BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Balkon und Terrasse

  • 12176: Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze 05.03.2017    

Hallo liebe Bau-Gemeinde, ich hätte eine Frage an die Profis/ Statiker:

Umbaumaßnahme:

Wendeltreppe für 1. OGA an bestehenden Balkon anbauen um separaten Wohungseingang (Eigenheim) zu ermöglichen.

Vorhaben: Balkongeländer soll hierfür vorne/seitlich (bisher habe ich mich noch nicht festgelegt von wo der Eingang erfolgen soll) abgeschnitten werden (ca. 70 cm breites Stück, später soll der ganze Vorsprung saniert werden inkl. neuem, modernen Geländer).

Haus: Baujahr 1956, Keller: Betonwände/ EGA: Rote Ziegel, OG: Rote Ziegel/ Decke Leichtbau/ Dach: Spitzdach

Problem/ Frage: Kann das Stahl- Geländer komplett abgeschnitten werde/ bzw. teilweise abgeschnitten werden, ohne das Statikprobleme/ Abbruchgefahr des Balkonsockels/ Balkonkragens zu befürchten sind?

Wie auf den Fotos zu sehen scheint das Geländer im Sockel und an der Außenwand fest einbetoniert zu sein. Übernimmt es hier zusätzliche Trage- bzw. Stützfunktion? Muss nach dem Abschneiden eine Stahlstütze unter dem Sockel (aufgesetzt auf dem Boden) angebracht werden?

Über eine Antwort und evtl. weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze" im Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze" im Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze" im Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / Forum: 4. Bild zu Frage "Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze" im Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / Forum: 5. Bild zu Frage "Balkongeländer abschneiden- Statik/ Stütze" im Forum "Balkon und Terrasse"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Peter
  1. Geländer 06.03.2017    

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Peter, soweit auf den Fotos erkennbar wird sich das Geländer ohne Beeinträchtigung der Statik entfernen lassen.

    Aber zu dem separaten Wohnungseingang taucht spontan die Frage zu den von Ihnen genannten 70 cm auf. Diese Durchgangsbreite reicht weder für einen Wohnungseingang noch als lichte Laufbreite für eine Treppe aus. Also Vorsicht! Bauen Sie nicht drauflos und holen Sie sich einen Fachmann/frau herbei der Ihnen dann auch über evtl. erforderliche Genehmigungen für das Bauamt Auskunft geben kann.

    Gruss

    Name:

    • Josef Schrage
  2. Danke! MfG ... 07.03.2017    

    ... Danke! MfG

  3. Statik 07.03.2017    

    Liebe Leute, natürlich kann man das Geländer nicht einfach einkürzen, ohne dass die Standsicherheit beeinträchtigt wird. Das Geländer braucht, so weit man die Dimensionen der Profile auf den Fotos einschätzen kann, zwingend die obere Verankerung in der angrenzenden Wand. Das wird die untere Einspannung des Pfostens alleine nicht bewältigen können.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©