Hallo,
schon mal vorab: im Internet und in BauO NRW habe ich nichts gefunden, was meine Frage eindeutig klärt.
Muss eine Abstandsfläche zum Nachbarn in NRW eingehalten werden, wenn ich eine Terrassenüberdachung (<=30 m²) bauen will?
30 m² habe ich erwähnt weil ich gelesen habe, dass dann keine Baugenehmigung nötig ist.
Es handelt sich hier um Reihenhäuser. Im BPlan steht nichts drin.
Abstandsfläche Terrassenüberdachung NRW
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Abstandsfläche Terrassenüberdachung NRW
-
Grundsätzlich erstmal ja
Terrassenüberdachungen sind Hauptanlagen und keine Garagen und Nebengebäude, die ggf. ohne Abstandsfläche an der Grenze errichtet werden dürfen. Also mindestens 3 m.
Aber: Für die Reihenhausbebauung wird es ja besondere Regelungen geben, die z.B. in einem Bebauungsplan geregelt sind (geschlossene Bauweise) oder die Grenzbebauungen sind durch Baulasten gesichert. Prüfen Sie den Bebauungsplan (wenn es denn einen gibt), bzw. lassen Sie einen Fachmann dies tun, ob der Regelungen bzgl. Ihres Vorhabens enthält und/oder prüfen Sie auf Baulasten und deren Inhalt.
Bei genehmigungsfreien Vorhaben ist es so, dass Sie ganz allein und evtl. ein von Ihnen beauftragte Planer für die Einhaltung des öffentl. Baurechts gerade stehen. Beim Bauamt können und sollten Sie zwar nachfragen, eine verbindliche Auskunft werden Sie aber nicht erhalten. Die gibt es nur bei Durchführung eines Baugenehmigungsverfahrens. Unproblematisch könnte es sein, wenn alle Reihenhauseigentümer Ihre Bebauung in gleicher Tiefe nach hinten erweitern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "NRW, Abstandsfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wertminderung durch Baulast
- … Auf meinem Grundstück (NRW) soll eine Baulast (Abstandsbaulast) erfasst werden von 46 m Länge und …
- … m Breite. Wie hoch kann ich den Wertverlust ansetzen? Lt. BORISNRW beträgt der Bodenrichtpreis 35 pro m². …
- … werden. Ganz schlimm wird es wenn die Baulast eine Übernahme einer Abstandsfläche bedeutet, dann bekommen Sie ein Klotz auf die Grundstücksgrenze, eventuell auf …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Garagendach mit neuer Terrasse, NRW, Grenzbebauung, Nachbarn einverstanden
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Untergeordnete Gebäude gem. § 53 BauO NRW
- … Untergeordnete Gebäude gem. § 53 BauO NRW …
- … Mich interessiert, wie dieses Gebäude bezeichnet werden kann und ob eine Abstandsfläche von 2 Meter zum Nachbargrundstück in NRW ausreichend ist und ob …
- … Ob man das Gebäude in Sinne von § 52 BauNRW als untergeordnet bezeichnen kann oder nicht ist für die Erfordernis einer …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Dachgeschossausbau bei Gebäude mittl. Höhe - Lageplan?
- … wir wollen bei unserem Altbau - Gebäude mittl. Höhe (NRW) - das Dachgeschoss zu einer Wohnung ausbauen und alle anderen Wohnungen …
- … auf unser Nachfragen hin u.a. einen Lageplan (Kosten) mit Darstellung der Abstandsflächen haben. Wir dachten immer, es reicht ein Katasterauszug. Und lösen Balkone …
- … sie nur 1.50 m tief sind, aber bis zur Nachbarwand gehen, Abstandsflächen aus? …
- … wissen, was er zu beurteilen hat. Bei Dachausbauten können u.U. neue Abstandsflächen entstehen, z.B. bei Gauben, deren Breite größer als die Hälfte der …
- … Bei den Balkonen müssen Sie § 6 Abs. 7 der BauONRW beachten: …
- … Gauben werden wir nun so planen, dass sie nach hinten keine Abstandsflächen auslösen und somit die Balkone hoffentlich der einzige strittige Punkt ist. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Garagenhöhe mit Spitzdach in NRW
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Was sind "bodenrechtliche Spannungen"?
