Dachaufstockung
BAU-Forum: Dach
Dachaufstockung
Was muss man bei Dachaufstockung mit neuem Dach neben Statik noch unbedingt beachten?
Gilt als Neubau? gilt die neue Energievorschriften zu befolgen?
Oder wo z.B. kann man aus Kostengründen noch weg / außer Acht lassen?
Danke.
-
Umbau
Aufstockung ist ein Umbau, der hebt den Bestandsschutz auf. Somit sind alle Vorschriften wie bei einem Neubau zu beachten. Kritisch wird es, wenn die oberste Ebene bei 7 m oder höher liegt, dann gilt eine andere Gebäudeklasse und das gesamte Haus wäre bezüglich Brandschutz umzubauen. Weiterhin sind die Grund- und Geschossflächenzahlen gemäß Bebauungsplan zu beachten, ferner die Parkplatzsatzung sowie die Abstandsflächen zum Nachbarn, ebenso ist eine neue Statik zu erstellen, die EnEVAbk. ist sowieso zu beachten, auch für den bestehenden Teil. Das alles wird ihnen der Architekt sagen den sie auch brauchen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachaufstockung, Statik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachaufstockung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB und diffussionsoffener richtiger Aufbau im Holzbau.
- BAU-Forum - Dach - 16744: Dachaufstockung
- BAU-Forum - Dach - Dachaufstockung von28 ° Walmdach auf 48 ° Satteldach bei einem Streiffertighaus
- BAU-Forum - Dach - Satteldach auf Flachdach
- … 2. Wie verhält sich das mit dem Architekten/Statiker? …
- … entscheide, der Statiker aber feststellt das die Umsetzung nicht möglich ist. Was dann? Zahle ich für den nächsten Plan nochmal? …
- … 2. Wie verhält sich das mit dem Architekten/Statiker? …
- … Plan entscheide, der Statiker aber feststellt das die Umsetzung nicht möglich ist. Was dann? Zahle ich für den nächsten Plan nochmal? …
- … Ein (guter) Architekt wird zu Beginn der Planung die Grundlagen ermitteln und mit einem Statiker zusammenarbeiten, oder er ist selbst in der Lage das …
- … ja, du zahlst zweimal. Unser Statiker berechnet dann aber nicht die volle Höhe, da meistens das …
- … 2 x bezahlen? Für 1 genehmigungsfähige Planung brauche ich genau 1 Statik und nicht 1,5. Wenn der Statiker 2 x rechnen muss, …
- … sollen die anbieten, wenn die Konstruktion noch nicht klar ist? Erst Statik - dann Angebote, ob mit oder ohne Architekt. Vergessen Sie nicht, …
- … Ist die erste Planungstatik nicht umzusetzen und muss die Planung erneuert werden, gibt es eine …
- … neue kostenpflichtige Statik, die der Auftraggeber, im Regelfall der Bauherr, auch zu bezahlen hat. Ob der Planer dann in Regress genommen werden kann, steht dann auf einem völliganderen Blatt. …
- … Ist die erste Planungstatik nicht umzusetzen und muss die Planung erneuert werden, gibt es …
- … eine neue kostenpflichtige Statik, die der Auftraggeber, im Regelfall der Bauherr, auch zu bezahlen hat. …
- … Ist das bei Ihren Blockhausplanungen so, dass Ihr Statiker mehrmals rechnen muss, weil die fertige Genehmigungsplanung statisch nicht …
- … wenn jemand 2-mal die gesamte Statik abrechnet - dann wäre wohl ein kompetenter …
- … Wir planen richtig und haben den Statiker im Haus …
- … Dass Sie im Regelfall den Bauherren eine 2. Statik bezahlen lassen, wenn sie keine umsetzungsfähige Planung liefern können, finde ich …
- … Habe mir vom Bauamt die Statik besorgt. Laut den Unterlagen ist das Dach für 75 kg/m …
- … plant. Oder ist mit einem Planer außer dem Architekt und dem Statiker noch ein dritter gemeint. …
- … bei uns in der Nähe ein Architektenbüro gefunden bei dem auch Statiker beschäftigt sind. Werde mich dort um einen Termin bemühen. …
- … ich mal wir beschäftigen uns ja schon seit einigen Jahren mit Dachaufstockungen. Glauben Sie bitte eines: Planung ist das A+O. Das …
