Allergie im Wohnraum?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Allergie im Wohnraum?
Habe gerade eine neue Wohnung bezogen, leider schlaf ich da ganz bescheiden, habe ziemlich dicke und trockene Augen morgens. Ist wohl eine Allergie gegen Chemikalien im Wohnraum. Die Wohnung wurde gerade frisch gestrichen mit Alpina Sensan, der Laminat ist schon älter. Macht es Sinn, die Tapeten wieder runterzureißen? irgendwie habe die Farbe im Verdacht. Oder wie lange dauert es, bis der Geruch und die Dämpfe abgezogen sind?
-
Allergie im Wohnraum
Die genannten Symptome können auf eine Reihe von Belastungen zurückzuführen sein, die in der Regel nur durch eine Raumluftprüfung verlässlich zu definieren sind - das können sein:
Lösemittel aus Farben oder Laminat, genauso gut aber auch Formaldehyd aus Holzwerkstoffen (Möbel, etc. ; erst neulich konnte die Zeitschrift Ökotest auch in relativ teuren Küchenschränken wieder hohe Formaldehydkonzentrationen feststellen) aber auch eine Reihe weiterer Schadstoffe.
Entsprechend ist es - ohne seriöser Raumluftprüfung auch nicht möglich, verlässliche Auskünfte über die voraussichtliche Dauer der Belastungen zu machen -
handelt es sich beispielsweise um Formaldehyd: hier waren wir in älteren Fertighäusern bereits mit Spanplatten konfrontiert, die nach dreißig Jahren noch unzumutbare Ausgasungen und damit Belastungen verursacht haben. Anders sieht es natürlich bei Lösemitteln aus Wandfarben aus, die in der Regel - vor allem bei ausreichender Lüftung - relativ rasch " ausgasen".
Zu prüfen wäre daneben aber auch, ob es sich um echte "allergische" Reaktionen Ihrerseits (Reizstoff wird unter Umständen von anderen Bewohnern nicht als Belastung wahrgenommen) handelt - (Allergietest beim Arzt) oder um allgemeine Belastungserscheinungen auf Grund derzeit noch nicht bekannter Emissionen.
Adressen von Prüfinstituten können Sie gerne anfordern (bundesweit). -
Luftfeuchtigkeit
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Allergie, Wohnraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … Zumindest für Menschen, deren Pollenallergie zeitlich in die Heizperiode fällt (Haselnußpollen z.B. ) ist sie sicherlich …
- … die Mühe gemacht und in meinem Altbau (1879) nachträglich eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit WRG und zusätzlicher Luftwärmepumpe installiert und möchte sie nicht …
- … Allergien beeinträchtigen mittlerweile sehr viele Menschen; aber auch auf sehr unterschiedliche Weise und in unterschiedlicher Intensität. Wenn ich in unserem Fall als einzig lindernde Möglichkeit die Filterung unserer Atemluft erkennen würde, würden wir unser Haus genauso bauen wie Sie. …
- … Für jeden anderen Fall aber halte ich (völlig unwissenschaftlich und nur aus dem Bauch raus) eine übermäßige Abschottung von natürlichen Lebensräumen langfristig sogar für die Ursache von Allergien. Ich mache z.B. die übermäßige Reinlichkeit unserer Wohnräume ab …
- … 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts für die Allergien verantwortlich und nicht etwa die Luftverschmutzung. Luftverschmutzung hat es auch schon früher in noch viel stärkerem Umfang (wenn auch lokal begrenzt) gegeben, ohne dass dort eine hohe Anzahl von Allergien bekannt geworden wäre. Meister Propper ist schuld, behaupte ich. …
- … Arbeiterkinder haben erwiesenermaßen deutlich weniger Allergien. Nicht weil deren Wohnungen schmutziger sind, sondern weil sie ständig auf der Straße spielen. …
- … Meine Kinder kamen übrigens mit einem stark erhöhten IGE-Spiegel im Nabelschnurblut und zahlreichen Allergien auf die Welt und hatten kurz nach der Geburt …
- … mit 3 bzw. 6 Monaten Asthma. Ich bin übrigens gesund, keine Allergien kein Asthma. Immunologie ist ein sehr schweres Feld und ich halte …
- … Herr Ebel. Neben dem Gebiet der Allergien bzw. der Veränderung unseres Imunsystems. Und da hier wahrscheinlich erst wieder …
- … das Immunsystem trainiert wird. Das Nichttraining wird als wesentliche Ursache für Allergien angesehen. Vorhergehendes hört sich widersprüchlich an, ist auch so - und …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … schon oft gestellt wurde. Gerade im Hinblick auf die Problematik von allergieauslösendem Schimmel scheint die Antwort schnell gefunden zu sein. …
- … Weg. Genauso, wie unser übermäßiges, bakterielles, Reinlichkeitsbedürfniss meiner Ansicht nach zu Allergien führt. (oder kennen Sie andere Säugetiere mit Allergien, außer den …
- … paar Jahrzehnte 'reingezogen' mit ensprechendem Erfolg. Nun also der hermetisch abgeriegelte Wohnraum! Die Schleuse oder wenigstens die Drehtüre als Eingang fehlt noch. Ist …
- … zurück. Aber das Übertreiben der Hygiene ist tatsächlich eine Ursache steigender Allergien. Nur die Dosis ... (siehe oben). Auch sind inzwischen so …
- … Sarkasmus-Mode-aus*) bewirkt immer stärker, dass die körperlichen Abwehrkräfte abnehmen und Allergien zunehmen. Die Problematik mit Klimaanlagen in Büros, Kaufhäuser und amerikanischen Hochhäusern …
- … -://bau.net/forum/fussbodenheizung/10279?m=ludwig+allergien …
- … Frau Leidenbach: Freut mich aufrichtig, dass Sie einen Weg gegen die Allergien gefunden haben. Ich versuche es auf andere Weise. Aber unsere Allergie …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - 10316: Allergie im Wohnraum?
