bevor ich es meinen Kunden anbiete, wollte ich Infos zu Entwässerungskonstruktionen unter Fliesen sammeln.
Schlüter Ditra drain, schrieb mal in ihrem Datenblatt, das mit Rissen in den Fugen zu rechnen sei! - Fand ich nicht so doll!
Schönox Vertreter hatten bei ihrer Produktvorführung keine Ahnung von ihrem System! So wurde bei der Vorführung das Sicherheit sdatenblatt nicht eingehalten - (Baumwollkleidung soll man nicht anhaben - Erst wollte er die Falschen Gummihandschuhe tragen, nach anrufen der Sicherheitsbeauftragtenb nam er wohl andere).
Mir konnte auf meiner Frage keiner der Anwesenden Schönox Mitarbeitern eine Antwort darauf geben, warum der Verlegemörtel im Fugenbereich ausgekratzt werden sollte! Ist ja beim TT (Fließbett) auch nicht gerade ein leichtes Unterfangen, was somit erheblich an Zeit kostet. Sollte somit Wasser schneller abgeleitet werden können? Bloß was ist '"dichter" (Wasserundurchlässiger) Die Fugenmasse, oder der Kleber? Oder ist es dann besser, wenn sich ein Riss bildet, das dann weniger Kleber unten im Wege ist?
Funktioniert das in der Parxis? Ich mache momentan versuche, auch wie schnell der Fliesbettkleber trocknet.
Frage: wer hat sich sonst noch Gedanken darüber gemacht, oder versucht die "werbe"Aussagen zu überprüfen?
wer hat noch Erfahrung mit drain Mörtel z.B. Dünndrainschichten wie ep drain (Ep-Drain) schönox
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
wer hat noch Erfahrung mit drain Mörtel z.B. Dünndrainschichten wie ep drain (Ep-Drain) schönox
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Mörtel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … gewellte Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … können nicht auftreten, weil die Platten ohne vorheriges Öffnen in die Mörtelfuge eingeschlagen werden. Der Mörtel wird auf diese Weise nach oben …
- … Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel wieder ausgefüllt und somit eine sichere Abdichtung erzielt. …
- … aber festge-stellt, das die Effekte des Saugens bei Ziegel und Kalkmörtel in einem umgekehrten Verhältnis zu-einander stehen. …
- … eben überwunden werden. Wobei es sicher von Vorteil ist, wenn der Mörtel weicher ist. …
- … Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt Ihnen also nicht …
- … Erkundigen Sie sich auch bei Nachbarn und Bekannten, die bereits einschlägige Erfahrungen in Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, wie abgedichtet wurde und wie …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Risse in den Fugen können durch die Verwendung von flexiblen Fugenmörteln und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter zementbasierte, …
- … epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Professionelle Fliesenleger verfügen über das erforderliche Fachwissen, die Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um Fliesenarbeiten präzise und qualitativ hochwertig …
- … Die Installation von Mosaikarbeiten erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird oft empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. …
- … auf Präzision und Expertise basiert. Unsere hochqualifizierten Handwerker verfügen über langjährige Erfahrung und handwerkliche Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Fliesenprojekte perfekt verlegt werden. …
- … zeitlose und elegante Option für Bodenbeläge und Oberflächen. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Verlegung von Naturstein, einschließlich Marmor, Granit, Schiefer und Kalkstein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Reinigen (Abbürsten mit Stahlbürste) und Vornässen der Ziegel wird ein geeigneter Mörtel (kein Gips o.ä.) angerührt. …
- … Teile gegen neue ersetzt werden können. Beim Zwischensetzen muss ein Spezialmörtel verwendet werden; Herstellerangaben beachten! …
- … Eigentlich geht das nur mit erheblicher Bau-Erfahrung und entsprechenden Gerätschaften. Hier ist wirklich die Grenze des Selbermachens erreicht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus? …