- … bedeutet vor allem, dass zu Beginn schon Architekt und (!) Statiker gemeinsam im Boot sitzen, nachdem die Bebaubarkeit geklärt ist. Dann …
- … gibt es einen Bauantrag und eine Genehmigung und eine Statik und kein wildes rumdoktorn ... …
- … - Tragwerksplanung (Statik) …
- … bei der Baubehörde, haben uns z.B. die kompletten Unterlagen über die Statik mitgegeben und auch jede Frage sehr geduldig beantwortet. Möchte damit nur …
- BAU-Forum - Dach - Fußboden Flachdachaufstockung
- … Fußboden Flachdachaufstockung …
- … War da auch ein Statiker mit im Spiel? …
- … Statik hat Aufstockung über Außenwände abgelastet. …
- … Wo hat denn die Statik die Belastung des Fußbodens hingerechnet? …
- … ich so auf meinen Baustellen sehe. Aber ich bin auch kein Statiker und das hängt noch stark von der Länge ab. …
- BAU-Forum - Dach - Dachaufstockung ohne Maurerarbeiten
- … Dachaufstockung ohne Maurerarbeiten …
- … Hintergrund ist, wir wohnen im 1. OG und suchen eine Möglichkeit, möglichst schnell und möglichst sauber Wohnraum zu schaffen. Bauhöhe und Statik sind kein Problem. …
- … Die alte Dachbodendecke ist nicht mehr so fit. [.. ] Bauhöhe und Statik sind kein Problem. …
- … Dachaufstockung ohne Maurerarbeiten …
- … erstmal danke für die spontanen Antworten, das macht Mut. Die Statik (und vieles andere) muss natürlich noch geprüft werden. Mir geht …
- BAU-Forum - Holzbau - Holzbalkendecke Dachaufstockung - wer hat bessere Vorschläge?
- … Holzbalkendecke Dachaufstockung - wer hat bessere Vorschläge? …
- … Beschränkt ist der Aufbau durch das Gewicht, die Statik ist Aufgrund des Altbestandes praktisch ausgeschöpft. Von der Aufbauhöhe sind …
- … Holzbetonverbunddecke könnte evtl. funktionieren, müsste aber vom Statiker überprüft werden. …
- … wenn mehr praktikable Anmerkungen wie von Stephan kommen würden! Werde den Statiker auf die Holzbetonverbunddecke ansprechen! Ist denn der Aufbau wie oben …
- … Ein Statiker berechnet statische Anforderungen, Mindestquerschnitte usw., aber er macht nicht Ausführungspläne, …
- … Ein Architekt ist kein Statiker und der schaut nämlich, wie man was machen kann. Los …
- … drauf wild rumzimmern kann jeder Volldepp, aber eine Dachaufstockung, da ist bisschen mehr dran. …
- … - Wie vermutet, handelt es sich um eine Dachaufstockung eines alten Flachdachhauses. …
- … - Ein Architekt wurde selbstverständlich wie ein Statiker beauftragt, aber ersterer hat leider gerade einmal den Bauantrag gemacht …
- … die geplanten Fermacellplatten (2 cm Fermacell, 1 cm MiWo)? Von der Statik ist leider nicht mehr viel drin, wohl aber ggf. von der …
- … Ein Statiker berechnet statische Anforderungen, Mindestquerschnitte usw., aber er macht nicht Ausführungspläne …
- … Das stimmt halt so nicht ganz. Die Berufsbezeichnung Statiker gibt es in Deustchland so gar nicht, sondern das ist eine von mehreren Qualifikationen eines Bauingenieurs mit abgeschlossenem Hochbaustudium. …
- … So gibt es viele freischaffende Bauingenieure, die als Generalisten verschiedene Qualifikationen, z.B. Konstruktion, Statik, Bauvorlageberechtigung, Schallschutz, Wärmeschutz, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe und Bauüberwachung …
- … dass dieser mehr im Entwurf bewandert ist, aber die Schnittstellen zu Statik und Wärme- und Schallschutz (Wärmeschutz, Schallschutz) nicht lösen kann, oder es …
- … raten, nach einem Bauingenieur. zu suchen, der sowohl Planen, als auch Statik, Wärme+Schall und Bauüberwachen kann. …
- … würde ich es anders machen und einen Architekten suchen, der gleichzeitig Statiker ist und sich auch mit Wärmedämmung im Gebäudebestand auskennt. Dies …
