Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Architektin

Grundriss für Zwei Familien zur Diskussion!
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss für Zwei Familien zur Diskussion!

Hallo,
nachfolgend möchte ich meinen Grudnriss zur Diskussion stellen.
Zielsetzung war es:

1) Ein Haus zu bauen was ohne große Erker auskommt.

2) ein Haus was möglichst wenige Verkehrsfläche hat (Flure)

3) Ein Trennung der Eg Wohnung in Wohnbereiche und Schlafbereiche

4) Ein großes Bad mit circa 10 m²

5) Ein Küche die nicht an sozialen Wohnungsbau erinnert
Breite jetzt 2,95 und 4,55 m lang

6) Eine Tür von der Küche Richtung Terrasse

7) Eine Begehung des Kellers von der Eg Wohnung aus, dar dort ebenfalls 2 Räume ausgebaut sind, so das hieruas eine 5 Zimmer Wohnung wird
Das DGAbk. wird nur zum Ausbau vorbereitet und wird anfänglich nicht als Wohnung genutzt.
Die Og Wohnung soll vermietet werden.
Die Terrasse der og Wohnung liegt Im osten um die Garage zu nutzen und um selbst privatsphäre im eigen Garten zu haben.
Hiermit bitte ich um Kritik und Vorschläge zu dem Grundriss bevor dieser eingereicht werden kann.
Dassxhmale Gäste-WC spielt eine untergeordnete Rolle dar Besuch selten erwartet wird und wir es vällig ausreichend finden.
Das Haus wurde an der Nordseite absichtlich nur 10,99 Meter breit gestalet dar es ebenfalls Zielsetzung war soviel wir möglich Garten zu erhalten.
Aufgrudn der teuren Grundstückspreise in dieser Region von bis zu 600 € inklusive Erschließungskosten ist es uns leider vergönnt ein größeres Grundstück zu haben.
Die Wandstärke der Wohnungstennwände stimmen noch nicht ganz und werden jetzt vom Architekt überarbeitet.
Bitte um Kritik und Lob
Lagepläne, Grundriss des Eg und Og sowie Außenansichten gibt es bei

Danke
MfG
Dirk
Ps. : Bauland ist in BW

  1. so auf die Schnelle ...

    • mit dem Bad werden Sie keine Freude haben. Sie werden geweckt wenn die Kinder früher aufstehen, oder Sie können nicht einschlafen wenn die Kiddies am Abend noch duschen wollen. Das Bad gehört in die Nähe der Küche (wg. Leitungslängen)
    • sie Küche ist wirklich nicht aus dem sozialen Woohnungsbau, denn die wird teuer! Haben Sie sich mal die U-Küche ausrechnen lassen? Jede Ecke verdoppelt den Preis einer Küche!
    • Name:
    • Herr AndWün
  2. auch auf die schnelle

    Garderobe? hm..
    wenig Flur ist OK, aber soo wenig..? zumindest im OGAbk. so'n bisschen was..
    das das elternschlafzimmer nicht soo gut hinhaut wissen sie wahrscheinlich selber schon, da ist ja die Ecke abgenagt.. :-)
    Bad und Küche so dicht beieiander setzen nur wegen ein paar Rohren würd ich bei einem Neubau nicht als priorität sehen. nur die Wände im Bad müssen dicker (eben wg Schall) und das layout ist noch optimierungsfähig denke ich..
    wenn die OG Küche getauscht wird, warum nicht das EGAbk.? und warum das OG? bitte an die Kombi Wohnen-Essen denken ...
    der couchtisch ist so groß wie der esstisch. ist das gut? (auch mal umgekehrt betrachten..)
    was wollt ihr alle mit diesen küchentresen? (nix persönliches, ich find die IMMER komisch)
    auf jeden Fall wurde da drin händisch rumgefummelt. gut so. weiter so. für eine ergebnisoffene Diskussion..
    VG Stephan
  3. Hallo die Badaufteilung ist noch nicht endgültig Die ...

