Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Starkregen

feuchte Streifen am Sockelputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

feuchte Streifen am Sockelputz

Hallo,

wir wollen ein Haus kaufen. Gestern war Besichtigung. Nun haben wir (neben einer sonst tollen und tadellosen Immobilie) leider dieser Wasserränder am Außenputz entdeckt, s. Bilder. Was kann das sein? Zieht der Putz Feuchtigkeit? Wenn ja, ist das außer für den Putz selbst gefährlich, kann das also irgendwie nach innen durchschlagen? Oder was kann das sonst sein?

Der Putz wurde voriges Jahr gemacht. Kann das evtl. ein Sachmangel sein?

Oder ist einfach nur Wasser hochgespritzt?

Im Keller waren die Wände und der Boden feucht. Fand ich für so einen Keller nicht ungewöhnlich, aber wenn das nach oben steigt?

Wäre für jegliche Hinweise dankbar. Egal, ob Beruhigung oder Warnung ... Hauptsache kompetent. ;-)

Ich bin Neuling hier und auf dem ganzen Gebiet des Baus, also verzeiht mir die naive Frage. Vielleicht kann man das anhand der Fotos ja auch gar nicht beurteilen ... Vielen Dank und viele Grüße!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "feuchte Streifen am Sockelputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "feuchte Streifen am Sockelputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "feuchte Streifen am Sockelputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "feuchte Streifen am Sockelputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "feuchte Streifen am Sockelputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Barnecke
  1. Finger weg

    Foto von wiki

    von diesem Haus  -  aufsteigende Feuchtigkeit kommt oft von nicht vorhandenen wassersperrenden horizontalen Abdichtungen, eine nachträgliche Reparatur ist aufwendig und teuer!
  2. Wenn ich nicht irre gilt das ...

    Wenn ich nicht irre gilt das Problem aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk doch nur in/über Kellern, oder täusche ich mich da?

    Sorry, diese Info hatte noch gefehlt: Der betreffende Teil des Hauses ist nicht unterkellert. Im vorhandenen Teilkeller an anderer Stelle wurde übrigens 1998 eine Horizontalabsperrung gemacht, das Erdgeschoss innen ist seitdem trocken. Also, sofern Ihre Sorge mit einem Keller zu tun hat, so betrifft das nicht das hier vorliegende (Putz?) -Problem.

    Vielleicht noch andere Meinungen?

    Vielen Dank schon mal!

  3. Eigentlich ganz simpel

    Bei den Flecken im Sockelputz geht es vermutlich gar nicht um Mauerwerksfeuchte. Im Traufstreifen steht Wasser nach einem Starkregen und der Putz reicht vermutlich bis in diese Pfütze hinein. Er saugt das Wasser dann hoch und so sehen Sie die feuchten Ränder. Wenn sich hinter dem Sockelputz z.B. eine mineralische Dichtschlämme befindet, dann passiert dem Haus gar nichts.

    Ob davon unabhängig irgendwo feuchtes Mauerwerk im EGAbk.-Sockelbereich vorhanden ist, sollte mal jemand mit einer Mikrowellensonde sondieren und im Zweifelsfall dann mit Bohrlochuntersuchungen verifizieren. Dann kann man genauer über den Aufwand und Umfang einer nachträglichen Bauwerksabdichtung nachdenken ...

    Der Rest sind Spekulationen.

  4. und die letzten beiden Bilder zeigen ...

    Foto von Uwe Tilgner

    und die letzten beiden Bilder zeigen bitte was?
  5. bezüglich : Im vorhandenen Teilkeller an ...

    Foto von Uwe Tilgner

    bezüglich : Im vorhandenen Teilkeller an anderer Stelle wurde übrigens 1998 eine Horizontalabsperrung gemacht .. den Beweis sollten sie sich mal zeigen lassen, denn eine Reparatur ist immer zu sehen
  6. Der Rest sind Spekulationen ...

    Auf den Fotos sieht man nicht genug, um sicher zu- oder abraten (zuraten, abraten) zu können. Da muss ein Fachmann vor Ort erste Untersuchungen zur Verteilung von Mauerwerksfeuchte vornehmen zu können ...
  7. Also, den Beleg über die Kellerabdichtung ...

    Also, den Beleg über die Kellerabdichtung habe ich erfragt. Ist nur schwierig, weil das Haus zu der Zeit noch ganz anderen Leuten gehört hat und auch nicht von der aktuellen Verwaltung betreut wurde. Aber wie gesagt: Vergessen wir mal den Keller, das war unnötige Verwirrung meinerseits. Es geht nur um den Putz an nicht unterkellerter Stelle.

    Ist es richtig, dass Mauerwerksabdichtung und richtiger Putz und dessen Abdichtung zum Erdreich verschiedene Paar Schuhe sind? Anders gefragt: Könnte der Putz falsch gemacht sein und das Mauerwerk richtig und umgekehrt? Wäre bspw. das Mauerwerk nicht richtig abgedichtet, der Putz aber korrekt mit Bodenabdichtung ausgeführt, würde man das von außen sehen?

    Denn wenn es 2 verschiedene Paar Schuhe sind, dann würde ich da erstmal die Füße still halten, was das Mauerwerk angeht. Nur weil eins schlecht gemacht ist, muss es ja das andere nicht sein. Und ein Baugutachten für das ganze Haus wär natürlich toll, aber viel zu teuer ohne konkreten Verdacht ...

    Noch Meinungen zu der Frage: Sind das unter bautechnischem Aspekt getrennte Dinge, oder kann man von Putz auf Mauer schließen? (Außer vielleicht sinngemäß "Wer nicht ordentlich putzt, macht vielleicht auch woanders Fehler. ")

    Danke Euch schon mal und viele Grüße!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelputz, Streifen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbige Außenputzgestaltung beim Fertighaus
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau WVDS-Sockel Oberputz Wetterseite platzt ab
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauswand nacharbeiten; Dicchtschlämme, Bitumen, Putz
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Sockelbereich (Aufmauerung)
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagenfundament Anstrich mit Bitumen erforderlich
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung ohne Dichtschlämme bei WU-Beton ausreichend?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15193: feuchte Streifen am Sockelputz
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Sockelverputz
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Außenwand am Treppenaufgang

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelputz, Streifen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelputz, Streifen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN