Wir wohnen in einem Einfamilienhaus Baujahr ...
BAU-Forum: Dach
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus Baujahr ...
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus Baujahr 2000. I"m Obergeschoss haben wir Dachschrägen. Diese gehen in die Obergeschossdecke über. Darüber befindet sich der Dachboden. Es befinden sich an den Stößen der Schräge und Decke dünne Risse durchgehend. wenn ich den Putz an den Rissen rausnehme kann ich mit einem dünnen Gegenstand in den Spalt hineinfahren. Nun die Frage: Die Risse sind bei Trockenbauwändeb ja normal, kann dort Luft auf den Dachboden dringen? Dann könnte es dort ja zu Schimmel kommen. Danke
-
Gipskartonplatten ...
Gipskartonplatten werden üblicherweise auf eine entsprechende Unterkonstruktion geschraubt. Dahinter befindet sich eigentlich (bzw. sollte so sein) die Dampfsperre/bremse. Wenn die ordnungsgemäß verbaut ist, passiert da nix. Zieht es denn durch die Ritzen? -
Die
eindringende Luft kann nur schädlich werden, wenn die Dampfsperre, also die Folie raumseitig vor der Dämmung fehlt oder beschädigt ist. Weil dann die feuchtwarme Raumluft auf dem Weg durch die Dämmung am Taupunkt kondensiert. "Normale" Risse in Trockenbauwänden und an dieser "schwierigen" Stelle des Plattenstoßes kann man optisch nachbessern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Baujahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Discount-Angebot von ProSolar! - Kann man das empfehlen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- … Solaranlage in Deutschland die einen Wärmebedarf in absoluten Werten bei einem Einfamilienhaus mit 12.960 Kilowattstunden deckt, wenn man insgesamt einen Wärmebedarf von 21.600 …
- … Unseres. Baden-Württemberg, Baujahr 2002.300 m² beheizte Fläche (EFH mit ELW), Gesamtenergieverbrauch zwischen 10.000 kWh …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rapsöl-Heizung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelhaus an Einfamilienhaus anbauen - wider willen möglich?
- … Doppelhaus an Einfamilienhaus anbauen - wider willen möglich? …
- … wir haben vor eineinhalb Jahren ein freistehendes Einfamilienhaus gekauft, das direkt auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn steht. dieser …
- … möglich sein soll, aber der Nachbar meinte, dass unser Haus ursprünglich (Baujahr 1954) als doppelhaushälfte geplant gewesen sei, und es deswegen eben schon …
- … Jahr später im endgültigen Grundriss ist es aber nur noch als Einfamilienhaus eingezeichnet. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Baujahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Baujahr" oder verwandten Themen zu finden.