Zusammensetzung Mörtel
BAU-Forum: Baustoffe
Zusammensetzung Mörtel
Hallo,
ich möchte eine Gartenmauer aus Klinker erstellen. Welcher Sand ist zum Mörtelmischen am besten geeignet? Gewaschener Sand oder Mauersand (mit Lehmanteilen). Im Internet gehen da die Meinungen auseinander, falls überhaupt eine Aussage zum verwendeten Sand getroffen werden.
Gruß
-
Wenn ...
Wenn Sie nicht extrem viel mauern wollen, kaufen Sie den richtigen Mörtel fertig als Sackware. selber mischen lohnt nicht. Falls Sie es doch selber machen wollen: Der Sand muss unbedingt sauber sein! Der Lehm umhüllt die Sandkörnchen und hindert so den Zement daran, sich damit zu verbinden.
-
Danke erstmal für die Antwort ...
Danke erstmal für die Antwort Danke erstmal für die Antwort.
Also ich werde definitiv selber mischen. Wenn das so ist, warum gibt es dann Mauersand? Der ist aus dem Kieswerk und wurde mir zum Mauern einer Bimssteinmauer empfohlen, gerade wegen dem Lehmanteil. Der Mauersand ist natürlich ungewaschen.
-
Begriffe ...
Lehm hat in Mörtel und Beton nur sehr wenig zu suchen. Es gibt Regelungen (DINA-Normen) mit welchem Verhältnis welcher Korngrößen Sand für Mörtel geeignet ist, da ist der Feinstoffanteil (z.B. Lehmbestandteile) begrenzt. Nur großkörniger Sand (z.B. 1-4 mm, Feinkorn herausgewaschen) ist ungeeignet. Ein zu hoher Feinstoffanteil ebenso.
Die richtige Mischung macht es.
Es sollten alle Korngrößen von 0 - 4 mm enthalten sein. Ich vermute mal, das der MA von Kieswerk den Begriff Lehm ggf falsch verwendet hatte.