- … wollen wir die Garage abreißen, an diese Stelle unter Einhaltung aller Abstandsflächen ein Haus bauen und die Garagen nach hinten in den Garten …
- … wirklich etwas gegen unser Vorhaben unternehmen? Wie gesagt halten wir alle Abstandsflächen, die ja dem nachbarschutz dienen, ein. …
- … Pkt. (6) ist in BauONRW ähnlich enthalten …
- … Pkt. (7) gibt es in BauONRW nicht …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Terrasse - Stützmauer
- … Haus und Stützmauer dann aufzufüllen und als Terrasse zu nutzen. Bundesland NRW. Im Bebauungsplan werden keine Angaben zu Stützmauern und Einfriedungen gemacht …
- … der Suche in den Foren, BauONRW und Nachbargesetz NRW wurde ich eher noch mehr verwirrt. …
- … In der BauONRW steht im § 6: (11) In den Abstandflächen eines Gebäudes …
- … In NRW - wie in den meisten Bundesländern - müssen …
- … Im Nachbargesetz von NRW steht in § 4 (Fenster und Lichtrecht) das Terrassen einen Mindestabstand …
- … meine persönliche Zusammenfassung. Das Ergebnis ist letztendlich ein Mix aus BauO-NRW und Nachbargesetz NRW. Das Bauordnungsamt (hatte netten und kompetenten Gesprächspartner) …
- … konnte nur Auskünfte über BauO-NRW erteilen, nicht über Nachbargesetz NRW. …
- … Stützmauer und Einfriedungen bis 2 m Höhe sind in den Abstandsflächen zulässig und auch genehmigungsfrei. Das bedeudet, es besteht die …
- … gilt generell ein Mindestabstand von 2 m zu Nachbargrenze laut Nachbargesetz NRW, aber sobald eine Terrasse 1 m über der Geländeoberfläche errichtet wird …
- … greift BauO-NRW mit …
- … In dem Kommentar zur BauO-NRW ist vermerkt, das diese Wirkung wie von Gebäuden für Terrassen …
- … nicht die durch Aufschüttung entstandene Geländehöhe. Auch hier gibt die BauO-NRW 2 m auf Grenze ohne Abstandsfläche vor, aber laut Nachbargesetz NRW …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist die Gebäudehöhe immer inklusiv der Attika, wenn es keinen Bebauungsplan in diesem Gebiet gibt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Die Abstandsfläche beträgt bei Vordächern und üblicher Gebäudehöhe nur 1,50 m. [§ 5 …
- … als Gebäude gezählt wird. Dann wäre das Vordach aber, weil die Abstandsfläche des Vordaches in der Abstandsfläche des Nachbargebäudes liegen würde, auch mit …
- … Ist das gesamte Reihenhaus als ein Gebäude anzusehen, spielen die seitlichen Abstandsflächen keine Rolle mehr. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
- … Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück …
- … Wir stehen gerade vor der Planung unserer Häuser bei der grundsätzlichen Frage, ob möglich oder nicht. Hier sind uns die Abstandsflächen nicht klar. Das Grundstück liegt in Bayern, Ingolstadt. Es …
- … sein. Nun wissen wir nicht, inwieweit wir gegenseitig sozusagen auf die Abstandsflächen verzichten können, es ist nur ein Grundstück, also nicht geteilt. Dort …
- … die Abstandsflächen dürfen sich nicht überdecken …
- … Die kann auch die Fragen zu den Abstandsflächen beantworten. …
- … auf einem Grundstück stehen dürfen. Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen Grundstück gelten. Abstandsflächen gelten zum Nachbarn und bei Straßen bis zur Straßenmitte. …
- … Weiterhin ist zu überlegen, ob Abstandsflächen auf dem eigenen Grundstück gelten. …
- … Abstandsflächen schützen den Nachbarn. Ich konnte keine Anwendung finden, wenn 2 Häuser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "NRW, Abstandsfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "NRW, Abstandsfläche" oder verwandten Themen zu finden.