Unser Haus und unsere Garage ist nun seit Mitte 2011 fertiggestellt.
In der Garage ist mir jetzt über die Wintermonate aufgefallen, dass am Innenputz der Außenwände Feuchtigkeit zu erkennen ist (noch kein Innenanstrich vorhanden), die aufzusteigen scheint.
Aufbau: Die Garage ist freistehend. Es wurde eine Bodenplatte erstellt und die Außenmauern mit Ziegel hochgemauert. Auf die Bodenplatte wurde dann Estrich aufgebracht. Außen wurde der Putz aufgebracht. Damit dieser kein "Wasser zieht" wurde dann mit einer Bitumen-Masse auf Geländehöhe "abgedichtet" (Verputzer). Danach gestrichen.
Gegebenheiten:
- Oberkante Estrich = Oberkante Gelände (da Garageneinfahrt)
- Bis zu dieser Höhe erfolgte Anstrich mit Dichtmasse
Frage:
- Kann die Feuchtigkeit vom Schnee (Autos) kommen? Sickert durch Estrich auf die Bodenplatte, zieht sich von dort an den Innenputz und Ziegel und von dort nach oben?
- Kann die Feuchtigkeit auch von "unten", also Bodenplatte und dann aufsteigende Feuchtigkeit, kommen? Auf Fotos vom Rohbau ist zu erkenne, dass unter der ersten Ziegelschicht keine Abdichtung eingearbeitet ist.
- Kann die Feuchtigkeit auch von außen kommen (Anstrich, Putz), also Fassade? Hier habe ich ein Maß von 30 cm Abdichtung über OK Gelände im Hinterkopf.
DANKE für die Hilfe!