Balkon und Terrasse
Terrassensanierung - Geländer durch Mauer ersetzen
bei uns steht im Laufe des Jahres eine Terrassensanierung an. Falls relevant, Unter der Terrasse ist Wohnraum.
Dabei ist mir folgende Idee durch den Kopf gegangen.
Ich würde gerne auf der einen Schmalseite des Balkons, der Wetterseite, das Geländer nicht erneuern sondern durch eine Mauer ersetzen.
Breite 2,30m - Höhe max. 100cm.
Ist so etwas genehmigungsfrei möglich? Bundesland Hessen.
Welches Material sollte hierzu bevorzugt werden? Möglichst hohes Eigengewicht? Sind Betonschalsteine eine realistische Möglichkeit?
Frage ich deshalb weil ich beim Googeln auf einige Beiträge im www dazu gestoßen bin
Muß das extra geplant werden oder kann das jeder Mauerermeister ohne externen Planer? Welches Gewerk führt so etwas in der Regel aus? Der normale Maurer? Ist denn dafür ein Statiker Notwendig?
Zuguterletzt, meine Fragen dienen nicht dem DIY sondern der Vorabinformation ob so etwas überhaupt möglich ist. Denn können tu ichs nicht.
Achso, bin ich mit meiner Frageim richtigen Forum? Wäre das Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau" oder "Außenwände und Fassaden" vielleicht sinnvoller gewesen?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
-
Ihre Wand sollte sicher stehen,
d.h. auch wenn sich ein Dicker oben dagegen lehnt, sollte sie nicht umkippen. An den übrigen Seiten bauen Sie wieder ein Stahlgeländer? Dann verbinden Sie stahlgeländer und Seitenwand zu einer sich gegenseitig aussteifenden Einheit. -
Auf die Abdichtung gehört eine Schutzschicht
sorry... bitte ignorieren! -
Hallo Herr Tilgner, so ganz habe ich ...
... Hallo Herr Tilgner,so ganz habe ich ihre Antwort nicht verstanden. Außer das mit dem Dicken, dagegenlehnen und umkippen.
Wenn ich das selbermachen würde, ginge ich wohl auf Nummer Sicher. Mauergröße BxH 2,30x1m wären bei Größe 50x25 4 Reihen a 5 Steine.
Steine im Versatz, in jeden Stein zwei vertikale Eisen, diese in der Bodenplatte versenkt und befestigt. Pro Reihe durchgängig zwei horizontale Eisen welche seitlich in der Hausmauer verankert werden. 4x2 Eisen.
Aber das wäre, denke ich, wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und ich will es auch nicht selbst machen.
Meine Fragen bezogen sich auf Genehmigung, mögliche Materialien für dieses Vorhaben, welches Gewerk sowas normalerweise ausführt und ob vorher ein externer Planer ?Statiker? notwendig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer