Hallo,
ich hatte bereits im Forum "Dach" unter der Nr. 1851 eine Frage zum Aufbau der Holzbalkendecke in unserem Neubau gestellt, welche auch von Herrn Basque kurz und gut beantwortet wurde (dafür nochmal besten Dank!).
Eine Sache hatte ich noch vergessen:
Die Gipskartonplatten werden ja von unten als Putzträger zwischen die Holzbalken geschraubt. Kann es da Probleme mit der Feuchtigkeit vom Putz (wird im ganzen Haus an den Wänden angebracht) bzw. vom Estrich (Anhydritestrich) geben? Da es ein Anbau ist, kann auf jeden Fall ständig gelüftet werden, sobald das möglich ist. Die GKP haben wir bereits angebracht, ich hoffe das war nicht zu voreilig.
Danke für Infos + Gruß ans Forum
Otto
Gipskartonplatten an Decke + Feuchtigkeit vom Estrich/Putz?
BAU-Forum: Dach
Gipskartonplatten an Decke + Feuchtigkeit vom Estrich/Putz?
-
Es gibt spezielle
-
Die "grünen" imprägnierten ...
Platten haben wir im Bad angebracht. Wie gesagt, leider sind schon alle Platten montiert und der putze und der Estrichleger kommen erst noch in den nächsten Wochen. Befürchtungen habe ich nur wegen der Baufeuchte bis der Putz und der Estrich trocken sind.
Jedenfalls schon mal danke für die Antwort
Otto -
die
grünen ...
Ok, die hydrophobierten Platten sind schon in Ordnung.
Besser wäre es natürlich gewesen, Sie hätten sie nach dem Innenputz und Estrich angebracht. Sollten sie bisher lediglich verschraubt sein, wären sie ja immer noch lösbar!?!
Zumal sie ja jetzt gegen diese Platten Putzen, was nicht gut ist.
Was meinen Sie mit Gipskartonplatten als Putzträger? Sie verwenden diese doch nicht als Untergrund für einen Putz? GK-Platten ersetzen Gipsputz und sind auch in der grünen Ausführung nicht feuchtigkeitsresistent. -
Es handelt sich um Gipskartonputzträgerplatten ...
Es handelt sich um Gipskartonputzträgerplatten der Aufdruck ist blau und der Karton grau. Die Platten sind zwischen den Balken der sichtbaren Holzbalkendecke montiert und sollen mit einer dünnen Putzschicht oder mit einer weißen Tapete versehen werden.
Das Abschrauben wäre recht mühsam, bleibt mir aber wohl nichts anderes übrig. Werde auch nochmal den putze und den Estrichleger fragen.
Danke + Viele Grüße
Otto -
Gipskartonputzträgerplatten
-
Ein Glück ...
vielen Dank für die Entwarnung. Es sind nämlich einige hundert Schrauben für die Befestigung verwendet worden.
Hoffe dass alles gut geht.
Nochmals danke für die Infos + Gruß
Otto -
spannens halt eine Folie ...
drunter - nur für die feuchte Zeit ... dann passiert den Platten nix!
und kosten tut's auch (fast) nix!
Gruß
tg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Gipskartonplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … 60 mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … 12.5 mm Gipskartonplatte …
- … Zusätzlich kann gegen Aufpreis eine Flachpressplatte (Span-, OSBAbk.-Platte) auf der Wand-Innenseite unter der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … 12.5 mm Gipskartonplatten als Deckenbekleidung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau- oder Malerarbeiten (Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten)? Abschleifen der Gipsplatten und Verfugen des Kellenschnitts
- … und her haben die mir zwischen den Gipsplatten und dem Wandputz auch einen Kellenschnitt nachträglich gesägt. Der muss jetzt mit Acryl ausgespritzt …
- … werden. Gleiche Frage: Wer macht das? putze/Trockenbauer oder eben Maler? …
- … würde ich sagen, dass das Verspachteln eine Nebenleistung beim Verlegen der Gipskartonplatten ist. …
- … Ist nur die Verkleidung mit Gipskartonplatten beauftragt ... nun ja, wird dann doch den Maler machen müsse. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … vielleicht wäre Beiputzen lassen eine Alternative. …
- … vielleicht wäre Beiputzen lassen eine …
- … hätte doch der Maler drauf hinweisen können, und fragen ob aufgeputzt (oder mit einer 6 mm Gipskartonplatte) werden soll? Oder einfach …
- … Danke für die Kommentare. Beiputzen oder ... …
- … Danke für die Kommentare. Beiputzen oder …
- … Gipskartonplatte wäre für mich nicht die Ideallösung gewesen. Es ist doch eigentlich …
- … der Meinung, dass es am besten wäre, die Fliesen mit einer Gipskartonplatte einzubauen . …
- … mm Dick plus 4 mm Kleberbett, also kommen sie vor den Putz! (Das müsste man auch so wissen) …
- … nicht der Fliesenleger sagen können, das man das hier beiputzen kann, oder die Kante mitstreichen kann! Den wenn hier eine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- … Gipskartonplatten sind besser als ihr Ruf. Dauerhafte Nässe/Feuchtigkeit mag Gips nicht, Feuchtigkeit vom Duschen, Baden usw. schadet der GKP nicht (zumindest solange nicht die Feuchtigkeit dauerhaft sehr hoch bleibt). Soweit auch meine Erfahrungen. …
- … Erst fliesen, dann malen. Besonders gut sieht es aus, wenn nach dem Fliesen die Wand darüber flächenbündig aufgeputzt wird. So entfällt die Staubfangkante am Fliesenende ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ökologisch spachteln & welcher Lehmstreichputz & Grundierung von Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten)?
- … ökologisch spachteln & welcher Lehmstreichputz & Grundierung von Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten)? …
- … zwar werden wir in unserem neuen Haus Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten) haben und möchten nach dem Spachteln und Grundieren mit …
- … Lehmstreichputz arbeiten. Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht? Und welche Produkte empfehlt ihr? Grüße aus Freiburg …
- … Lehmstreichputz Empfehlung …
- … Wenn es ein Lehmstreichputz sein soll (ich würde …
- … eher einen reinen Kalkstreichputz vorziehen), dann kann ich die von HAGA und Kreidezeit empfehlen. …
- … HAGA hat einen LehmColor-Streichputz im Programm. Als Grundierung braucht es die Mineralputzgrundierung. …
- … Der Vorteil von dem Lehmstreichputz ist, dass er nicht so schnell anzieht und man als Laie etwas besser mit klarkommt. Die Farben sind natürlich etwas gebrochener als bei der Kalkstreichputzen. Diesen gibt es auch in unterschiedlichen Farben. …
- … einen Vega Lehmstreichputz auch in unterschiedlichen Farben. Vega bedeutet, dass als Bindemittel kein Kasein, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau: Wände vorbehandeln?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stahlstütze verkleiden
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- … Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk …
- … Zur Zeit bauen wir unser bestehendes Dachgeschoss aus und sind bereits bei der Beplankung mit Gipskartonplatten angekommen. …
- … Decke auch am Übergang auf die best. Mauerwerkswand (YTONG bereits verputzt und teilweise mit Grundierung versehen) mit einem V-förmigen Anschnitt versehen (so …
- … Die Gipskartonplatten sollen so verarbeitet werden, das es danach langfristig auch keine Probleme …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Gipskartonplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Gipskartonplatte" oder verwandten Themen zu finden.