    Hallo,
    die Badaufteilung ist noch nicht endgültig.
    Die Badewanne Dusche etc. ist nur so angezeichnet. Wo diese dann liegen steht noch nicht fest. Dies wird dann erst ebi der Ausführungsplanung fest gemacht.
    Der Küchentresen und die Küche steht auch noch offen wie diese aussieht. Der Tresen entfällt sowieso, dar aus der Küche eine Tür auf die Terrasse kommt.
    Dies ist eine Entwurfsplanung nach einem Gespräch mit der Architektin. Deshalb ist hier soviel eingezeichnet. Habe Ihn leider erst nach der Verunstaltlichung fotografiert.
    Die abgenagte Ecke im Bad kommt wieder dran darr der Grundriss im Osten um 12,5 cm verbreitert wird.
    Demzufolge wird der Schlafzimmereingangsbereich breiter und das herausschneiden einer Ecke entfällt.
    Für uns zählte bei der Planung die Optimierung der eigenen vier Wände. Auf die Og Wohnung haben wir hier einen untergeordnete Rolle gelegt. Es stand nur von vornherien fest das die Terrasse auf die Garage sollte . Darum dann die Idee Küche und Kind im Og zu tauschen.
    Im Eg lässt sich aufgrudn der Gartenausrichtung und der gefordereten Trennung der Wohn und Schlafbereiches leider nichts anderes erzielen.
    Vor allem deshalb dar die Planung soweit geht das der Kamin jetzt in die Wand gedrückt wird und Richtung Süden verschoben wird, damit später wenn die Kinder aus dem Haus sind das Schlafzimmer ein kaminzimmer gibt und das Kinderzimmer ein Schlafzimmer.
    Wie findet Ihr den Grundriss allgemein.
    Gut oder schlecht.
    Welche konstruktive Kritik oder welches Lob gibt es
    Vielen Dank vorab auf die Antworten.
    Ich bitte natürlich auch um Kritik wie genauso um Lob und werde auch bei Kritik dies weiterverfolgen und mich melden.
    Ich denke wer im Internet postet sollte auch Kritik vertragen und man sollte sich vielleicht auch mal Tipps geben lassen
    Bin gespannt auf weitere Antworten
    MfG
    Dirk
  4. Natürlich wird vor Planeinreichung geschaut ob sich aus ...

    Natürlich wird vor Planeinreichung geschaut ob sich aus Bad und Küche ein vernünftige Aufteilung machen lassen.
    Deswegen steht am Mittwoch eine Küchenplanung in einem Küchenstudio bevor genauso wie demnächst die Planung für das Bad in einem Bäderstudio
    MfG
    Dirk
  5. Dachterrasse

    Foto von Martin G. Halbinger

    Dachterrasse auf der Grenzgarage? Wie liegt das Haus im Grundstück (Lageplan)? Ist die Problematik Dachterrasse  -  Abstandsflächen  -  Bauraum bekannt?
  6. Der Grenzabstand der Terrasse muss 1 50 m liegen ...

    Der Grenzabstand der Terrasse muss 1,50 m liegen.
    Der Bauer und die Bäuerein geben uns aber schriftlich das wir auf 1,25 m runtergehen können und dies ist dann lat Bauamt auch kein Problem.
    Ansonsten müssen wir halt auf 1,50 m von der Grenze weg.
    Das Haus liegt genau an der Baugrenze Richtung Feld.
    Also Sprich:
    Feld
    3,25 m Garage
    Dann Haus
    Die Dachterrasse auf der Garage wird nicht vollständig genutzt, sondern ist teilweise mit Ziegeln bedeckt.
    Momentan mit einem maß von der Grenze aus mit 1,25 m
    Sollte dies wieder erwarten doch nicht klappen wird es halt 1,50 m
    Allerdings ist die Terrasse dann nur 1,75 m x 4 m
    MfG
    Dirk
  7. keine kontruktive Kritik oer Vorschläge mehr Kann man ...

    keine kontruktive Kritik oer Vorschläge mehr.
    Kann man den Plan also im grosen und ganzen so einreichen oder sind hier noch gravierende Fehler?
    MfG
    Dirk
  8. wenn

    keine kritischen Kommentare kommen, muss der Grundriss nicht in jedem Fall gut sein. Ganz im Gegenteil kann die Ursache auch sein, dass die Kritik soweit im Urschleim anfangen müsste das es sich nach Auffassung der potenziellen Fachleute nicht lohnt hier groß an Symptomen rum zu docktern.
  9. es ist genauso

    wie axel düwel es beschrieben hat. jedenfalls aus meiner Sicht.
    Lösung: erstmal einen guten Architekten suchen. das spart Zeit und Geld.
    aussagen wie: "natürlich wird vor Planeinreichung geschaut ob sich aus Bad und Küche ein vernünftige Aufteilung machen lassen. Deswegen steht am Mittwoch eine Küchenplanung in einem Küchenstudio bevor genauso wie demnächst die Planung für das Bad in einem Bäderstudio" zeigen eine gewisse Grundhaltung des Bauherren  -  da haben Fachleute in der Tat keine Lust, ihren Senf noch draufzudrücken. das vordach macht dann sowieso das vordachstudio, das Carport der Gartencenter  -  und der Rest wird halt drumrumgebaut ...
    ne, ne, so wird das wohl nix. schöne Grüße
  10. Ich denke ich habe hier eine vernünftige Frage ...

