BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12193: Balkongeländer befestigen

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Balkongeländer befestigen 19.02.2018

Hallo

Ich hätte eine Frage und zwar wie befestigt man ein Balkongeländer am besten und sichersten am Balkonboden. Ich möchte es aber ohne Eisenwinkel oder ähnliches machen. Man soll die Befestigung eben nicht sehen !!

mgf

Name:

  • Hannes
  1. Na dann 19.02.2018

    mach die Verschraubungen auf die Unterseite der Balkonplatte oder an die Stirnseite...

    Was soll denn überhaupt für ein Belag (Schichtenaufbau) auf den Balkon?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Klarstellung 20.02.2018

    Der Balkon wird von in der Wand eingemauerten Holzbalken (15x20cm) getragen.Auf diese will ich 3 Querlatten mit 5cm stärke legen und anschließend ca.3cm starke Holzdielen. Dadrauf muss ich dann das Geländer befestigen!

    lg

    Name:

    • Hannes
  3. irgendwie.. 20.02.2018

    muss man ja die Geländerpfosten befestigen. eine kleine Grundplatte zur Befestigung ist schon nötig. Seitlich anbringen geht auch, aber was wichtig wäre , das der Geländerholm fest und sicher am Haus verankert wird. Die Konstruktion muss auch auf der Längsseite sicher sein, sonst gibt es teure Abflüge. tip: spar nicht am verkehrten Platz !!!

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Lösung?? 21.02.2018

    Ja das Geländer wird aufjedenfall mit der Hauswand auf beiden Seiten verankert aber der Balkon ist ca.7,5m lang. Und da bräuchte ich eine Sicher und Stabile Verbindung zum Boden??

    Name:

    • Hannes
  5. der Hannes.. 21.02.2018

    wird ja sicher nicht erwarten das wir eine Komplettlösung für sein Geländer liefern. Die Suchmaschinen im Netz liefern verschiedene Beispiele. Im Endeffekt ist es Deine Wahl welches Geländer Du haben möchtest und dafür wird es entspr. Unterlagen geben...

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Sehr fraglich 21.02.2018

    ist diese Seite dann aber schon wenn man hier sowieso keine vernünftigen Antworten bekommt?!?

    Name:

    • Hannes
  7. gegen Honorar.. 21.02.2018

    kann ich dir ja Vorschläge liefern.... es gibt es ja noch andere Foren...

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. Aha 25.02.2018

    Hannes möchte gern selber bauen, ohne über das nötige zimmermannsmäßige Detailwissen zu verfügen... DAS WIRD SCHWER!

    Da kann ich deshalb nur von abraten. Eine Statik ist nötig und eine wirklich gute Detailplanung!!! Zu viele Balkone, Terrassen und Freitreppen aus Holz habe ich in den letzten Jahren gesehen, die aufgrund konstruktiver Detailfehler nach kurzer Zeit massive Probleme aufgrund von Nassfäule aufwiesen und (teil-)saniert werden mussten.

    Sie brauchen für den kompletten Balkon eine ordentliche Planung. Fragen Sie mal bei der ein oder anderen Zimmerei an, dort bekommen Sie dann auch Gewährleistung auf Planung und Ausführung.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.

PI Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Prof. Dr. Max Otte - "Es wird auch geplant zerstört" - MAX OTTE im Gespräch mit Andreas Franik [PI POLITIK SPEZIAL]

PI Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Prof. Dr. Max Otte - "Es wird auch geplant zerstört" - MAX OTTE im Gespräch mit Andreas Franik [PI POLITIK SPEZIAL]

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©