und um selbst privatsphäre im eigen Garten zu haben.
Hiermit bitte ich um Kritik und Vorschläge zu dem Grundriss bevor dieser eingereicht werden kann.
Dassxhmale Gäste-WC spielt eine untergeordnete Rolle dar Besuch selten erwartet wird und wir es vällig ausreichend finden.
Das Haus wurde an der Nordseite absichtlich nur 10,99 Meter breit gestalet dar es ebenfalls Zielsetzung war soviel wir möglich Garten zu erhalten.
Aufgrudn der teuren Grundstückspreise in dieser Region von bis zu 600 € inklusive Erschließungskosten ist es uns leider vergönnt ein größeres Grundstück zu haben.
Die Wandstärke der Wohnungstennwände stimmen noch nicht ganz und werden jetzt vom Architekt überarbeitet.
Bitte um Kritik und Lob
Lagepläne, Grundriss des Eg und Og sowie Außenansichten gibt es bei
Danke
MfG
Dirk
Ps. : Bauland ist in BW