Hallo liebe Forumsratgeber,
ich habe auf meinem Haus ein fast 40 Jahre altes - nicht geneigtes - Flachdach, das als Kaltdach aufgebaut ist. Neben eher unbedeutenden Schäden am Rand, hat es bis jetzt seinen Dienst gut erfüllt. Leider habe ich seit einigen Wochen eine schwer auffindbare Leckage und mich daher entschieden, zu sanieren und einige Veränderungen vorzunehmen. Ich werde den Aufbau so verändern, dass 2 ° Gefälle entstehen und das Dach extensiv begrünen.
Der Aufbau z.Z. : unter den dicken Balken die das Dach tragen (80 x 230 mm) ist in jedem Raum eine ca. 4 cm starke Glaswolldämmung angebracht, und darunter ein Rahmen, an dem die Decke aus Nut- und Federholz montiert ist. Am oberen Ende der dicken Balken ist ebenfalls eine ca. 4 cm dicke Dämmung zwischen die Balken geklemmt (die Dämmmatten haben an der Unterseite eine Papierlage). Dann folgt eine Konterlattung mit 50 x 50 mm starken Latten und darauf Rauspund. Zuletzt folgen 2 Lagen Bitumenschweißbahn.
Zur Zeit plane ich folgendes:
Nachdem die alten Schweißbahnen, die Rauspundbretter und die alte Dämmung entfernt sind, klemme ich neue, 20 cm starkes Dämmmaterial - Knauf Termolan WLG 040 - zwischen die Balken. Dann werden die Balken so aufgebaut, dass das Gefälle entsteht. Danach wieder eine Konterlattung um die Durchlüftung zu gewährleisten und darauf verschraube ich dann 18 mm starke V100 Platten.
Das Aufbringen der Schweißbahnen, der Regenwasserablaüfe und der Anschlüsse übernimmt dann ein Dachdeckerbetrieb.
Nun meine Fragen:
1. Ist der neue Dachaufbau so ok?
2. ist die Verwendung von verschraubten und verleimten V100-Platten ratsam?
3. ist es sinnvoll, in den Räumen unter dem Dach eine Dampfsperre anzubringen?
Schönen Dank schon Mal
Flachdach (Kaltdach) sanieren - neu aufbauen
BAU-Forum: Dach
Flachdach (Kaltdach) sanieren - neu aufbauen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdach, Kaltdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung mit Klemmrock
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmeverbundsystem Haus Baujahr 1978 - Frage zur WLG
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dreischaliger Wandaufbau Altbau
- … Verblendstein, 3,00 cm Styropor, 11.5 cm Gasbetonstein ) das Dach als Flachdach (zweischaliges Kaltdach mit innenliegender Entwässerung. Der Verbrauch der Gastherme (1993) beträgt …
- … anfangen können? Ist der Wandaufbau wirklich so schlecht, ist ein s.g. Kaltdach ein Problem? Welche Möglichkeiten gibt es, um Modernisierungen vorzunehmen und das …
- … Der Begriff Kaltdach sagt nichts aus, wie gut die Räumlichkeiten nach oben gedämmt sind. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung undicht - was tun?
- BAU-Forum - Dach - Flachdach Belüftung
- … Flachdach Belüftung …
- … Es geht um einen Bungalow mit einem Flachdach (Kaltdach, von den Seiten belüftet, Holzbalkendecke, 5 cm …
- … aufzustocken. Während der Bauzeit und mit Beginn der Maurararbeiten wird das Flachdach ja nicht mehr belüftet, da alle Seiten zugemauert werden. …
- … sich die Frage, wie viele Flachdachlüfter während der Bauzeit installiert werden müssen und an welcher Stelle. …
- BAU-Forum - Dach - Sanierung eines Flachdachs: Fragen zur Dampfsperre, Dampfbremse und diffusionsoffenen Folie
- BAU-Forum - Dach - Kaltdachsanierung - Flachdach dämmen
- BAU-Forum - Dach - Flachdach aus Ende der 60iger
- … Flachdach aus Ende der 60iger …
- … Ich habe auf einem 3 Fam Haus ein Flachdach aus dem Jahr ca. 1969, das schon eine oder zwei …
- … ihren Schilderungen konnte ich entnehmen, dass es sich wohl um ein Kaltdach handelt, denn an allen vier Seiten sind Lüftungsgitter angebracht. Fallrohre sieht …
- … Problem der Entwässerung und der Dämmung zu erschlagen. Will man das Flachdach erhalten, so muss die Art der Dämmung beachtet werden. Gedämmte Fertigelemente …
- … interessanten Antworten. Aber wie kommen Sie darauf, dass bei so einem Flachdach die Geschossdecke vom Dach zu trennen ist? Unten sind irgendwelche Prä-Rigips-Platten …
- … vorher irgendwelchen Unsinn von Flachdach als Kaltdach schreiben - sodass jeder Fachmann erstmal an einen belüfteten …
- … Flachdächer in Warmdächer, Kaltdächer und Umkehrdächer unterteilen lassen, wobei nur das Kaltdach durchlüftet sei. Da meines auffälige Lüftungsgitter unterhalb der Attika aufweist, habe …
- … ich geschrieben, es ist wohl (!) ein Kaltdach. …
- … am 28.03. von Flachdach als Kaltdach und von innen liegender Entwässerung schreiben - dann …
- … Ihre Konstruktionsbeschreibung entspricht im Übrigen nicht einem klassischen Kaltdach (der Begriff ist längs aus der Mode gekommen) sondern eher einer …
- … Flachdachkonstruktion mit Holztragwerk und belüfteten Gefachbereichen und einer Untersparrendämmung aus HWL …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach Dämmung Altbau
- … Flachdach Dämmung Altbau …
- … Hallo, ich saniere gerade unser (neues) Baujahr 1925 Haus. Im Anbau 3,00 m x 3.85 m wird das Bad entstehen, geplant ist ein Flachdach mit Holzbalken 100x240 darauf Rauspund mit EPDM Folie und darauf …
- … um des Holzes ist welche Art des Aufbaus am besten? Kaltdach / Warmdach Dampfbremsfolie/Dampfsperrfolie. …
- … Wenn Kaltdach wie ist die Hinterlüftung zu dimensionieren? …
- … Finger weg von Flachdach mit Zwischensparrendämmung …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach mit Aufdachdämmung - Zeitbombe oder Stand der Technik?
- … Flachdach mit Aufdachdämmung - Zeitbombe oder Stand der Technik? …
- … Es ist ein Flachdach mit 5 % Neigung geplant. Das Unternehmen, mit dem ich zusammenarbeite, …
- … finde das auch optisch wegen der innen sichtbaren Sparren interessant. Ein Kaltdach scheidet für mich aus diversen Gründen, auf die ich hier nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdach, Kaltdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdach, Kaltdach" oder verwandten Themen zu finden.