Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachaufbau

Dachaufbau mit Kiesschüttung so ok?
BAU-Forum: Dach

Dachaufbau mit Kiesschüttung so ok?

Ich will mir eine Garage an eine bestehende Hauswand mit 3 % Flachdach bauen lassen.
Ist dieser Dachaufbau OK, oder fehlt da was? Bräuchte ich nicht noch eine Dampfbremse oder eine Schalung?
  1. Holzsparrenkonstruktion: NSH Bauholz, Scnittklasse A einschließlich umweltverträglichen Holzschutz
  2. Trennlage V13
  3. PYE G 200 S4
  4. PYE PV 250 S5 beschiefert
  5. Trennlage: Kunststoffaservlies als Rieselschutz, diffusionsoffen, UV-beständig, verrottungsfest, Mit Stoßüberlappung, mindestens 30 cm, bis Oberkante Kiesauflast
  6. Kiesschüttung: aus natürlichem ungebrochenem Gestein der Korngruppe 16/32 nach DINAbk. 4226 Teil 1, Schütthöhe 5 cm

Benötigt so eine Konstruktion eigentlich einen Ringanker?
Wie kann die Entwässerung funktionieren? Einfach Dachrinnen hinten ist ja nicht, da würde ja sonst der Kies runterrieseln wenn da keine Attika ist?

  • Name:
  • Andreas
  1. oh man

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    gefährliches Halbwissen vorhanden?!
    Klar braucht es eine Schalung. Aber wozu braucht es Kies und Rieselschutz?
    Türlich geht das mit einer Rinne. Oder gibt es bei Ihnen keine Kiesfangleisten?
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Halbwissen

    Naja, das verlief so. Der Bauunternehmer hat mir noch keine Baubeschreibung geschickt. Dann habe ich eine mit "gefährlichem Halbwissen" erstellt und ihm zukommen lassen. Diese hatte auch noch die Schalung enthalten. Bei der von ihm jetzt korrigierten Version hat er diesen Punkt Kommentarlos entfernt.
    Kies wollte rein aus optischen Gründen haben, damit ich nicht auf Bitumen schauen muss, wenn ich aus dem Fenster sehe.
    Kiesfangleisten stehen bisher noch nicht in der Baubeschreibung.
  3. Und warum ...

    Und warum dann keinen Gründachaufbau wenn Ihnen Bitumen als Ansicht zu hässlich ist und so viel teurer ist das auch nicht.
  4. Gründach

    Ich habe keine Erfahrung mit grünen Dächern. Aber wenn ich mir meinen Rasen anschaue und sehe wie viel Pflege ich da reinstecken muss, damit der den ganzen Sommer über auch wirklich grün bleibt, kann ich mir nicht vorstellen, wie ein grünes Dach immer grün sein kann.
  5. Keinen Rasen

    sondern extensive Dachbegrünung. Lassen Sie sich beraten. Adressen bekommen Sie bei der Dachdeckerinnung evtl. auch bei der HWKAbk..
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachaufbau, Kiesschüttung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachaufbau, Kiesschüttung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachaufbau, Kiesschüttung" oder verwandten Themen zu finden.