Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz

Hallo!

Unser Haus und unsere Garage ist nun seit Mitte 2011 fertiggestellt.

In der Garage ist mir jetzt über die Wintermonate aufgefallen, dass am Innenputz der Außenwände Feuchtigkeit zu erkennen ist (noch kein Innenanstrich vorhanden), die aufzusteigen scheint.

Aufbau: Die Garage ist freistehend. Es wurde eine Bodenplatte erstellt und die Außenmauern mit Ziegel hochgemauert. Auf die Bodenplatte wurde dann Estrich aufgebracht. Außen wurde der Putz aufgebracht. Damit dieser kein "Wasser zieht" wurde dann mit einer Bitumen-Masse auf Geländehöhe "abgedichtet" (Verputzer). Danach gestrichen.

Gegebenheiten:

  • Oberkante Estrich = Oberkante Gelände (da Garageneinfahrt)
  • Bis zu dieser Höhe erfolgte Anstrich mit Dichtmasse

Frage:

  • Kann die Feuchtigkeit vom Schnee (Autos) kommen? Sickert durch Estrich auf die Bodenplatte, zieht sich von dort an den Innenputz und Ziegel und von dort nach oben?
  • Kann die Feuchtigkeit auch von "unten", also Bodenplatte und dann aufsteigende Feuchtigkeit, kommen? Auf Fotos vom Rohbau ist zu erkenne, dass unter der ersten Ziegelschicht keine Abdichtung eingearbeitet ist.
  • Kann die Feuchtigkeit auch von außen kommen (Anstrich, Putz), also Fassade? Hier habe ich ein Maß von 30 cm Abdichtung über OK Gelände im Hinterkopf.

DANKE für die Hilfe!

  • Name:
  • Stefan
  1. 3 mal ja

    Foto von wiki

    Hallo,

    man kann alle 3 Fragen mit ja beantworten. Aber: Wenn es vom Schnee des Autos kommt, dann wäre diese Feuchtigkeit nicht gleichmäßig aufsteigend, sondern nur an einigen Stellen. Außerdem müsste die Feuchtigkeit dann auch bis zur Estrichkante fließen. Wenn sie von außen kommt wäre evtl. nur die Wand betroffen, die auf der Regenseite liegt. Buddeln sie mal auf der Seite, wo die Feuchtigkeit auftritt, außen am Fundament: Steht die Bodenplatte vielleicht vor der Mauer über, sodass das Wasser, welches gegen die Garagenwand spritz, nicht abfließen kann und Richtung Mauer fließt (Ein Klassiker!). Oder die Mauer steht über und zieht Feuchtigkeit (Kalksandstein?). Eine Hoizontalsperre hätte diese Probleme wahrscheinlich behoben. Gruß Volker

  2. Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz

    Hallo Volker,

    danke für die schnelle und aussagekräftige Antwort.

    Da ich den Bau ständig "beobachtet" habe, habe ich auch zahlreiche Fotos gemacht, die ich gestern mal durchforstet habe.

    • Zu "Wenn es vom Schnee der Autos kommt ... ":

    Es ist tatsächlich nur an einigen Stellen, dann aber schon auf eine gewisse breite, feucht. Wenn man in die Garage schaut, dann ist die linke Wand fast auf ganzer Länge (7 m) feucht (Süd-West-Seite). An dieser Wand ist ein Fenster ca. in Mitte und eine Tür hinten eingebaut. Die rechte Wand (Nord-Ost-Seite) ist nur im vorderen Bereich  -  also Richtung Sektionaltor- feucht. Sie steht auf der Grenze zum Nachbarn und ist noch nicht "erdberührt", da noch nicht aufgefüllt. Die rückseitige Wand ist gar nicht feucht. Oberflächlich läuft das Wasser aber nicht vom Estrich zu den Wänden. Hier ist ein Gefälle von den Wänden weg und nach vorne zum Tor vorhanden. Kann man auch so beobachten, wenn der Schnee der Autos taut.

    • Zu "Buddeln ... ":

    Die Bodenplatte steht nicht über. Ich habe Fotos davon! Vor der Mauer ist auch ein Bereich (Einfassung), damit das Wasser besser versickern kann. Der "erdberührte" (bei mir Schotter) Bereich ist zusätzlich mit einer Bitumen-Masse beschichtet (über den Putz aufgetragen). Verputzer meinte, dass sonst der Außenputz das Wasser hochziehen würde (siehe Fotos). Wie auf dem Bild 1 auch zu sehen ist, ist doch eine Horizontalsperre eingebaut. Die schwarze Matte kann man ein bisschen erkennen.

    Heute habe ich aber drei denkbare Schwachstellen entdeckt:

    • Auf dem Bild 5 ist die Tür zu erkennen. Die untere Schiene ist nicht abgedichtet. Evtl. kann hier Schlagregen und Tauwasser in die Garage eindringen und dann in die Fuge zwischen Außenwand und Estrich laufen.
    • Am Garagentor wurde eine L-Schiene gesetzt. Hier ist der Estrich abgerissen, heißt: Schmaler Riss zwischen Estrich und L-Schiene. Hier sollte das Wasser über die Schiene eigentlich nach außen laufen. Durch den Riss könnte aber auch hier das Wasser unter den Estrich kommen.
    • Die Garage ist 7 m breit. Habe jetzt gesehen, dass die Dehnfuge, die die Estrich-Firma in der Mitte vorgesehen hat, jetzt aufgegangen ist. Auch hier könnte Wasser "durchsickern".

    Frage: Kann sich das Wasser in den drei Fällen aber dann so auf der Bodenplatte unter dem Estrich verteilen, dass in ca. 7 m Entfernung noch die Wand feucht wird?

    DANKE!

    Gruß

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" auf die Frage "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" auf die Frage "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" auf die Frage "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Antwort "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" auf die Frage "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Antwort "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" auf die Frage "Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Stefan
  3. Hallo Stefan

    Foto von wiki

    ich kann natürlich aus der Ferne keine genaue Fehleranalyse machen. Ich kann dir nur helfen den Fehler einzukreisen. Um auszuschließen, dass das Wasser von Innen (Auto und Schnee) kommt, parke den Wagen doch einige Zeit vor der Garage. Ich gehe mal davon aus, dass keine Wasserleitungen unter dem Estrich verlaufen. Wenn nicht erfolgreich, kannst du das schon mal ausschließen. Dann spritze im Sommer, wenn die Garage mal trocken ist, mit Wasser massiv an die Außenwand, Tor und Tür. Immer nur an einer Stelle, beobachte die Innenwand, dann die nächste Stelle usw. Vielleicht deckst du so die Schwachstelle auf.

    Gruß Volker

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aufteilung eines Raumes in Bad und HAR
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Frage
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garagenaufbau
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - GFZ; Vollgeschossigkeit DG
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachüberstand  -  Grenzbebauung
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Kalk-Zementputz in Garage?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN