Danke MfG DD Thomas
Gefälle Estrich
BAU-Forum: Dach
Gefälle Estrich
-
Gibt es keinen Planer?
Also was wollen Sie da wissen, was sie nicht ganz einfach hätten googlen können?Gefälleestrich ist i.d.R. ein Verbundestrich. Wie dünn die dünnste Stelle sein darf ist speziell vom Material abhängig. Gefälle sollte 2 cm/m (2 %) sein. Wenn Sie weniger Gefälle herstellen, laufen Sie Gefahr in den Bereich von Sonderkonstruktionen zu gelangen. Das hat dann z.B. zur Folge, dass sie bei bituminöser Dachabdichtung 2 Lagen Polymerbahnen verwenden müssen.
Wichtig ist, dass die Abläufe in ihrer Lage und Einbauhöhe schon klar sind und dass das Gefälle zu diesen Punkten oder Linien hinführt, denn nichts ist blöder als Entwässerung am Hochpunkt.
Aber warum gibt es bei ihnen keinen Planer, der solche Fragen beantwortet? Oder reden wir hier mal wieder von einer do-it-yourself-Dachterrasse oder von unbezahlten Planungsleistungen, die der Handwerker gleich mit erbringen muss, wenn er den Auftrag bekommen will?
-
Planer ja
Hallo,es gibt einen Planer und auch eine schöne Zeichnung dazu aber ich kann mir nicht vorstellen das es die Maurer auch so hinbekommen. es sind viele grate und kehlen eingezeichnet wo ich dann mit 20 cm eps Dämmung drüber soll. Deswegen wollt ich wissen ob es Richtlinien für soetwas gibt.
MfG dd Thomas
-
Du als DD
solltest dann mit einer Wasserwaage drüber gehen und kontrollieren, ob das Gefälle wie im Plan ausgeführt worden ist. Wenn nicht, melde beim Planer/Bauleiter schriftlich Bedenken an, weil in deiner Dampfsperre, Dämmung und Abdichtung natürlich nur das Gefälle drin sein wird, was der Betonbauer/Maurerkollege da oben verbaut hat. -
nur mal so
-
Mindeststärken?
Hallo,erstmal Danke für die Antworten, aber wie sieht es mit den mindeststärken aus oder wie dich darf er maximal sein gibt es dafür irgendwo was schriftliches speziell für den Flachdachbereich?
DD Thomas
-
Wozu
wollen Sie jetzt wissen, welches Material der Maurer mit welcher Schichtstärke (min/max) verarbeiten darf? Wollen Sie dessen Arbeit machen? Für Sie als DD ist doch nur wichtig, wie viel Gefälle in den Flächen und Kehlen geplant ist und wie viel davon dann tatsächlich vorhanden ist, bevor Sie mit Ihrer Arbeit drauf gehen. Kopieren Sie sich den Gefälleplan des Planers, messen Sie nach, wenn der Maurer fertig ist und protokollieren Sie, an welchen Stellen zu wenig Gefälle vorhanden ist und legen Sie das dem Planer vor mit der Frage, ob sie trotzdem drauf gehen sollen mit ihrer Arbeit. Das soll er Ihnen dann schriftlich geben, dass er die Arbeit des Gefälleestrichs inkl. Ihres Messprotokolls als fachgerecht abgenommen hat.@SI: Ich weiß - Flachdächer mit "zu wenig" Gefälle sind seit einigen Jahren schon keine "Sonderkonstruktion" mehr.
Man muss die Abdichtung nur etwas "höherwertiger" ausführen.
-
0 % Gefälle?
Hallo, nun ist der Gefälleestrich drauf. Mit Wasserwaage Gefälle überprüft, Fläche gute 2 % nur in den Rinnen 0 % Gefälle. Was nun?DD Thomas
-
Wer schreibt, der bleibt
Schreiben Sie ihre Messwerte in den Gefälleplan des Architekten und stellen Sie DEM diese Frage: "Was nun? ". Soll er doch entscheiden, ob er Kehlen ohne Gefälle haben will!Denken Sie dran, dass sie ein solches Dach hochwertig abdichten müssen - evtl. Mehrkosten sind rechtzeitig anzumelden.
