BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12143: Balkon - Frage zur Statik

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Balkon - Frage zur Statik 22.06.2015

Hallo,

wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut. Darin enthalten war das Gewerk Innentreppe und Balkongeländer. Nach Fertigstellung sahen wir das Balkongeländer (Stahl - Feuerverzinkt) und fragen uns seither, ob die Statik so Okay ist.

Folgendes haben wir festgestellt:

  • Der Randabstand der Dübel auf der Befestigungsplatte rechts und links ist sehr gering, wir befürchten, dass das abplatzt
  • Am Pfosten steht der Teil der Ankerplatte frei in der Luft
  • Die Ankerplatte sieht sehr dünn aus
  • Laut Plan sind an der Strinseite 4 Pfosten geplant mit einem Abstand von 1m, verbaut wurde nur einer mit einem Abstand von 1,54m

Habe mal ein Bild angehängt. Was mich interessiert: Kann man das so verbauen? Müssen wir uns Sorgen wegen der Statik machen?

Vielen Dank an die Experten!

Grüße,

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Sebastian
  1. tja 22.06.2015

    Foto von TB

    Moin moin, tja ... wohl umbauen.... der Befestigung...

    WWW

    Gruß

    Name:

    • TB
  2. Innung fragen 22.06.2015

    Im Kfz-Gewerbe gibt es Schiedsstellen, deren Urteil für den Handwerker bindend sind. Aber nur für die (freiwilligen) Innungsmitglieder.

    Das ist zumindest billiger als Sachverständige und Anwalt.

    Es kann sein, daß Ihre Beanstandungen berechtigt sind, aber auf dem Foto kann man das nicht erkennen.

    Wichtig ist die Befestigung des Geländers im Mauerwerk. Die muß solide sein, wenn man nicht abstürzen will.

    Frage: Welche Steine wurden da verbaut?
    Sind bei diesen Steinen besondere Dübbel erforderlich?
    Darüber informiert der Steinhersteller. Wurden die auch eingebaut?

    Name:

    • wiki
  3. Mmh 23.06.2015

    soll der Generalunternehmer/Bauträger halt noch mal seinen Statiker vorbei schicken, der ihre Fragepunkte genau ansieht und dazu schriftlich Stellung nimmt.

    Auf den ersten Blick sieht es erstmal nicht außergewöhnlich schlimm aus.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©