Ich würde gerne wenn möglich, die Schalldämmung der Decke einer Eigentumswohnung verbessern. Selbst normale Schritte meiner Nachbarn sind leider deutlich und sehr störend zu hören.
Es handelt sich um eine Altbauwohnung mit abgehängter Decke, 2,40 Meter hoch. Beim Öffnen der Rigipsdecke kam eine verputzte Schilfmatte zum Vorschein. Diese wurde durch das Abhängen beschädigt. Die Verputzung ist ca. 1,5 cm dick. Der Raum zwischen Rigipsplatte und verputzte Schilfmatte ist leer und 4 bis manchmal 7 cm groß. Durch die Löcher sind Balken und eine Holzdecke zu sehen. Auch dieser Raum ist nicht befüllt, von der Holzdecke bis zur Schilfmatte sind es ca. 8 cm.
Was wäre das Beste was man machen könnte?
- Versuchen die Schilfmatte zu reparieren. Dazu den eintrittsbereich der abhänger durch die Schilfmatte so klein wie möglich halten.
- Die schilffmatte entfernen. Zwischenraum der Balken mit Mineralwolle in hoher Rohdichte (z.B. Hardrock von Rockwool mit 150 kg/qm) befüllen.
- Oder was ganz anderes?
In den ersten beiden Fällen würde ich den Zwischenraum zur Rigipsdecke dann so viel wie möglich mit Verbundschaumstoff RG140 oder ähnlich befüllen, im Auge haltend, was die Abhänger tragen können.
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen