Komplizierter Dachanschluss
BAU-Forum: Dach

Komplizierter Dachanschluss

Hallo zusammen,

ich habe eine etwas kompliziertere Frage die besonders Spengler betrifft. Folgende Situation: Wir stehen mit unserer Garage an der Grenze. Diese Garage ist überdacht und darüber befindet sich ein Abstellraum. Gehört also zum Haus. Nachbar B hat mal in einem Gespräch erwähnt, dass er vielleicht eine Garage wie in der Skizze dargestellt auf seiner Seite hinstellen würde (Ebenfalls mit Dach wegen Stauraummöglichkeit). Was mich jetzt interessiert ist folgendes: Seite A hat Ortgangziegel mit einem Überstand vom Mauerwerk von ca. 4 cm. Meine Frage ist jetzt folgende: Es könnte u.U. sein (sehr wahrscheinlich), dass die neu gebaute Garage in 15 Jahren wieder abgerissen wird. Bei den gängigen Anschlüssen werden so wie ich das in der Siedlung hier gesehen habe immer die Ortgangziegel bearbeitet und dann ein unterlegter Anschluss hersgestellt. Wenn die Garage jetzt wirklich in 15 Jahren wieder abgerissen wird, habe ich ein paar kaputte Ziegel an der Stelle ;-) Daher würde ich sehr gerne (wenn möglich, auch auf eigene Kosten) den Anschluss "zerstörungsfrei" ausbilden lassen: Gibt es denn alternative Metallanschlüsse bei welchen die Ortgangziegel unbearbeitet bleiben können und welcher dann reversibel ist? Ich dachte da an vielleicht durchlaufende aufliegende zusätzliche Ortgangbleche (An der Giebelwand verschraubt) welche der Nachbar dann mit weiteren Metallblechen zum Anschluss nutzen kann. Oder gitbt es vielleicht andere Möglichkeiten hier die Anschlüsse auf Seite A aufliegend herzustellen, sodass dessen Ziegel bearbeitungsfrei bleiben?

Habe ja schon etliche sehr komplizierte Metallanschlüsse auf Dächern gesehen, daher würde mich mal von Profis interessieren, ob es da eine Möglichkeit gibt auf Seite A einen aufliegenden Anschluss herzustellen bei dem das Dach auf Seite A ganz bleibt? (Habe eine Skizze angehängt)

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Komplizierter Dachanschluss" im BAU-Forum "Dach"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Komplizierter Dachanschluss" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • marko
  1. Ganz einfach

    Sie kaufen ein paar Ortgangsteine extra und zur Sicherheit auch ein paar normale Dachsteine und legen sich diese in den Schuppen. Wenn der Nachbar irgendwann seinen Schuppen wieder abreißen sollte, dann können sie die vom ehemaligen Dachanschluss abgefressene Ortgangkante ergänzen. Alles andere ist doch wartungsintensives Gebastel, was kein Mensch braucht.
  2. Keine andere Option?

    Hallo,

    danke die Option hat aber den Haken, dass ich keine Ortgangziegel mehr vorrätig (sind für einen Anbau draufgegangen) habe und die Ziegel schon 25 Jahre auf dem Buckel haben (Ersatz wird es wohl nicht geben ...).

    Daher die Frage ob denn anstatt unterlegt auch irgend was aufliegendes möglich ist. Eine unterlegte Verbindung muss ja auch metallisch hergestellt werden. Also seht ihr da keine Möglichkeit?

  3. Meine Idee

    Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren ...

    Was mir jetzt mal theoretisch einfallen würde: Auf meiner Giebelwand einen Holzriegel im Winkel der Dachfläche relativ nahe an den Ziegeln andübeln. Dort eine Art Attikablech anschrauben, welches ganz knapp auf meinen Ziegeln mit Rückkantung aufliegt und ca. eineinhalb Ziegelreihen (also den Ortgangziegel komplett) überdeckt (so dass unter dem Blech genügend Puffer für windgetriebenen Regen vorhanden ist). Diese "Attika" könnte man über den gesamten Giebel führen. Auf der Seite des Nachbarn lässt man dann den Schenkel de Bleches unterhalb des Holzriegels länger, sodass dieser dann mit seinen Kehlblechen "einfahren" oder seine Anschlussbleche anschweißen kann. So müsste sich doch theoretisch ein optisch ansprechender, dichter und Zerstörungsfreier Anschluss für Nachbar A realisieren lassen, oder nicht? So ein hochstehendes Attikablech auf meiner Seite macht optisch auch was her (finde ich). Und an dieses Blech kann ja beliebig angeschweißt, genietet, gefalzt, etc.. werden. Oder nicht?

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachanschluss, Komplizierter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 16207: Komplizierter Dachanschluss
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - KWK-Gesetz  -  Jetzt gilts  -  Heisse Phase!
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum über dem Pelletsofen möglich?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Flusswasser
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarangebote: falsche Preisvorstellung?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Froeling Europellets oder Gilles PSK-RA
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage mit zweitem Solarkreis gesucht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachanschluss, Komplizierter" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachanschluss, Komplizierter" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN