Hallo,
wir planen nächstes Jahr unser Haus mit einem Balkon (Länge: ca. 8 m, Breite: ca. 3 m) zu verschönern. Eigentlich soll es ein Holzbalkon werden. Ich habe nur die Befürchtung, dass unsere darunterliegende Kellerwohnung durch den Vorbau ziemlich dunkel wird.
Gibt es vielleicht einen Bodenbelag der Licht durchlässt und von der Stabilität trotzdem ausreichend ist, um Holzmöbel und auch Blumenkübel aufzustellen?
Ich habe kürzlich so durchsichtige Dachpfannen an einem Vordach gesehen - dies hat mich auf die Idee gebracht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Herzlichen Dank
Tina
Gibt es einen lichtdurchlässiger Bodenbelag für neuen Balkon?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Gibt es einen lichtdurchlässiger Bodenbelag für neuen Balkon?
-
Glas ...
Wir haben vergangenes Jahr Verbindungsbrücken aus Glas gegen Betonfertigteile ausgetauscht. Die Oberfläche war leicht aufgeraut für die Rutschfestigkeit, sonst aber relativ lichtdurchlässig. Muss auf starker Unterkonstruktion liegen und ist insgesamt sauschwer, da mind. 5 cm dick!
Fragt mal beim Glasverarbeiter nach. Ansonsten fällt mir nur engmaschiges Metallgewebe ein. Ob das gut aussieht ist Geschmackssache.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenbelag, Balkon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsauftrag ohne Auftrag?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten für Erhöhung des Kniestock
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassereintritt durch Klinkerfugen
- … Dämmung/Hinterlüftung) versehen. Letztes Jahr habe ich die 40 Jahre alte Balkonüberdachung entfernt. Nun habe ich festgestellt, dass bei Schlagregen die Innenwände …
- … werden (nasse Tapeten/Ausblühungen unter den Tapeten/Schimmel hinter Fußleisten). Den Balkon habe ich zur Wand hin abgedichtet. Ich bin mir ziemlich sicher, …
- … abdichten? Ist es überhaupt ratsam die Fugen abzudichten, oder besser den Balkon wieder zu überdachen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Steinplatten auf Loggia gegen WPC tauschen. Welchen Unterbau?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassengefälle ausgleichen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - BauO NRW zu Gitterroste als Balkonboden, freie Sicht und Öffnungen nach unten
- … BauO NRW zu Gitterroste als Balkonboden, freie Sicht und Öffnungen nach unten …
- … hat jemand zufällig Bauordnungsrechtlich Erfahrungen mit in den öffentlichen Raum reinragenden Balkonen, im vorliegenden Fall ist dieser aus einem Betonfertigteil als …
- … Grundriss in U-Form erstellt worden der Balkon Boden ist nur mit einer Gitterroste belegt. Und man kann seinem Nachbar unterhalb direkt etwas auf den Kopf fallen lassen. …
- … Bei einem Balkon mit Gitterrostboden ist der darunter liegende Balkon nicht nutzbar, der …
- … Schritt fällt Dreck nach unten. Damit entfällt eine bestimmungsgemäße Nutzung des Balkons darunter. Wer plant so einen Quatsch? …
- … Situation. Nehmen Sie mal Einblick in die Baugenehmigung, vielleicht sind die Balkone ein Fake oder es fehlt der Auffangbehälter unter dem Fußabtreter. …
- … Wahr es nur ihre Annahme, das es sich um einen Balkon handelt? Oder steht das ihrgendwoh geschrieben? …
- … Wenn es sich um ein Bürogebäude handelt und der Balkon nur eine anleiterbare Rettungsplattform darstellt, dann ist es zulässig. …
- … Als Balkon ist diese Ausführung nicht zulässig. Dazu muss dann auch nichts …
- … weiter in der Bauordnung stehen. Ein Balkon mit offenem Boden unter dem sich andere Balkone oder Verkehrsflächen befinden, verstößt gegen § 3 der LBO …
- … Dem Balkonnutzer kippt nachmittags die heiße Kaffeekanne um! Da ist mit Sicherheit …
- … gibt es immer wieder auch Bauträger, die solche Billiglösungen auch für Balkone versuchen durchzusetzen (Wanne und Fallrohr eingespart) und dann mit dem Argument …
- … Juristisch dürfte dieser Vorschlag nicht greifen, weil ich als Außenstehender dem Balkonnutzer nicht vorschreiben kann, welchen Bodenbelag er nachträglich/zusätzlich verlegen muss. …
- … es sich also NICHT um einen Rettungsweg handelt, sondern um einen Balkon, der zur Wohnfläche einer Wohnung gehört, dann ist ein offener Boden …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassendielen von unten streichen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten"
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Tragfähigkeit von aufgeständerten Natürsteinbelägen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenbelag, Balkon" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenbelag, Balkon" oder verwandten Themen zu finden.