Hallo,
möchte meine ca. 80 m² große Garagenzufahrt mit Betonsteinen 20/10 pflastern. Ist es richtig das Fischgrätmuster besonders stabil ist oder kann ich auch eine andere Variante für den Privatbereich wählen? Ist das verfugen mit Splitt 1-3 mm vorteilhaft
gegen Bewuchs oder doch lieber Quarzsand?
Hoffe ihr könnt mir weiterhefen.
MfG Stefan
Welches Verlegemuster empfehlenswert?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Welches Verlegemuster empfehlenswert?
-
Warum 80 m² kplt pflastern?
Reicht es nicht, nur die Fahrspuren zu pflastern oder mit Gittersteinen etc. zu befestigen und den Rest als Wiese einzusähen, mit Sträuchern zu bepflanzen o.ä.?
Also 80 m² ist viel Holz, im Hinblick auf sicherlich irgendwann kommende Versiegelungsabgabe für die Einleitung von Regenwasser in den Kanal ...
Wenn du wirklich alles pflastern willst, nimm' auf jeden Fall "Ökopflaster", wo das Wasser zwischen den Steinen versickern kann. Da kannst du auch mit Splitt verfugen ... Unkraut wächst so und so, auch bei Quarssand ...
So lange du im Verbund legst, ist es immer "stabil" aber 80 m² in einer Optik verlegt sieht schon irgendwie langweilig aus ... vgl. mal mit den Parkplätzen von Supermärkten und selbst da sind inzwischen schon Rabatte und Grünstreifen mit Sträuchern / Bäumen üblich.
Wichtig ist, dass der Untergrund von unten herauf gut befestigt ist, sonst hast du in kürzester Zeit Fahrspuren im Pflaster ... sieht hässlich aus ...
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verlegemuster, Splitt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verlegemuster, Splitt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verlegemuster, Splitt" oder verwandten Themen zu finden.