Hallo zusammen,
bei unserem geplanten Einfamilienhaus liegt das aktuelle Gelände deutlich unter dem fertigen Geländeniveau: aktuell etwa 2,50.
Da wir am Haus eine Terrasse planen und natürlich auch eine Garagenzufahrt haben, haben wir hier die einzelnen Anbieter bei denen wir das BVAbk. angefragt haben zu diesem Thema befragt wie der sinnvollste Aufbau ist.
Die meisten raten zum Aufschütten ab dem aktuell gewachsenem Boden mit verdichtungsfähigem Material.
Dabei raten eigentlich alle zu Mineralschotter mit lagenweisem Verdichten.
Lagenweises Verdichten ist logisch.
Das müssen wir letztlich ja auch mit dem Erdboden machen den wir anfüllen.
Nur die Frage ist die Sache des Materials.
Ich habe hier schon öfter von verdichtungsfähigem Recyclingmaterial gelesen das hierfür eingesetzt werden kann.
Ist das richtig?
Welches Material würden die Profis hier im Forum selbst verbauen?
Mineralschotter?
Recyclingmaterial?
Siebschutt?
Was ist empfehlensert?
Es geht letztlich um eine Fläche von etwa 40 m² Garagenzufahrt, 20 m Zuwegung und etwa 30 m² Terrasse ...
Ich denke die Bauunternehmer die ich gefragt habe haben schon Ahnung, aber eine zweite, dritte oder noch mehr andere Meinungen sind doch auch mal ganz gut zu wissen ...
Vielen Dank für jede Hilfe
S.
Unterbau unter Terrasse und Garagenzufahrt
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Unterbau unter Terrasse und Garagenzufahrt
-
Habe ich richtig verstanden ...
das Gelände muss 2,50 m hoch angefüllt werden?
wenn ja, dann bräuchten Sie ungefähr
90 m 2 x 2,50 m x 1,8 t/m³=405 t Schotter.
Das ist eher unüblich. Ich würde einen Teil mit steinhaltigem Boden auffüllen und lagenweise verdichten. Mineralgemisch würde ich erst auf den letzten 40 cm verwenden.
Mit freundlichen Grüßen -
Ja das haben Sie ...
vollkommen richtig verstanden ...
Gut letztlich sind es vorne weniger (Gelände fällt von Straße zum Keller hin um dieses Maß hin ab ...).
Uns wurde von allen Seiten vom Auffüllen mit steinhaltigem Boden abgeraten, da dort eben deutlich mehr Setzungen zu erwarten sind wie bei Mineralgemisch ...
Außerdem ist die Garagenzufahrt während der Bauzeit der Kranstandplatz ... und die Bauunternehmer lassen sich da auf gar nichts ein.
Letztlich bleibt die Frage :
Was für ein Material ist das geeignetste um die Auffüllung möglichst Setzungsarm durchzuführen?
S. -
Es bleiben..
Werter Fragesteller
Sand (mit dem Problem der Abspülungen- muss sehr flach geböscht werden)
Mineralgemisch/Recyclat = kleingehackter Beton
Bei den Kosten würde ich ernsthaft über alternative Gründungen machen.
Sie brauchen nämlich deutlich mehr als die von Herrn Bültemeier errechnete Menge, weil Sie zusätzlich zur Grundfläche des Hauses
a Arbeits- und Bewegungsfläche rundum
b eine Böschung >= 60 ° (Materialabhängig) benötigen. Ich würde entspannt das doppelte der Bültemeier'schen Menge ansetzen, vielleicht auch noch mehr. -
Öhm Moment!
Ich will doch keine Böschungen machen.
Der Bereich zwischen Straße und Haus ist etwa 2,50 an der tiefsten Stelle (dem Haus) tiefer als die Straße und fällt von dort kontinuierlich nach unten.
Alles außer Garagenzugahrt und Terrasenfläche, sowie Zuwegung wird mittels Aushub aufgefüllt.
Es geht hier lediglich um die Auffüllung der Bereich unter Terrasse, Garagenzufahrt und Zuwegung.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Geht Recyclingmaterial nun oder nicht?
Wenn ja welches?
Danke
Sven -
Wenn Sie ...
Werter Fragesteller
ohne Böschung aufschütten, kommt diese durch abbrechende Kanten von selbst und Ihr Bauunternehmer wird den Kran wieder mitnehmen, weil die Standsicherheit nicht gegeben wäre ;-(((.
Apropos Kran: Wie sieht es denn mit der Rangierfläche aus? Oder kommt der Autokran, um den Kran aufs Grundstück zu heben? -
Der Stellplatz für den Kran ...
den machen Sie vor der Bodenanfüllung - oder nicht?
Dann sollten Sie für die Bauzeit ein Schotterplanum herrichten.
Aber grundsätzlich kann man im Bereich der Pflasterungen auch mit Boden andecken - möglichst steinhaltig und verdichtsfähig. Im Straßenbau wird bei Dammlagen die Aufschüttung des Dammes auch mit - géeignetem - Bodenmaterial vorgenommen.
Bei Ihrer Grundstückssituation haben Sie da überhaupt Aushub? -
recyclingschotter 0-45 mm ...
ist für die unteren Bereiche definitiv geeignet , es kommt auf die Verdichtung an , sicher wird es genauso standfeft wie ein natursteinschotter , kostet aber je nach Region meist grad die hälfte oder weniger
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garagenzufahrt, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
- … Terrasse auf Grenzgarage …
- … Auf dem Bauplan waren im ersten Stockwerk (Ostseite) nur zwei Fenster eingezeichnet. (keine Terrassentüre!) …
- … den zwei genehmigten Fenstern nun auch noch eine Terrassentüre entstand. Zudem wurde Wasser- und Stromanschluss (Wasseranschluss, Stromanschluss) gelegt. Wir beobachteten dies mit einem flauen Gefühl im Magen, sagten aber nichts, da wir ja den Bauplan nicht mehr im Kopf hatten. …
- … Nun zogen die Nachbarn ein und der Winter zog ins Land. Im Frühjahr wurden dann plötzlich 40 m² Holzbohlen bis an die Grundstücksgrenze verlegt. Dann kamen Pflanzkübel mit Grünzeug (auch an der Grundstücksgrenze). Wir sahen dem ganzen Treiben mit Erstaunen zu und warteten darauf, dass mal irgendjemand mit uns spricht, denn wir waren nun komplett auf dem Präsentierteller. Wir wurden nur über Bauabschnitte informiert und wenn wir versuchten einen Einwand einzubringen, hieß es: es ist schon bestellt, das kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die neue Dachterrasse wurde auch schon fleißig genutzt, inklusive Gäste. Als wir in …
- … - Darf eine Terrassentüre (zur Dachterrasse) ohne Genehmigung gebaut werden? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Interpretation der Baubeschreibung "Außenanlagen"
- … Terrassen werden mit frostsicherem Belag ( Betrag X) auf Kies-Splittbett verlegt. …
- … Die Außenanlage unserer Doppelhaushälfte sieht so aus: Weg zum Hauseingang, Garagenzufahrt zur Doppelgarage, Terrasse hinter dem Haus. …
- … dass auch die Garagenzufahrt zu pflastern ist oder bezieht sich das nur auf den Hauseingang/Zuweg? Bedeutet frostsicher angelegt überhaupt Pflastern oder ...? …
- … Lediglich bei der Terrasse wird von frostsicherm Pflaster geschrieben ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … um ein paar Nebenkosten und darum, ob die Platten für die Terrasse mit dem Honorarsatz für Gebäude oder für Außenanlagen abgerechnet werden sollen, …
- … halte ich für nebensächlich. 3 Striche für die Terrasse 4*6 m und zwei für die Garagenzufahrt würde ich sogar umsonst malen, wenn ich die Arbeiten nicht …
