ich habe Zweifel an der Planung des Balkonaufbaus über beheiztem Wohnraum.
Der Architekt hat wie folgt geplant:
- Betondecke des darunterliegenden Wohnraums
- Dämmung 10 cm PS30
- Gefälleestrich
- Drainmatte
- Fliesen.
Nach meinem Hinweis, das die Abdichtung 15 cm an der Wand hochzuführen sei (DANK ans Forum, lesen bildet) soll die Drainmatte an der Wand hochgezogen werden und mit einer Sockelfliese verkleidet werden.
Der Dachdecker hat daraufhin folgende Abdichtung vorgeschlagen
und so soll es jetzt auch gemacht werden:
- Betondecke
- Lochpappe
- Schweißbahn V60 S4 einlagig
- 10 cm Dämmung PS30 mit aufkaschierter V100
- 2 Lagen G200S4 (an der Wand hochgezogen)
- Gefälleestrich
- Drainmatte (an der Wand hochgezogen)
- Fliesen
Ist die Ausführung so korrekt?
Mir ist bis jetzt noch unklar, warum der Gefälleestrich nicht unter die Dämmung kommt und dann "normaler" Estrich auf die Dämmung? So würde die G200S4 doch auch als Abdichtung funktionieren! Wo liegt mein Denkfehler?
Danke
Henning