- … (Architektenleistungen) anrechenbare Kosten in Höhe von 75.000 und für die Tragwerksplanung (Statik) 40.000 . Dann beträgt ein durchschnittliches Architektenhonorar für komplette Planung und …
- … wenn auch er Tragwerksausführungszeichnungen anfertigen soll. Falls es nur eine Genehmigungsstatik sein soll, können Sie da 45 % weniger rechnen. Dazu kommt dann …
- … Meiner Meinung nach ist da nicht mehr viel drin, mit der Statik hätte man zumindest mal versuchen können, zwischen den Deckenbalken was zu …
- … Aus dem vorangegangenen Beitrag lese ich das auch ein Statiker beauftragt wurde. Haben Sie die Thematik auch mit dem besprochen …
- … Schalung nutzen. Aber die sinnvollste Lösung entwickelt halt der Planer und Statiker vor Ort, von hier aus geht das nicht. Übrigens, vielleicht …
- … Nun, also der Statiker hat schon gerechnet und festgestellt, dass das Fundament an seine …
- … Grenzen stößt. Dies wird er vermutlich nach Aktenlage, also der Bestandsstatik festgestellt haben. Hier geht er auf Nummer sicher, und begrenzt die …
- … Ihr Baugrund eine höhere, zulässige Bodenpressung hat, als in der Bestandsstatik angenommen. Da fragen Sie den Statiker nochmal, ob es nicht …
- … Statiker / Fermacell …
- … Hallo, habe nochmal mit dem Statiker gesprochen. Wie vermutet, ist auf der Grundlage der Alt …
- … statik gerechnet worden. …
- … In Absprache mit dem Statiker haben wir uns dann gegen ein Bodengutachten entschieden, da dies …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - DIN 1055-5 bei Grenzbebauung
- … Hallo habe ein Problem bei einer geplanten Dachaufstockung. …
- … Satteldach bauen. Laut meinem Statiker benötige ich eine Statik von meinen Nachbarn um zu überprüfen ob die Dachflächen meiner Nachbarn nach der DINAbk. 1055-5 eine erhöhte Schneelast durch Schneeverwehungen standhalten. Von dem einen Nachbarn habe ich diese auch sofort erhalten. Der 2. Nachbar möchte aber erstmal schriftlich sehen das ich dieses auch wirklich benötige. …
- … Wo steht das bei Höhensprüngen/Grenzbebauung auch die Statik des Nachbardaches kontrolliert werden muss? …
- … Sie keinen Passus finden a'la: Bei Aufstockungen müssen die Nachbarstatiken geprüft werden. …
- … Menschen. Ich hätte auch kein Problem damit das mein Nachbar meine Statik überprüft. …
- … Architekt und Statiker (sogar schriftlich) haben es versucht. …
- … Ihr Nachbar will eine Norm sehen, die ihn praktisch zwingt, seine Statikunterlagen auszuhändigen. Sowas gibt es aber nicht. …
- … DIN 1055. Somit ist es eine Frage der Logik, dass der Statiker das Dach des Nachbarn nachberechnen muss. …
- … Kann der Statiker nicht schon aus den vorliegenden Unterlagen Ihres und des anderen …
- … Nachbarn Hauses Rückschlüsse auf die Dachstatik ziehen? Bei Reihenhäusern wurde doch oft ähnlich oder gleich gebaut und oft nur eine Statik erstellt, in der alle Häuser einer Reihe abgehandelt sind. …
- … Evtl. liegt bei Ihnen ein berechtigtes Interesse vor. Früher wurde die Statik noch oft bei der Bauakte mit abgeheftet. …
- … Firma Insolvenz angemeldet. Habe für den Bauantrag auch die Bestätigung eines Statikers. Doch leider hat dieser Statiker die Bestätigung nur unterschrieben …
- … aber noch keinerlei Berechnung fertig. Habe die Berechnung von einem neuen Statiker machen lassen. Der Nachbar hat vor einigen Jahren selbst sein …
- … Dach aufgestockt. Gegen unsere Dachaufstockung hat er nichts, hat mir sofort unterschrieben das wir an dem …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Planung einer Flachdachaufstockung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachaufstockung, Statik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachaufstockung, Statik" oder verwandten Themen zu finden.