- … Stufe bei der Haustür zwar noch mitgeplant wird, alles andere wie Terrasse, Einfahrt oder einfache Wege aber schon nicht einmal der Erwähnung Wert …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus sitzt 50 cm zu tief
- … bei dem der Architekt keinen Lageplan zur Planung angefordert hat. Die Garagenzufahrt wäre nach seiner Planung fast 20 (zwanzig!) Prozent geworden. …
- … Die Lage war für uns sehr wichtig, da parallel zu unserer Terrasse ein Fußweg vorbei führt. Der Architekt selbst empfahl uns, so weit …
- … Vermessung ergab, dass das Grundstück um ca. 1,50 Meter ansteigt. Die Terrasse ist jetzt ebenerdig mit dem Garten und die 2 Kellerfenster sitzen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einbaulage Randsteine
- … -://v8.ehl.de/inspirationen-heim-garten/die-garagenzufahrt_1.php …
- … kürzlich von einer Baufirma eine Terrassenfläche, einen Stellplatz und einen Weg neben meiner Garage erstellen lassen. Alle Flächen sind mit Betonrandsteinen (1 mx8 cm) eingefasst. Also die Sorte Randsteine, die auf einer Seite eine ausgeprägte 45 ° Fase aufweist. …
- … Bei der Terrassenfläche ist die Schräge der Randsteine nach innen zur Fläche …
- … habe ich die Firma informiert das ich die Fläche mit Feinsteinzeug Terrassenplatten 60x60x2 belegen will. Also potentielles Fugenmaß eher gering. …
- … - Zusätzlich störend ist das die Terrasse, die am Haus ansetzt, absolut eben - sprich ohne Gefälle ausgeführt …
- … damit anfinden oder kann ich dagegen vorgehen und nötigenfalls die ganze Terrasseneinfassung noch mal neu setzen lassen? Bzw. hat das Aussicht auf …
- … Würde im Fall meiner Terrasse bedeuten das ich meine Feinsteinzeugplatten Fasenbündig tiefer als die Randsteinoberkante legen …
- … und damit meine Terrasse als Regensammelpfanne und einen abgrenzenden Stolperstein akzeptieren muss. …
- … unschöne Schmutzfangrinne - Sie haben sich zweifelsohne intensive Gedanken gemacht! ... aber leider nicht rechtzeitig vorher eine Ausführungsplanung Ihrer Eigenleistung (Art des Terrassenbelages) geliefert und kommuniziert. …
- … Bei Auftragserteilung war klar definiert das eine erhabene Terrassenfläche entstehen soll. Zu dem Zeitpunkt standen als Belag entweder Betonplatten …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Belag für überdachte Garagenzufahrt (kein Gefälle?!), Ideen gesucht.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welches Verlegemuster empfehlenswert?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wir möchten unsere Nachbarn nicht mehr sehen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10878: Unterbau unter Terrasse und Garagenzufahrt
- … Unterbau unter Terrasse und Garagenzufahrt …
- … Da wir am Haus eine Terrasse planen und natürlich auch eine Garagenzufahrt haben, haben wir hier …
- … Es geht letztlich um eine Fläche von etwa 40 m² Garagenzufahrt, 20 m Zuwegung und etwa 30 m² Terrasse ... …
- … Außerdem ist die Garagenzufahrt während der Bauzeit der Kranstandplatz ... und die Bauunternehmer lassen sich …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Preis für Pflasterung
- … ich möchte die Garagenzufahrt und die Terrasse neu pflastern lassen. Das erste Angebot sieht für …
- … die umstände an , wenn da alles von Hand auf die Terrasse geschleppt werden muss, ist das gerechtfertigt. wenn man drankommt, sprich einen …
- … ist kein Problem. Die Terrasse ist problemlos zu erreichen und die Garagenzufahrt sowieso ;). Vielen Dank …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garagenzufahrt, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garagenzufahrt, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.