Vielen Dank im Voraus für Tipps!
Wochenendhaus aus Stein (BJ 1980) dämmen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wochenendhaus aus Stein (BJ 1980) dämmen
-
Wochenendhaus aus Stein dämmen
Darf denn in dem Haus ständig gewohnt werden?Ob man mit Styropor oder einem anderen Material dämmt ist gleich. Aber die alternativen Materialien wie Hanf, sind teurer und dämmen weniger als Styropor.
Es hat sich nach einigen Unfällen und auch Brandversuchen gezeigt, dass Styropor mit mehr als 15 cm Dicke nicht mehr zu löschen ist, wenn es zum Brennen kommt.
Mitten im Wald kann man gleich die Versicherung anrufen. Die Feuerwehr kann dann nichts mehr ausrichten.
Die früher üblichen 8 cm verlöschen von selbst, wenn sie angebrannt werden.
Mitten im Wald wird die Feuchtigkeit relativ hoch bleiben, so lange nicht ständig geheizt wird.
-
Was bringt es?
Die Dämmung reduziert nicht die Luftfeuchtigkeit, nur das Heizen wird billiger. Wenn das Häuschen nur temporär genutzt wird rechnet sich das nicht. Gegen Schimmel hilft lüften. -
Herr Zänkert hat es schon auf den Punkt gebracht
Im Sommer ist draußen das Klima oft bei 20-28 °C und einer Luftfeuchte von 40 - 90 %. Da ist eine Raumluftfeuchte von 67 % nicht außergewöhnlich. Da muss auch nichts reguliert werden.Schimmelpilzkritisch ist erhöhte Raumluftfeuchte nur bei winterlichen Außentemperaturen ...
Zur Schimmelpilzvermeidung hilft:
a) Dämmen aller Außenbauteile zur Anhebung der Innenoberflächentemperaturen zwecks Vermeidung raumseitiger Kondensatbildung und/oder
b) Lüftung zwecks Abfuhr nutzungsbedingt anfallender überschüssiger Raumluftfeuchte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wochenendhaus, Wald". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … und Verriegelung der Luftzufuhr zum Wohnraum ... ich stehe echt im Walde! Wir haben keine automatische Lüftung wie kann dann ein Unterdruck entstehen …
- … bedienungsfreundliche, wartungsarme (!) und problemlose Zentralheizung kaum taugen. Für's Wochenendhaus, zum Frostfreihalten, als Zusatzheizung: Alles ja, aber nie und nimmer als …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15516: Wochenendhaus aus Stein (BJ 1980) dämmen
- … Wochenendhaus aus Stein (BJ 1980) dämmen …
- … Hallo, wir haben ein Wochenendhaus aus Stein gekauft, das 1989 errichtet wurde. Es handelt sich …
- … um ein Steinhaus, das mitten im Wald steht. In den letzten Monaten haben wir die Luftfeuchtigkeit immer wieder gemessen. Sie liegt bei ca. 67 %. Schimmel ist nicht vorhanden. …
- … Wochenendhaus aus Stein dämmen …
- … Mitten im Wald kann man gleich die Versicherung anrufen. Die Feuerwehr kann dann nichts …
- BAU-Forum - Dach - VIP-in Suche nicht gefunden
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Verbesserter Entwurf Fam. Köhler! +Antworten auf eure Fragen
- … daran, wie ich als Kind in einem ganz kleinen Schlafzimmerchen im Wochenendhaus der Family mit Oma, Tante schlief in einem Raum mit Betten, …
- … ohne philosophischen Tiefgang. Und theoretisch ist das von H.D. Thoreau mit Walden schon besser formuliert worden. Oder von der Wandervogelbewegung um 1920. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Baugenehmigung fraglich
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hütte auf Waldgrundstück seit etwa 1900: Bestandschutz?
