ich denke darüber nach, wie ich mich davor schützen kann, dass es durch die kürzlich eingebauten Velux-Dachflächenfenster im Sommer im Dachgeschoss zu heiß wird. Zur Abhaltung der Hitze dürften Rollläden die erste Wahl sein, vor Außenmarkisen und Innenrollos. Jetzt bin ich auf der Velux-Seite darauf gestoßen, dass die Rollläden in der kalten Jahreszeit natürlich auch die Wärmeabstrahlung nach außen verringern. Im Werbetext ist von einer Reduzierung des U-Wertes von 1,3 auf 1,1 die Rede.
Meine Fragen dazu:
- Sind die Angaben von Velux realistisch?
- Liegt die damit verbundene Energieeinsparung in einer Größenordnung, dass sie als (zusätzliches) Argument für die Anschaffung der sehr teuren Rollläden ins Gewicht fällt (ca. 400-600 € / Stück ohne Einbau)?
- Daten der Dachflächenfenster: S06 (118x114 cm) bzw. S08 (140x114 cm), Dachneigung ca. 45 °
Vielen Dank vorab allen, die mir nützliche Hinweise geben können.