Balkongeländer befestigen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkongeländer befestigen
Hallo
Ich hätte eine Frage und zwar wie befestigt man ein Balkongeländer am besten und sichersten am Balkonboden. Ich möchte es aber ohne Eisenwinkel oder ähnliches machen. Man soll die Befestigung eben nicht sehen!
mgf
-
Na dann
mach die Verschraubungen auf die Unterseite der Balkonplatte oder an die Stirnseite ...
Was soll denn überhaupt für ein Belag (Schichtenaufbau) auf den Balkon?
-
Klarstellung
Der Balkon wird von in der Wand eingemauerten Holzbalken (15x20 cm) getragen. Auf diese will ich 3 Querlatten mit 5 cm Stärke legen und anschließend ca. 3 cm starke Holzdielen. darauf muss ich dann das Geländer befestigen!
lg
-
irgendwie..
muss man ja die Geländerpfosten befestigen. eine kleine Grundplatte zur Befestigung ist schon nötig. Seitlich anbringen geht auch, aber was wichtig wäre, das der Geländerholm fest und sicher am Haus verankert wird. Die Konstruktion muss auch auf der Längsseite sicher sein, sonst gibt es teure Abflüge. Tipp: spar nicht am verkehrten Platz!
-
Lösung?
Ja das Geländer wird auf jeden Fall mit der Hauswand auf beiden Seiten verankert aber der Balkon ist ca. 7,5 m lang. Und da bräuchte ich eine Sicher und Stabile Verbindung zum Boden?
-
der Hannes..
wird ja sicher nicht erwarten das wir eine Komplettlösung für sein Geländer liefern. Die Suchmaschinen im Netz liefern verschiedene Beispiele. Im Endeffekt ist es Deine Wahl welches Geländer Du haben möchtest und dafür wird es entspr. Unterlagen geben ...
-
Sehr fraglich
ist diese Seite dann aber schon wenn man hier sowieso keine vernünftigen Antworten bekommt?!?
-
gegen Honorar..
kann ich dir ja Vorschläge liefern ... es gibt es ja noch andere Foren ...
-
Aha
Hannes möchte gern selber bauen, ohne über das nötige zimmermannsmäßige Detailwissen zu verfügen ... DAS wird SCHWER!
Da kann ich deshalb nur von abraten. Eine Statik ist nötig und eine wirklich gute Detailplanung! Zu viele Balkone, Terrassen und Freitreppen aus Holz habe ich in den letzten Jahren gesehen, die Aufgrund konstruktiver Detailfehler nach kurzer Zeit massive Probleme Aufgrund von Nassfäule aufwiesen und (Teil-) saniert werden mussten.
Sie brauchen für den kompletten Balkon eine ordentliche Planung. Fragen Sie mal bei der ein oder anderen Zimmerei an, dort bekommen Sie dann auch Gewährleistung auf Planung und Ausführung.