Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Anhydrit

BV Gaus: Wo kann man noch optimieren?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

BV Gaus: Wo kann man noch optimieren?

Hallo Forum,
ich habe mein BVAbk. schon mehrfach diskutieren lassen, daraus hat sich dann dieser Entwurf ergeben, der auch hinsichtlich Kosten optimiert ist.
Bitte um Kritik / Lob!
Anmerkungen:
  • 3 Kinder
  • 2 Autos (Garage ist so gewollt, große Einfahrt wird in Kauf genommen)

Danke!

  1. Außenputz

    guten Abend Herr gaus, mich würde mal interessieren warum der Außenputz (grundputz) gem. ihrer Baubeschreibung mind. 4 Wochen lang abgelüftet sein soll.
    Mit freundlichen Grüßen
    • Name:
    • christa gowitzke
  2. Fensterunordnung

    Doch, das sieht nach was aus, aber trotzdem fallen mir 2 Sachen auf:
    1. Die Giebelansicht zeigt ein wildes Fensterparadies, veschiedene Größen, verschiedene Höhen, versetzt. Irgendwie nichts klares. Ist das so gewollt?
    2. Kleinigkeit im OGAbk.: Tür Heizungsraum verdeckt ein andere Zugang. Man muss zwar nicht oft dort sein, aber irgendwie ist die Lösung nicht optimal, oder?
    Sie haben immerhin schon eine ganz weit vorgeschrittene Lösung. Ich fange gerade erst an und hoffe in Januar unser Bauvorhaben vorstellen zu können.
    Schoenne Gruß,
  3. Baubeschreibung?

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Gaus,
    habe hier nur einige unsere Hauptgewerke betrffende Punkte durchgeschaut.
    1.) Sie sollten für die Wahl der Sichtsparren explizit KVH si (Konstruktionsvollholz in Sichtqualität) ausschreiben.
    2.) Einen Holzfeuchtegehalt von 15 % gibt es nicht; üblicherweise lautet er für KVH 15 % +/- 3 %; lediglich für BSH Brettschichtholz können Sie 12 % +/- 3 % erhalten.
    3.) Da die Konterlattung auf der Aufdachdämmung statisch wirksam (schubsicher) befestigt sein muss, ist die Wahl unterschiedlicher Materialien (Min-Faser + PURAbk.) ungewöhnlich. Insbesondere gibt es üblicherweise eine Typenstatik der einzelnen Hersteller; für das Mix-System muss diese extra vom Statiker bezogen auf die eingesetzten Produkte berechnet werden.
  4. Noch ein paar Tipps:

    Steckdosen von Jung mit erhöhtem Berührungsschutz (Kindersicherung) verlangen. Kostet laut Katalog ca. 2,- DM mehr. Alpina Weiß ist laut Katalog inzwischen gleich Teuer wie das "normale" Weiß. Sieht einfach schöner aus.
    Warum keine Perimeterdämmung unter der Bodenplatte und Dämmung rings um den Keller?
    Wärmebedarfsberechnung nach DINAbk. 4701 (macht aber auch der Heizungsbauer)
  5. Wie Herr Türlings schon schrieb ...

    Foto von Helmuth Plecker

    Wie Herr Türlings schon schrieb dass ist es auch, was mir ganz spontan auffiel: Eine sehr unruhige Fassadengliederung mit vielen unterschiedlichen Fensterformaten, die auch keinen Bezug zueinander haben. Versuchen Sie doch mal, sich auf zwei Formate festzulegen und diese Formate immer wieder klar gegliedert einzuarbeiten. Es kann auch so ausgedacht werden, dass Sie im EGAbk. ein hochkantiges Rechteckformat haben und im Dachgeschoss dito  -  jedoch kleiner. Dann sollten Sie darauf achten, dass die Seitenverhältnisse gleich sind.
    • Name:
  6. Doch noch was zum Dachflur

