Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: schleier

Silberquarzit (Polygonalplatten) auf Betonterrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Silberquarzit (Polygonalplatten) auf Betonterrasse

Hallo Experten,
ich habe im Gartenbereich eine Terrasse bestehend aus einer Betonplatte (wurde beim Hausbau gleich mit gegossen)
Die Terrasse liegt frei, ist also Wind und Wetter ausgesetzt (nicht überdacht)
Gefälle (2 %) zum Garten hin ist vorhanden. Jetzt möchte ich Silberquarzit (Polygonalplatten) auf der Betonterrasse verlegen.
(Dickbett, 5 cm Trasszementhaltiger Mörtel)
Jetzt meine Frage. Kann ich die Platten direkt auf dem Beton verlegen oder brauche ich zwischen Beton und Mörtel eine Zwischenlage (Stichwort Drainierung). Habe mal bei Schlüter nachgeschaut. Da wird die Flächendrainierung "Troba" angepriesen.
Wenn Sie meine Frage mit ja beantworten: Warum geht es nicht ohne "Matte".
Noch eine Frage: wie sollten die Fugen ausgebildet werden? Kann man den gleichen Mörtel nehmen, wie für das Verlegen (wäre dann ein Arbeitsgang). oder sollte man so ein Fugenzeug nehmen, wie man (n) es für Fliesen verwendet. Habe letztens so etwas als Vergussmasse im Baumarkt gesehen. Ist allerdings bei größeren Flächen nicht ganz billig.
Was für Vor oder Nachteile haben die angedeuteten Varianten?
Vielen Dank für die Unterstützung. Da die Platten ja nicht ganz billig sind, möchte ich mir sicher sein, alles richtig auszuführen!
  • Name:
  • Frank Bordtfeld
  1. Kurzanleitung

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    1 Gefälleestrich,

    2) darauf Abdichtung und / oder Drainmatte! Achtung Mindestgefälle des Mattenherstellers vorab erfragen!
    Abdichtung an Hauswand nicht vergessen ich glaube 15 cm hoch. (das kennt der Abdichungsspezi)

    3) Monokornmörtel ist ebenso möglich, wie für Naturstein geeigneter Fertigmörtel für außen (Fa. Mapei, Ardex, Kiesel, Ceresit ...) Trassmörtel allein reicht nicht. Quarzite haben eine relativ hohe Temperaturausdehnung, deshalb Zusätze notwendig.

    4) Fugmateriel muss ebenfalls leicht elastisch sein. Zementär möglich, Epoxidmörtel nicht empfehlenswert (teuer und nicht ungefährlich)

    5) Zementschleierentfernung mit Amidosulfonsäure (Fefix oder Into von Henkel Ecolab)

    6) Hinsetzen und an Terrasse erfreuen (Prost)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silberquarzit, Polygonalplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10483: Silberquarzit (Polygonalplatten) auf Betonterrasse
  2. BAU-Forum - Rund um den Garten - Silberquarzit (Polygonalplatten) auf Betonterrasse
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Naturstein auf Betonschachtsteine direkt mit Fliesenkleber kleben?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Polygonalplatten in 1,0-2,0 cm?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - woher Natursteine? Riemchen? weil ...
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bruchsteinplatten (Porphyrplatten) als Sockel und um Fenster
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bruchsteine oder Klinker?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel mit Naturstein verkleiden
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bruchsteinwand dämmen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelgestaltung mit Polygonalplatten auf Perimeterdämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silberquarzit, Polygonalplatten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silberquarzit, Polygonalplatten" oder verwandten Themen zu finden.