Balkongeländer abschneiden - Statik/ Stütze
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkongeländer abschneiden - Statik/ Stütze
Hallo liebe Bau-Gemeinde, ich hätte eine Frage an die Profis/ Statiker:
Umbaumaßnahme:
Wendeltreppe für 1. OGA an bestehenden Balkon anbauen um separaten Wohnungseingang (Eigenheim) zu ermöglichen.
Vorhaben: Balkongeländer soll hierfür vorne/seitlich (bisher habe ich mich noch nicht festgelegt von wo der Eingang erfolgen soll) abgeschnitten werden (ca. 70 cm breites Stück, später soll der ganze Vorsprung saniert werden inkl. neuem, modernen Geländer).
Haus: Baujahr 1956, Keller: Betonwände/ EGA: Rote Ziegel, OG: Rote Ziegel/ Decke Leichtbau/ Dach: Spitzdach
Problem/ Frage: Kann das Stahl-Geländer komplett abgeschnitten werde/ bzw. teilweise abgeschnitten werden, ohne das Statikprobleme/ Abbruchgefahr des Balkonsockels/ Balkonkragens zu befürchten sind?
Wie auf den Fotos zu sehen scheint das Geländer im Sockel und an der Außenwand fest einbetoniert zu sein. Übernimmt es hier zusätzliche Trage- bzw. Stützfunktion? Muss nach dem Abschneiden eine Stahlstütze unter dem Sockel (aufgesetzt auf dem Boden) angebracht werden?
Über eine Antwort und evtl. weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
-
Geländer
Hallo Peter, soweit auf den Fotos erkennbar wird sich das Geländer ohne Beeinträchtigung der Statik entfernen lassen.
Aber zu dem separaten Wohnungseingang taucht spontan die Frage zu den von Ihnen genannten 70 cm auf. Diese Durchgangsbreite reicht weder für einen Wohnungseingang noch als lichte Laufbreite für eine Treppe aus. Also Vorsicht! Bauen Sie nicht drauflos und holen Sie sich einen Fachmann/Frau herbei der Ihnen dann auch über evtl. erforderliche Genehmigungen für das Bauamt Auskunft geben kann.
Gruß
-
Danke! MfG ...
Danke! MfG Danke! MfG
-
Statik
Liebe Leute, natürlich kann man das Geländer nicht einfach einkürzen, ohne dass die Standsicherheit beeinträchtigt wird. Das Geländer braucht, so weit man die Dimensionen der Profile auf den Fotos einschätzen kann, zwingend die obere Verankerung in der angrenzenden Wand. Das wird die untere Einspannung des Pfostens alleine nicht bewältigen können.