Langzeitlagerung mineralischer Kratzputz
BAU-Forum: Baustoffe
Langzeitlagerung mineralischer Kratzputz
Hallo Spezialisten,
unser Haus ist mit MARMORIT MAK3 mineralischem Kratzputz verputzt worden (vor 6 Jahren als Neubau). Bei dem Putz handelt es sich um einen durchgefärbten Putz. Im letzten Winter ist eine Stelle abgeplatzt und nun durch eine Fachfirma ausgebessert worden. (Ist gut geworden, ich kenne die Probleme mit den Nachbesserungen im Kratzputz)
Der Putz lag die Jahre über in einem beheizen Raum im Haus und war noch zu verwenden. Ein wenig Lagerhärte sonst nichts. Wie kann ich den Putz nun dauerhaft lagern, dass dieser auch noch in x Jahren zu verwenden ist. Wie verhindere ich, dass der Kalk die Luftfeuchte aufnimmt?
Gruß
Jörg