hallo. Ich bin dabei den dachtuhl im Haus meiner großeltern auszubauen. mein Opa hat vor Jahren an 2 Außenwänden (Mauerwerk) verbundplatten (Rigips mit Styropor) von innen direkt mit Gips oä aufs Mauerwerk angebracht. soll ich das wieder runtereißen und verputzen wegen der drohenden Schimmelbildung? von außen ist keine Dämmung am Haus.
danke!
marco
Rigipsplatten mit Styropor?
BAU-Forum: Dach
Rigipsplatten mit Styropor?
-
wegen der drohenden Schimmelbildung?
Also hat es nun Schimmel hinter den Rigitherm-Platten oder nicht? Wenn der Opa die Platten vor Jahren angebaut hat und der Schimmel immer nur gedroht hat aber nie beim Opa eingezogen ist, was soll dann die ganze Spekulation? -
Bestand von Rigipsplatten mit Styropor belassen?
Wenn die Giebelwände oder der gemauerte Kniestock mit solchen Styroporplatten verziert worden ist, dann stellen diese das Mauerwerk mehr in die Kälte.
Derzeit u.U. kein Problem, da ja der Rest vom Dachstuhl nicht ausgebaut ist. Wenn aber der Ausbau, und damit eine Dachisolation, erfolgt ist und in den Räumen geheizt wird, dann werden diese Wände die kälteste Fläche werden, die die feuchtwarme Luft durch Fugen erreichen kann.
Es wird zu Kondensatschäden kommen.
Deshalb Rückbau und wenn nötig, eine ordentliche Innendämmung mit kapillarfähigen Platten (Holzweichfaserplatten oder Calziumsilikatplatten), die direkt mit dem Mauerwerk verklebt sind oder mit einem Dämmputz. -
@uwe: ich habe noch keine Platte ...
@uwe: ich habe noch keine Platte entfernt, daher weiß ich es nicht. Ich vermute nicht, da der Dachstuhl ja nicht bewohnt ist ... ich habe einfach viel über drohende Schimmelbildung gehört, und deshalb habe ich hier gefragt ...
@frank: danke! deine Aussage deckt sich mit meinen Befürchtungen ...
dann werde ich sie wohl abmachen und verputzen ... -
Ergebniserwartung
Moin,
blinden Aktionismus nenne ich das, was hier angefragt und erst nach der gewollten Antwort dann auch "bestätigt" wurde.
Uwe Tilgner fragt, ob den Schimmel bereit Einzug gehalten habe. Diese Frage wird nicht beantwortet.
Stattdessen wird eine zukünftige mögliche Entwicklung als unumgängliche Tatsache hingestellt. Obwohl die Antwort nicht grundsätzlich falsch ist, so warne ich jedoch vor Panikmache. Der Fragesteller weiß offenbar bislang doch gar nicht, wie die Platten überhaupt angebracht sind und vor allem weshalb.
Ist denn die Dicke des Dämmstoffs bekannt?
Möglicherweise kann man das als Untergrund erhalten anstatt es zurückzubauen.
ABER: das zu beurteilen geht nur mit Ortskenntnissen.
@Lipfert,
welchen Vorteil bietet Ihnen an dieser Stelle der Einsatz einer Holzweichfaserplatte?
Grüße
Stefan Ibold -
etwas Schimmel konnte ich nur am ...
etwas Schimmel konnte ich nur am Kniestock finden. jedoch nichjt bei den besagten Platten.
angebracht sind sie mit Gips oä in regelmäßigen Abständen als pfladen aufgebracht.
die dicke des Styropors ist 2 cm. die Hauswand hat 30 cm.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, Rigipsplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzunterkonstruktion mit Styroporplatten und Rigipsplatten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor-Innendämmung entfernen. Wie ersetzen?