    Hallo Herr Gaus,
    ich habe mich auch schon in der Vergangenheit geäußert und sehe, Sie haben über den Flur im OGAbk. nachgedacht. Der könnte zu Gunsten des 16 m²-Raumes noch etwas kleiner ausfallen  -  dafür steht dann der Kamin nicht im Flur, sondern im Zimmer, aber ggf können Sie dies sogar zur Heizung mit dem Kaminfeuer nutzen, ebenso der eine 17 m²-Raum.
    Ich verstehe auch die Treppenkonstruktion noch nicht so ganz. Wird die tatsäclich im oberen Teil schmaler? Sind Sie sicher, dass Sie dort noch mit Möbeln durchkommen? Das gilt auch für das Studio  -  achten Sie darauf, dass Sie dort noch mit Möbeln hinkommen, die Sie dort ggf. brauchen. Ich hatte auch mal so einen Raum: traumhaft geräumig, aber ohne Möbel, halt ein schöne Kinderspielplatz.
    Steht der Schornstein tatsächlich mitten im Hobbyraum?
    Ein Tipp zum Handtuchheizkörper: Es ist zwar schön, das Handtuch trocknet schnell und es ist wunderbar, sich mit einem gewärmten Handtuch abzutrocknen, aber ich habe auch den Eindruck, dass die Wärme der biologischen Entwicklung im Handtuch zuträglich ist, was dazu führt, dass diese häufiger gewaschen werden. Ist allerdings nur ein persönlicher Eindruck, den ich durch nichts belegen kann. Machen Sie dem Monteur klar, dass die Befestigungsklammern so montiert werden müssen, dass man alle Handtucheinhängemöglichkeiten nutzen kann. Bei uns hat ein Idiot einen Heizkörper so montiert, dass man am oberen Ende des Heizkörpers nichts mehr drüberhängen kann, weil dort auch die Befestigung ist  -  diese hätte man auch problemlos 20 cm tiefer machen können. Um das ordentlich wieder auf die Reihe zu bringen, müsste man die Fliesen abschlagen und erneuern und dann neu anbringen  -  wohl ein bisschen aufwendig.
    Hinsichtlich der Fenster schließe ich mich den obigen Ausführungen an. Sieht wirr aus.
    Viel Spaß
    • Name:
    • Sparsam
  7. Estrich im Keller?

    Hallo!
    Hab' ich nicht schon mal was gelesen das Anhydrit-Estrich im Keller nicht so geeignet ist (Pos. 16 Baubeschreibung)?
    Viele Grüße
    • Name:
    • Alexander Rosenberger
  8. Bäder

    Wie schon erwähnt sollten auf jeden Fall die Fenster überarbeitet werden, das sollte optisch deutlich verbesserungsfähig sein.
    Warum ist die Heizung nicht im Keller unter dem G-WC?
    Das zusätzliche Bad im EGAbk. neben dem G-WC bedeutet deutlich mehr Kosten. Lange Leitungswege, zus. Abwasserrohr, Fliesenarbeiten. Da würde ich prüfen, nur mit einem einzigen Bad auszukommen.
    Für kurze Leitungswege sollte Bad EG und Bad OGAbk. übereinander liegen, Küche möglichst auch in der Nähe, und genau darunter im Keller den Heizungs- und Waschraum (Heizungsraum, Waschraum) (als Beispiel).
    • Name:
    • Ricardo Lopez Caballero
  9. Selten so gut gelacht!

    Mein Gott! Was war das denn?
    Die Fassaden sehen aus, als hätte jemand mit einer Schrottflinte darauf Geschossen.
    Die Grundrisse sind könnten von unseren Schulpraktikannten stammen.
    So etwas können Sie doch nicht als Diskussionsgrundlage anbieten.
    Wenn Sie schon am Architekten sparen, dann bitten Sie doch wenigstens einen Architekturstudenten Ihnen beim Entwurf zu helfen.
    MfG M. Pruß
    • Name:
    • Michael Pruß
  10. Also das

    ist wohl keine Antwort mit Ratschlägen. Wer schon keine direkten Hinweise geben kann, der sollte sich auch verkneifen auf diese Anfrage zu posten, und nicht nur draufhauen, dass kann jeder (ob nun Architekturstudent oder nicht!).
    Also Herr Gaus, ich kann zwar nicht zur Verbesserung Ihres BVAbk. beitragen, wollte aber zumindest klarstellen, dass Ihre Anfrage hier respektiert werden sollte
    • Name:
    • AxD
  11. Besser Germanistik-Student

