BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15531: Kältebrücke?

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Kältebrücke? 18.02.2022    

Bei unserem Ferienhaus soll in den 6 cm breiten Zwischenraum der zweischaligen Außenwand Glaswolle eingeblasen werden, ausser in die drei Außenwände der Küche, die keinen Zwischenraum haben.

Ich befürchte, dass damit alle drei Außenwände eine Kältebrücke werden und dort hinter den Einbaumöbeln Feuchtigkeit und Schimmel entstehen könnten.

Der Architekt meint aber, dass zwar die Küche nach der Dämmaktion mehr geheizt werden müsste als der Rest des Hauses, aber wenn es dort bislang keinen Schimmel gegeben habe, dies auch künftig nicht zu befürchten sei, weil die Küche relativ losgelöst von den restlichen Hausteilen gelegen sei - siehe Anhang, linker Grundriss, Zimmer rechts unten, daneben ein kleines Speisekämmerchen unter der Treppe.

Meinen Sie auch, dass da keine Kältebrücke entsteht und also kein Schimmel zu befürchten ist?

Anhang:

  • PDF
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Gerhard König
  1. Ist hier niemand? 19.02.2022    

    ... oder ist die Frage zu banal? Ich bin eben kein Experte und dachte, dass die Experten es besser beurteilen könnten.

    Name:

    • Gerhard König
  2. Warum isolieren? 20.02.2022    

    Bei einem Ferienhaus frage ich mich, warum isoliert werden soll. Je nach Umfang der Nutzung rechnet sich das vielleicht gar nicht. Ansonsten würde ich dem Architekten vertrauen.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Danke für die Antwort, aber 20.02.2022    

    später im Ruhestand wollen wir dort überwintern und deswegen lieber jetzt investieren, bevor die Inflation das Geld zerfressen hat. Das Klima ist zwar dort milder, aber die Häuser ungedämmt und geheizt (und gekühlt) wird überall mit elektrischen Klimageräten (sog. Splits), was auf die Dauer ins Ged geht, so dass wir lieber jetzt dämmen und neue Fenster einbauen lassen. Nach meiner Erfahrung haben aber die Spanier (einschl. Architekten) nicht so viel Erfahrung mit dämmen und Kältebrücken wie in Mittel- und Nordeuropa, und wenn tatsächlich hinter der Einbauküche Kondensatfeuchte anfallen sollte, könnte ja völlig unbemerkt Schimmel oder sogar ein Hausschwamm entstehen, was katastophal wäre.

    Gibt es vielleicht eine Methode, um das Risiko zu berechnen?

    Oder wäre es eine Lösung, in die Rückwände der Einbauküchenmöbel Belüftungsöffnungen zu fräsen?

    Name:

    • Gerhard König
  4. Einfache Sache 21.02.2022    

    Wenn der Herr Architekt sich so sicher ist, dann soll er doch bitte mal eine Taupunktberechnung nach DINA 4108-3 machen und dabei die Innenoberflächentemperatur berechnen.

    Dann kann er bitte gleich noch für die geometrischen Wärmebrücken "Außenwandecke" und für die Konstruktive Wärmebrücke "Fensteranschluss" zwei Wärmebrückenberechnungen machen und dann sehen wir ja, ob die Innenoberflächentemperatur irgendwo unter 13 °C rutscht.

    Diese Handwerkersprüche "Ham wir immer schon so gemacht!" oder die Verwaltersprüche "Da war früher auch nie Schimmel!" beruhigen mich irgendwie nicht.

    Ansonsten sollte man insbesondere in nutzungsbedingt feuchtigkeitsbelasteten Räumen wie Bad und Küche vielleicht auch mal über eine Lüftung (Abluft) nachdenken. Das reduziert die relative Raumluftfeuchte und somit auch das Schimmelpilzrisiko.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Für die Spanier 21.02.2022    

    gelten zwar die gleichen Naturgesetze, aber keine DINA. Und welche Randbedingungen für einen bauphysikalischen Nachweis anzusetzen sind ... ich weiß es nicht. Wird sich innerhalb von Spanien auch deutlich unterscheiden.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©