- … Styropor-Innendämmung entfernen. Wie ersetzen? …
- … ich habe folgendes Problem in unserem Haus. In einem Raum, deren Fensterfront nach Norden ausgerichtet ist, wurden die gemauerte Außenwand unterhalb der Fensterreihe von innen mit Styropor gedämmt. Also: Mauer, Styropor, Holzpaneele. Eine Außendämmung ist nicht …
- … neue Fenster einbauen lassen, und durch die verbesserten Fenster könnte diese Styropor-Konstruktion ja zu einem Problem werden. …
- … Entfernung des Styropors, die alte Wandstärke wiederherstellen. Durch welches Material sollte ich das Styropor ersetzen, damit es es im Zimmer kein Problem mit Feuchtigkeit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenstertausch nur mit Fassadendämmung
- … besitzt ein Zweifamilienhaus BJ. 1970, ohne Außendämmung jedoch sind wohl innen Rigipsplatten mit Styropor auf den Außenwänden. Dazu sind noch alte Alufenster verbaut, …
- … die alten Alufenster ausgetauscht werden. Wie gesagt sind die Außenwände mit Rigipsplatten inkl. Styropor-Dämmung verkleidet. Diese wollte ich auch nicht entfernen. Kann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus - Sehr hellhörig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit / ohne Dampfbremse
- … die Arbeitsschritte. Diese lauten grob wie folgt: Lattung anbringen; Dämmplatten draufschrauben; Rigipsplatten drüber. …
- … Betrachtet man Rigipsplatten ggfs. als Dampfsperre? …
- … praktisch und preiswert, aber an der Außenwand ungeeignet. Gleiches gilt für Styropor. Wenn, dann nur mit einer hundertprozentigen Dampfbremse?! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung Fassade Styrodur
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung einer Außenwand von innen
- … unter anderem die Möglichkeit mit einer Holzlattung deren Zwischenräume man mit Styroporplatten füllt und dann das Ganze mit Rigipsplatten beplankt. Dies …
- … ich Bedenken. Was passiert mit der Raumfeuchtigkeit? Ist es sinnvoll mit Styropor zu arbeiten? Ich brauche eine Lösung die mir so wenig wie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf unverputzte Außenmauer bzw. innen gedämmte Mauer
- … inkl. Balkon außen nur mit Brettern verschalt, innen sind auf Holzlattung Rigipsplatten geschraubt und zwischen der Lattung teilweise Styropor und teilweise Glaswolle gestellt. …
- … das? weil die Dämmung innen ist mehr oder weniger sinnlos (einfach Styroporplatten die reingestellt wurden). Außen unter den Brettern sind auch Styropor …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altes Bruchsteinhaus dämmen, verputzen
- … und will da nicht auch noch Fehler machen. Kann ich einfach Styropor an die Außenwand kleben und darüber einen Putz aus Sand und …
- … Auf Styropor klebts doch sonst nicht ohne Kalk oder? …
- … vom schimlligen Gips befreit. Wie kann ich die nun verputzen? Rigipsplatten direkt an die Wand geklebt ist wohl nicht so gut oder? …
- … Das hat geholfen, denn hier habe ich so manche Info bekommen die ich gesucht habe, doch habe ich auch feststellen müssen das hier die Fronten zwischen für und gegen Styropor schon stark verhärtet sind. …
- … Dämmen mit Styropor, schon allein aus Kostengründen entschieden habe, möchte ich noch ein paar Fragen klären. …
- … Bitte keine weiteren Diskussionen von Pro und Kontra Styropor. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rigipsplatten im Keller?
- … Rigipsplatten im Keller? …
- … Meine erste Überlegung war eine Verkleidung mit Styropor (5-6 cm stark) und anschließend verputzen - allerdings etwas kostspielig …
- … Ein Maurer empfahl mir Rigipsplatten mit rückseitiger Styropor-Dämmung. Zu meinen Bedenken wg. Rigips im Keller (Feuchtigkeit) meinte er, …
- … das sei kein Problem. wenn die Rigipsplatten nach dem Estrich angebracht werden, da dann vom Boden her keine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, Rigipsplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, Rigipsplatte" oder verwandten Themen zu finden.