    Der kann wenigstens Schrottflinte von Schrotflinten und Praktikannten von Praktikanten unterscheiden.
    Ich habe bis jetzt nur von einen Architekten was konstruktives gelesen: Herr Lappe.
    Übrigens: ist S.L. Herr Lappe?
    • Name:
    • Wozu noch?
  12. Ja, S.L. ist Herr Lappe ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    aber ruhig blut bei Gemeinheiten, wir haben ja heute erfahren können was ein Troll ist ;-)
  13. Hr. Gaus

    Hallo Herr Gaus,
    ich sehe, Sie haben schon einiges positiv verändert, vor allem die komische Garagenecke entfernt. Den Eingangsbereich mit WC und Platz für Garderobe finde ich ganz gut.
    Küche, Essen, Wohnen finde ich auch gut gelöst, wobei ich aber dieses Halbrund mir eher als Theke auf der anderen Seite (Außenwand) hin vorstellen könnte für Frühstück und so.
    Warum geht die Tür in Schlafzimmer vom Wohnzimmer aus und nicht vom Flur, wo ich sie mir viel logischer vorstelle. Die sollte doch eh sicher immer zu sein (kühlerer Schlafraum) und so hätten Sie dann neben dem Kamin ein schönes Plätzchen für den Schaukelstuhl :-)
    Mit Fenstergrößen sind Sie immer noch etwas sparsam, abgesehen von der schon erwähnten Optik außen würde ich auch eh mehr Licht reinlassen, vor allem Schlafzimmer  -  Fenster ist superklein.
    Wo sind im Dachgeschoss Dachfenster?
    Der Dachmittelflur ist zwar nett groß, braucht aber dringend Licht. Wie wollen Sie die Ecke hinter dem Kamin im 16,5 m² Zimmer nutzen? Vielleicht lieber Abstellraum machen?
    Besten Gruß,
    Judith Kaehler
  14. Wieso Gemeinheit?

    Das war ein Ratschlag!
    Was spricht dagegen einem Architekturstudenten einen kleinen Nebenverdienst zu ermöglichen?
    Die Planung eines Hauses ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Herr Gaus wohnt dort nicht alleine  -  seine Planung beinflusst unter Umständen das Wohlbefinden seiner Frau und seiner Kinder.
    Mir fehlt jegliches Verständnis dafür laienhafte Entwürfe in das Internet zu stellen und dort "verschlimmbessern" zu lassen.
    Eine Diskussion über einzelne Maßnahmen, Details oder Gestaltungsfragen wie in den anderen Rubriken befürworte ich und habe dies vor 2 Jahren auch schon aktiv unterstützt.
    Abschließend würde mich die Meinung von Herrn Lappe zu diesem Entwurf interessieren.
    MfG M. Pruß
    • Name:
    • Michael Pruß
  15. Hmmm ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    ich geb meinen Senf, wie die meisten ja schon von älteren Diskussionen her wissen, nur sehr zögerlich zu gezeigten Grundrissen her. I.d.R. kann man immer nur sagen: ab damit in den Ordner und mit einem Entwurfsprofi nochmal loslegen.
    Als Lernprozess für Bauherren finde ich's hingegen gar nicht so schlecht. Ich hoffe die stellen irgendwann realistisch fest: das ist für mich zu schwer, zu wichtig und hier sind Profis gefragt.
    Gaus haben sich nicht zu dieser Erkenntnis durchringen können, also kann ich denen nicht helfen.
    Der Spruch mit der Schrotflinte war ziemlich genau das, was einer unserer Studierenden von mir für so'ne Fassade gekriegt hätte ...
    Aber hier sollten wir die Empfindlichkeiten der Fragenden etwas mehr respektieren.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gaus, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets  -  Solar Kombi
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bauanleitung für Pelletslager
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsilo: Erfahrungen mit schwerkraftgetriebener Austragung?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrung mit einem Pelletaustragungssystem
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit kombinierter Schnecken-Saugaustragung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - €-Pellet / Windhager/Viessmann, Ansaugen ohne Raumaustragungsschnecke
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung GUNTAMATIC BIOSTAR  -  Herr Lüneburg?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an:

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gaus, Herr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gaus, Herr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN