Ich beabsichtige, auf der Terrasse und im Eingangsbereich Granitplatten zu verlegen. Die Gesamtfläche ist 40 m² und etwa zur Hälfte überdacht. Grundlage ist Beton mit einem entsprechenden Gefälle nach außen. Unter dem Beton ist kein Keller, sondern ein Streifenfundament. Die Verlegung der Granitplatten soll im Mörtelbett (ca. 4 cm) erfolgen.
Ich habe bereits einige Angebote von Granitplatten und Ratschläge von "Fachleuten" eingeholt. Jedoch sind die Aussagen teilweise so konträr, dass ich hier gerne ein paar Fragen stellen möchte:
1) Ist eine Abdichtung des Betonuntergrundes erforderlich? Wenn ja, womit?
2) Was macht man mit den Beton-Stirnseiten (Beton ist ca. 5 cm höher als der Rasen / die Zufahrt)?
3) Welche Granit-Oberfläche ist vorzuziehen (sandgestrahlt oder geflämmt), hinsichtlich Rutschfestigkeit, Pflege, etc.
4) Wie empfehlenswert ist Chinesischer Granit? Gibt es Langzeiterfahrungen? Die Feuchtigkeitsaufnahme soll ja deutlich größer sein als beispielsweise bei Europäischem. Gibt es innerhalb der Chinaware Qualitätsunterschiede (sind z.B. G 0603, G 0654, Silver Grey, Padang unterschiedliche Qualitäten oder gleiche?)? Wie kann man Qualitätsunterschiede überhaupt erkennen?
5) Soll man den Granit jährlich behandeln (z.B. Einlassen mit Steinöl)?
6) Wodurch kann es zu Verfärbungen kommen und kann man dagegen überhaupt etwas tun?
Schon mal danke vorweg ...!