- … Allergie im Wohnraum? …
- … Habe gerade eine neue Wohnung bezogen, leider schlaf ich da ganz bescheiden, habe ziemlich dicke und trockene Augen morgens. Ist wohl eine Allergie gegen Chemikalien im Wohnraum. Die Wohnung wurde gerade frisch …
- … Allergie im Wohnraum …
- … unter Umständen von anderen Bewohnern nicht als Belastung wahrgenommen) handelt - (Allergietest beim Arzt) oder um allgemeine Belastungserscheinungen auf Grund derzeit noch …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wohnraumklima, zu trocken? , zu feucht?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?
- … vor allem den Unterschied zwischen Klimaanlagen und Lüftungsanlagen. In praktisch allen Wohnraumlüftungsanlagen wird weder eine Luftbefeuchtung noch eine Kühlung (Feuchtigkeit durch Kondensat) …
- … Dipl. -Ing. A. Winkler, Gesellschaft für Umwelt- und Innenraumanalytik, Düsseldorf in Allergie konkret 3/98 Hrsg: Deutscher Allergie- und Asthmabund). Durch die …
- … selbst gemacht, da nur wenige Heizungs und Lüftungsbauer etwas mit kontr. Wohnraumlüftung anfangen können. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kontrollierte Wohnraumlüftungen evtl. Nachteile?
- … Kontrollierte Wohnraumlüftungen evtl. Nachteile? …
- … Ich plane den Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, da ich von deren Vorteilen überzeugt bin: …
- … Mit Zivilisationskrankheit meine ich durch unsere Lebensgestaltung entstandene Krankheit wie z.B. Allergien. Wer mit Luftionisation Probleme hat, kann sich keine Lüftungsanlage einbauen …
- … normalen gesunden Zustand gibt. So gibt Testampullen für alle erdenklichen Krankheiten, Allergien etc. Testet man nun eine Ampulle für eine besondere Krankheit und …
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit an der Dampfsperre - wohin?
- … In einem Wohnraum muss deshalb die entstehende Feuchte (ca. 8-12 Liter pro Tag, je …
- … hohen Oberflächentemperaturen nicht auf. Aber wie sieht es mit Giebelwänden und Wohnraumfenstern aus? Hier liegen die Temperaturen möglicherweise erheblich niedriger und es …
- … IMMER sorgen, nur durch Diffusion können sie erhöhte Luftfeuchtigkeitsgehalte aus normaler Wohnraumnutzung nicht in den Griff bekommen (auch nicht mit den variablen …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Harte Seiten über Energiesparen und Wärmeschutz
- … Milben hingegen belasten das menschliche Immunsystem indem sie Allergien fördern. Außerdem belegen Energie-Verbrauchs-Analysen, dass Bauten mit Außendämmungen aus Polystyrol und …
- … und logischerweise zu einem permanenten Ansteigen des Energieverbrauchs, der Asthmaerkrankungen und Allergien. Auch der programmierte Misserfolg der Bundesaktion Energie 2000 wird dadurch …
- … Wohnraum/Schlafraum sich in Richtung Küche/Bad bewegen und dort fortgelüftet werden. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Teerpappe unter Estrich
- BAU-Forum - Fertighaus - Welchen Baustoff für mein Haus? Erfahrung. Ich wohne ...
- … Außer den streßverdächtigen Eigenschaften des Wohnraums verursacht Eisenbeton eine Deformierung des natürlichen Magnetfeldes, das für alle Lebewesen …
- … Allmählich werden aber die Ahnungen, dass Leistungsabfall, schlechter Schlaf, Rheuma, Asthma, Allergie und Schlimmeres, aber auch soziale Vereinsamung und kriminelle Tendenz innerhalb unserer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Allergie, Wohnraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Allergie, Wohnraum" oder verwandten Themen zu finden.