Moin moin,
ich suche einige baustahlmatte, bzw-Gewebe.
Nur weiß ich nicht wie und wo ich die bekommen kann.
beim Hagebaumarkt kostet eine Matte weit über 100 €.
Bei ein Stahlhandel kostst es 175 € de Tonne, umgerechnet also noch kein 10 €.
Ich brauche die um geschlagenes Kaminholz zu lagern und eine matte soll auf meiner Veranda kommen, damit sich schlingpflanzen da drinnen wachsen können.
ich wohne in S-H nabei Itzehoe.
MfG jan und noch einen schönen Abend
Baustahlmatte (-Gewebe)
BAU-Forum: Baustoffe
Baustahlmatte (-Gewebe)
-
Oja 10 € pro matte, man muss aber ...
Oja 10 € pro matte, man muss aber eine ganze Bundel abnehmen, a 50 Matte, das wäre dann wieder zu teuer.
MfG Jan -
Gibt's bei euch keinen Baustoffhandel?
Da kriegt man die Matten auch einzeln.
Oder mal bei einem Baugeschäft fragen?
Oder mal bei einem Rohbau anklopfen
Oder beim örtlichen Schlosser fragen -
unser Stahlhandel verkauft Baustahlreste als "Schrott" an Privatkunden ...
unser Stahlhandel verkauft Baustahlreste als "Schrott" an Privatkunden. Die haben mir auch schon mal ein paar Eisen zugeschnitten (wenn Zeit war), gab dann was für die Kaffeekasse. Da bekommt man auch schon mal eine Matte als "Rest". Also mal nett fragen. Oder zu einem kleineren Stahlhandel oder Verarbeiter, zwar teurer als Großhandel, aber so viel soll es ja auch nicht sein. Und der Stahl ist ja wieder billiger geworden. (so kriegt man vielleicht sein altes Auto zurück) Viel Erfolg.
-
Na, dann gehst du bei ein Stahlhandel und ...
Na, dann gehst du bei ein Stahlhandel und kaufst es da. -
danke
Moin moin,
Dankeschön für eure Rat.
Hätte schon mal bei einem Neubaugebiet probiert, und auch nett gefragt. Nur als Antwort bekam ich nicht mehr als drei Wörter und nicht die Wörter die ich gerne gehört hätte.
Also hat mich das ein wenig abgeschreckt
habe jetzt eine Adresse gefunden in Elmshorn, mal schauen ob die auch liefern.
Ist ein Stahlhandel und verkauft auch einzeln.
Und was unseres Auto angeht, das wird erst Anfang Juli verschrottet, denn unsere Neuwagen ab dem erste Juli kostet nur 22 € im Jahr an KFZ -- Steuer. Wurden wir ihm aber schon vor der erste Juli anmelden, zahlen wir das erste Jahr nichts, und danach 78 € im Jahr, wer kapierts noch?
Also nochmals Dankeschön für eure Tipps und wünsche euch eine schöne Woche, jan
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baustahlmatte, Stahlhandel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baustoffe - 10208: Baustahlmatte (-Gewebe)
- … Baustahlmatte (-Gewebe) …
- … ich suche einige baustahlmatte, bzw-Gewebe. …
- … Bei ein Stahlhandel kostst es 175Tonne, umgerechnet also noch kein 10 . …
- … unser Stahlhandel verkauft Baustahlreste als Schrott an Privatkunden ... …
- … unser Stahlhandel verkauft Baustahlreste …
- … als Rest . Also mal nett fragen. Oder zu einem kleineren Stahlhandel oder Verarbeiter, zwar teurer als Großhandel, aber so viel soll es …
- … Na, dann gehst du bei ein Stahlhandel und ... …
- … Na, dann gehst du bei ein Stahlhandel und kaufst …
- … Ist ein Stahlhandel und verkauft auch einzeln. …
- BAU-Forum - Neubau - Anschlussbewehrung
- BAU-Forum - Tips und Tricks - Fundament richtig planen
- … gibt die Oberkante der endgültigen Bodenplatte. Jetzt kommt die Bewehrung aus Baustahlmatten. Lassen Sie sich entweder beim Stahlhandel zuschneiden, oder was natürlich …
- … kommt 3 cm unter der Oberkante des Betons. Wie Sie die Baustahlmatten in der richtigen Lage halten? Am besten kaufen Sie beim Stahlhandel …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Stahlhandel: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer = Statiker
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker hat sich verrechnet
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Edelstahlgeländer für Balkon, Preisexplosion?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenverstärkung
- … geplant die zunächst komplett aus Beton gegossen werden sollte. Darinnen eine Baustahlmatte (6 mm Einfachstreben), sowie in Richtung der vorhandenen Träger zusätzlich 10 …
- … dazwischen Polystyrol mit ca. 7 cm Beton und der 6 mm Baustahlmatte darüber. Als Beispiel wurden Filigranbetondecken mit Polystryrolelementen angeführt, die wohl ähnlich …
- … darüber, mit 2 cm Abstandshaltern (nun endlich) wird die 6 mm Baustahlmatte verlegt. Bei der Gesamthöhe von ca. 13 cm sollte die Deckschicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fundament nachträglicher Kellereingang
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Cortenstahl => Lieferadresse / Verarbeiter im Weser-Ems-Gebiet
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baustahlmatte, Stahlhandel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baustahlmatte, Stahlhandel" oder verwandten Themen zu finden.