- … Ich benötige dringend Hilfe bzw. Erfahrungswerte bei der Planung einer Sole-Wärmepumpe (Sofath/Nathea), welche als …
- … Wenn ich aber dann auf die Suche nach Erfahrungen gehe, finde ich im Web relativ wenig ... …
- … Ich habe eigentlich nach Erfahrungen mit direktkondensierenden WP gefragt - vor 400 Jahren hat man …
- … halbiert bzw. gedrittelt zur reinen Stromheizung. Da müssten wir mit Ihrer Erfahrung konform sein. Es kam weiter heraus, dass WP mit Direktverdampfern, also …
- … die verbleibenden Löcher im Putz der Außenwände wieder sorgfältig mit Fugenmörtel ausspachteln! …
- … Folglich heißt es nun wieder - wer hat konkrete Erfahrungen mit der Direktkondensation ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Und die Erfahrung zeigt, dass viele Pseudo-Passivhausbesitzer sogar ganz kräftig mit Direktstrom (Heizregister) nachheizen …
- … Architekt, aber gerade erst fertig mit dem Studium und ohne jegliche Erfahrung. …
- … Viele die dagegen Isorast für Schrott halten, haben selbst keinerlei Erfahrung damit. Das ist ähnlich wie bei Autos. Der eine fährt seit …
- … ist der Betreuer, der einen sehr guten Eindruck macht und reichlich Erfahrung mit dem System hat. Bei einigen anderen Anbietern bekommt man offenbar …
- … gestellt, die ja grundsätzlich sehr gut sein mögen, aber teilweise Null Erfahrung mit dem System haben. Die Gefahr im wahrsten sinne des Wortes …
- … KS-Rohbau einzuholen und das zu vergleichen. Dann zählen Sie den Klebemörtel und die PS-Platten dazu und vergleichen das mit dem Isorast-System. …
- … Übrigens gibt es auch KS-Legosteine zum Selbermauern ohne Mörtel, da gab es hier auch mal was dazu. Hat aber noch …
- … Seite gestellt. Der mag ja die Steine irgendwie zusammensetzen können, aber Erfahrung mit dem System hat der unter Umständen also Null. Da sind …
- … hilfreich ist, wenn man Support von jemanden bekommt, der sehr viel Erfahrung mit dem System hat. Wenn mich da jemand supporten soll, der …
- … Zu dem Mineralfaserstreifen: Keine Ahnung, deshalb halt einen Betreuer der Erfahrung mit dem System hat. …
- … vor 2 Jahren der größte Niedrigenergieholzrahmenbau Schleswig-Holsteins). Wir haben weder schlechte Erfahrungen noch sonst irgendwie Vorurteile mit Holzbauweisen, auch wenn es da …
- … wahrscheinlich noch viel seltener verkauft werden, gibt es da wohl keine Erfahrungswerte. …
- … richtig tolle Websites zu fabrizieren, braucht man eben auch sehr viel Erfahrung, um z.B. alle Kniffe und Tricks zu kennen, um bestimmte psychologische …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Papierbriketts
- … Hat jemand Erfahrung gemacht mit Papierbriketts? …
- … in den 80 ern waren mal solche Pressen auf dem Markt (Attika), sind dann aber bald verboten worden, weil unsere Zeitungen (was kaum einer weiß), verteufelt giftig sind. Die Herstellungsmethoden (Einweichen des Papiers, zerkleinern mittels Mörtelmixers o.ä., Pressen und Trocknenlassen) hat gleich mehrere Nachteile: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- … Nun ist die Frage: Können wir die fehlende Erfahrung des Architekten bzgl. Energiesparen durch eigenes Wissen ausgleichen? Dinge wie die …
- … Bzgl. Architektur, Planung und Ausführung hat er auch sicher sehr viel Erfahrung, nur eben das Thema Energie scheint etwas schwach zu sein …
- … ... schreibt der auch Mauerwerk mit Stoßfugenvermörtelung aus, hält 14 er …
- … wie wollen sie denn im schnelldurchgang ein Haus planen? suchen sie sich einen Kollegen in der Umgebung mit Erfahrung und am besten einen den die EnEV-Berechnung auch selbst machen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar unter HOAI-Mindestsatz?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmziegel befliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Dispersionsfarbe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Mörtel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Mörtel" oder verwandten Themen zu finden.