-
Stehendes Wasser!
Hallo,Gefälleestrich nun eingebaut. stehendes Wasser auf Betondecke an 4 Stellen bis zu 3 cm hoch. Was nun?
MfG Thomas
-
Ist doch klar
... an diese 4 Stellen kommen die Abläufe, denn ohne geht es nicht!Also ehrlich - haben Sie die Telefonnummer des bauleitenden Architekten verlegt?
Sie protokollieren alle diese Punkte und faxen dieses Protokoll mit der Überschrift "Bedenekenanzeige" dem Architekt und wenn der dann sagt: "Egal, mach deine Dämmung und Abdichtung drauf! ", dann biste mit deiner Bedenkenanzeige aus der Haftung, wenn dann in deiner Abdichtung auch an diesen 4 Stellen das Wasser steht.
Ist das deine erste Baustelle als selbständiger Dachdecker?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … * Ist eine Dränage erforderlich? Achten Sie auf richtigen Einbau (Gefälle, Hinterfüllung etc.) Unbedingt durch einen Fachmann überprüfen lassen! Bauschäden infolge Wasser …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … dass der Fliesenleger vor Arbeitsbeginn den Untergrund in Bezug auf Unebenheiten, Gefälle sowie Feuchtigkeitszustand prüft. …
- … Fliesen auf Calciumsulfatgebundenem Estrich (Anhydrit) …
- … CA Estriche oder auch Fließestriche aus CA also CAF werden im Innenausbau und hier ausschlieslich für trockene Beanspruchungen eingestezt. Bei einer Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse I (Böden ohne Bodeneinlauf) muß eine Abdichtung im Verbund ausgeführt werden. …
- … Wann ist ein CA oder CAF Belegereif (Caciumsulfatestrich) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Pelletsofen mit Lüftung , WRG , und EWT im Niedrigenergiehaus.
- … wurde von mir auf Höhe des Fundaments umlaufend mit einem kontinuierlichen Gefälle bis zum Haus verlegt. Der Abstand zum Haus ist wo es …
- … Bei der Konzeption ist zu beachten das die im Estrich eingebrachten Kanäle 55 mm an den Stößen auftragen und in Kombination …
- … mit Heizungsrohren die auch im Estrich verlegt werden sollen schnell ein Fußbodenaufbau größer 20 cm entsteht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
- … Terrasse mit Gefälle zum Haus hin …
- … ist ein Terrassengefälle zum Haus hin zulässig, wenn ich entlang der Fassade eine …
- … und wie bekommt die Regenrinne Gefälle und wird an die Abdichtungsebene angeschlossen? …
- … Platten auf Stelzlager) baut, der braucht auf der Oberfläche gar kein Gefälle sondern nur in der wasserführenden Abdichtungsebene. …
- … Gefälle zum Haus hin bauen, aber dann sollte der Ablauf regelmäßig gereinigt …
- … die Gefällediskussionen, die zum größten Teil unsinnig sind, fördern eine erhebliche Unsicherheit …
- … die bis vor einiger Zeit noch Gültigkeit hatte, kannte gar keine Gefälleangabe. …
- … eine Gefälleangabe aus, schränken aber gleichzeitig ein, dass es begründete Ausnahmesituationen gibt, bei denen kein Gefälle erforderlich ist. Da aber eine aRdT nur in Gänze richtig …
- … kann, gilt an dieser Stelle, dass eine Abdichtung mit oder ohne Gefälle wasserdicht sein muss. Der Schwachsinn, wonach ein Dach mit Gefälle sicherer …
- … Ein Gefälle zum Haus hin (Dachterrasse) kann den erheblichen Vorteil haben, dass bei …
- … barrierefreien Bauausführungen im Gebäudeinneren erheblich weniger Wärmedämmung unter den Estrich muss, was unter Berücksichtigung der Raumhöhen im Rohbauzustand insgesamt zu teilweise …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befahrbare Rampe im Außenbereich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.