    Ich denke ich habe hier eine vernünftige Frage gestellt.
    Das die Küche das Küchenstudio macht und das Bad das Bäderstudio zwecks aufteilng finde ich leider richtig.
    Ich bezweifle stark das ich von einem Architekt nach HOAIAbk. auch die Pläne für die Küchenmöblierung erhalte.
    Ich habe hier lediglich gefragt wie der Grudnriss zu bewerten ist.
    Des weiteren habe ich hier die Aufgabenstellung gegeben wie sie auch die Architektin erhielt.
    Ich wollte nur grundsätzlich wissen ob es hier große Planungsfehler gibt oder ob es hier nur weniges zu verbssern gibt oder ob es gar nichts taugt.
    Das 2 Ecken in einer Küche sind und das dies teuer wird muss hier ja wohl nicht als Problem gesehne werden, denn BEZAHLEN muss die Küche ich (bzw. die Frau)
    Wenn meine Frau so eine Küche will kann ich nicht sagen gibt es nicht kostet doppelt so viel.
    Es dreht sich hier ja nicht um die Küchenmöblierung, sondern wohl eher um den Grundriss.
    Dies ist ja wohl das Grundrissforum und nicht das Küchenplanstudio
    Vielleicht gibt es hier ja wohl noch konstruktive Kritik von Leuten die nicht auf die Möblierung acht geben, sondern eher mal auf den Grundriss
    MfG
    Dirk
  11. Hallo! jemand zu hause? wir wollen helfen!

    ... immer dran denken, Herr Dirk: WIR sind die guten.
    Beratungsresistenz ist keine gute Voraussetzung für diesen Teil des Forums ...
    das stimmt schon was die Herren da vorher gesagt haben. abgelehnt wird das wahrscheinlich nicht. von wem auch? dem Bauamt? nie, wenn die Statik stimmt. schauen sie sich doch mal um. SIE werden dann darin wohnen. müssen.
    anderer Vorschlag: reichen sie die Pläne mal bei einem Architekten ein. und plaudern sie mal mit dem, was sie so wollen. so wie da im Moment noch geshiftet wird, scheint das ja noch butterweich zu sein..
    ach, noch dazu:
    1. man kann nicht Grundrisse ohne Möblierung betrachten (alter Architektenfehler)
    2. man kann nicht Möblierungen ohne Grundrisse betrachten (alter innenarchitektenfehler)
    und da offensichtlich im Posting kurze Antworten gewünscht waren: sorry, der Grundriss ist schlecht.
    noch ist es nicht zu spät..
    weiterhin gutes gelingen!
    s.
  12. Sorry anscheinend wurde ich hier ein wenig falsch ...

    Sorry anscheinend wurde ich hier ein wenig falsch verstanden.
    Ich wollte hier nur vernünftige Kritik hören, allerdings ist bis jetzt nur kurzes schlecht rausgekommen.
    Eine Begründung scheint Ihr nicht geen zu können.
    Man merkt hier des öfteren das Leute hier nur angepöbelt werden anstelle Ihnen auf Ihre Fragen geholfen wird.
    Ich habe einen Architektin und finde wie sie arbeitet ganz gut und wollte lediglich wissen was hier noch zu verbssern würde.
    Vielleicht kommen ja noch ein paar konstruktive Sachen
    MfG
    Dirk
  13. @Dirk

    Was willst du denn wissen?
    Was sollen wir denn (positiv) kritisieren?
    Die Kollegen haben einzelnen Bereiche Deines Entwurfs kritisiert, das ist insofern legitim, als das sie nur die architektonische Komponente beurteilen können. Infos über die Bauweise liegen nur rudimentär vor.
    Fakt ist, dass der Entwurf nichts spektakuläres aufweist und die Raumnutzung sicherlich optimiert werden könnte. Wir wissen aber nicht, wie ihr leben wollt. Architektur kann sich auch durch klare Entwürfe und eine durchdachte Raumkonzeption auszeichnen. Beides ist bei eurem Entwurf nur bedingt vorhanden.
    Kritikpunkte meinerseits:
    • dunkle, verschachtelte Eingangssituation mit daraufolgendem Türenspektakel (wenn ihr jeden Raum so abschotten wollt, ist es für euch OK.)
    • unglücklicher, raumvergeudender Flur zum Schlafzimmer hin
    • fehlende Gesamtkonzeption in den Ansichten (ich habe den Eindruck, es muss partout eine Stadtvilla sein)

    Die Großzügigkeit, die die Ansichten versuchen zu erzeugen, spiegeln sich leider nicht in der Raumaufteilung im innern wieder.
    Mit der Bitte um Feedback.
    Gruß

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Diskussion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Günstigste Bauweise für EFH?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb  -  Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundrisse veröffentlichen, Meinungen von anderen User einzuholen!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler in LV

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Diskussion" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Diskussion" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN