ich bräuchte mal Euren Rat. Ich habe zu Hause einen frei stehenden Balkon an dem der Putz weggebröckelt ist. Das, was locker war, habe ich weggeklopft. Unter dem Putz befinden sich Hohlblocksteine und Backsteine. Da ich schon diverse negative Erfahrungen mit diesem Putz- und Mauermörtel (Putzmörtel, Mauermörtel) gemacht habe, da ich diesen weder richtig glatt bekommen habe, noch dass er lange gehalten hätte, dachte ich mir, ich könnte die offenen Stellen mit Bau- und Fliesenkleber (Baukleber, Fliesenkleber) verputzen, da dieser nach meiner Erfahrung sich gut verarbeiten lässt und auch sehr fest ist, was ich schon selber an anderer Stelle festgestellt habe. Jetzt sagte mir aber ein Bekannter, den könnte ich für so etwas nicht nehmen, weil der Putz am Balkon zu dick wäre. Es sind ca. 2 cm Putz in der Dicke, der auf den Balkon, also die Außenwand, drauf müsste. Jetzt meine Frage: Kann ich hierfür den Bau- und Fliesenkleber (Baukleber, Fliesenkleber) verwenden oder muss ich wirklich diesen Putz- und Mauermörtel (Putzmörtel, Mauermörtel) nehmen?
LG