von Innen nach Außen:
- Sichtbare Sparren in KVHsi-Qualität
- OSBAbk./3-Platten-Schalung 22 mm (z.B. Glunz Agepan), als Dampfbremse ausgelegt, d.h. mit Stoßverklebung, SDAbk. ca. 4,5 m (200x0,022 m)
- EPS-Dämmung, 10 cm, SD ca. 10 m (100x0,10 m)
- Sarnafil Dichtungsbahn SD 279 m (155.000x0,0018)
- Gründachaufbau
In den Randbereichen wird die Dichtungsbahn z.T. mit Kompri-Bändern an die Konstruktion angeschlossen und hierüber kann ggf. Feuchtigkeit aus der Dämmschicht ausdiffundieren.
Funktioniert dieser Aufbau, der nach außen hin ja immer diffusionsdichter wird?
Erreicht man die Dampfbremswirkung der OSB-Platte auch, wenn die Stöße außenseitig verklebt werden, sodass die Platte raumseitig sichtbar belassen werden kann?
Herzlichen Dank für Ihre Meinungsäußerung.