- … Hütte auf Waldgrundstück seit etwa 1900: Bestandschutz? …
- … wir haben ein Grundstück an einem Waldrand (in Niedersachsen) an einem Bachtal gekauft. Es ist bebaut …
- … mit einer 45 m² großen Hütte. FNP: Wald, kein Bebauungsplan, Wirtschaftart und Lage laut Grundbuch: Hof- und Gebäudefläche (Hoffläche, Gebäudefläche) . Im Katasterplan ist es korrekt eingezeichnet. Die Hütte wurde laut Aussage der Voreigentümer gegen 1900 als Pfadfinderheim gebaut. Art des Baues und verwendete Farben bestätigen das. Es existieren keine Unterlagen beim Bauamt. Wir würden gern Bestandschutz für das Gebäude haben, jedoch sagt das Bauamt, dass es sich Aufgrund fehlender Unterlagen nur um einen Schwarzbau handeln kann und deshalb kein Bestandsschutz gegeben werden kann. Sie sehen momentan von einer Abbruchverfügung ab. …
- … Weitere Infos: Im und nach dem Krieg errichtete Schwarzbauten weiter im Wald wurden 1955 - 1960 abgebrochen, nicht jedoch unsere Hütte am …
- … Waldrand. Es stehen weitere (feste) Gebäude am Waldrand. Angrenzend etwa …
- … erlaubte das preußische Ansiedlungsgesetz den Bau von Gebäuden im Außenbereich. (das Waldgrundstück war übrigens wie auf alten Karten zu sehen damals ein …
- … Wir wollen es weiter als Wochenendhaus nutzen, würden aber gern das marode Dach erneuern (als Gründach bei …
- … erlaubte das preußische Ansiedlungsgesetz den Bau von Gebäuden im Außenbereich. (das Waldgrundstück war übrigens wie auf alten Karten zu sehen damals ein …
- … Wir wollen es weiter als Wochenendhaus nutzen, würden aber gern das marode Dach erneuern (als Gründach bei …
- … anzunehmen, dass bereits der oder die Vorbesitzer das Gebäude illegal als Wochenendhaus genutzt haben und der ursprüngliche Nutzungszweck aufgegeben wurde. …
- … den heutigen Grenzen eingemessen wurde. Seitdem wurde es auch nachweislich als Wochenendhaus genutzt (mit Ausnahme während und nach dem Krieg, als es als …
- … Bestandschutz gibt es unzählige in Deutschland, die früher mal als Jaghdhütte, Waldarbeiterhütte, Schutzhütte genutzt wurden und nun nur Hobbyzwecken dienen. Die haben …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Baugenehmigung für Umbauung und Überdachung von Wohnwagen
- … und baulich miteinaner verbunden. Von außen sieht es wie ein Holz-Wochenendhaus aus. Masse 3,50x 9,0x 9,0 m mit Fenster und Tür und …
- … wurde aus Blockholz errichtet, da dieser Grund und Boden mitten im Wald in der Nähe eines Campingplatzes ist. …
- … von Bebauung überhaupt planungsrechtlich zulässig ist, wenn sie sich mitten im Wald befindet und ein Campingplatz nur in der Nähe ist. Denn im …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zeichnung für Wohnhaus erforderlich
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Kleine Hütte auf Grundstück im Außenbereich zulässig
- … ich habe von meinem Onkel ein 2000 m² großes Grundstück am Waldrand auf einer Anhöhe geerbt. …
- … die mit kleinen Hütten (stehen da wohl schon ewig) a la Wochenendhaus bebaut sind. Das direkte Nachbargrundstück ist auch mit einem massiven Lattenzaun …
- … Das Grundstück liegt ca. 300 m von der Ortschaft entfernt am Waldrand. Wir würden gerne auch ein kleines Häuschen draufstellen, um gelegentlich …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Errichtung eines Kinder-Baumhauses! Wer kann Infos zur Erlaubnis geben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wochenendhaus, Wald" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wochenendhaus, Wald" oder verwandten Themen zu finden.