wir sind gerade dabei ein Gebäude umzunutzen. Da wir nicht vom Fach sind und auch noch nicht so oft mit dem Bau eines Hauses zu tun hatten, fehlen uns neben der Erfahrung auch die Ideen, was die Aufteilung des Wohnraumes angeht.
Zum Projekt: Umgenutzt soll ein Haus werden, dass bis jetzt nur als Werkstatt/Garage genutzt wurde. Soweit so gut, die Anträge laufen, Grundstück wurde geteilt etc. ...
Das Problem, mit dem wir uns im Moment rumschlagen, ist der Hausanschlussraum und eine kleine Dusche mit WC.
Auf dem angehangenen Bild sieht man oben links, den angesprochenen Raum. Bisher war hier ein Werkraum. Wir wollen hier eine kleine Dusche mit WC und Waschbecken realisieren. Ebenfalls muss auf die Fläche der Raum für die Medien Wasser, Gas, Strom und Abwasser. Dieser Anschluss kommt in die obere rechte Ecke des Raumes (dort, wo momentan noch WM steht).
Die eckige Wand ist bisher nur Phantasie, sie steht noch nicht. Die Außenwand, die Wand mit dem Schornstein und die Wand mit den Türen sind bereits vorhanden und sind tragend.
Abflüsse, Dusche etc. ... sind alle nur fiktiv angeordnet und können völlig flexibel verschoben werden.
Die rechte Tür, die in den rechten kleinen Raum führt, gibt es nicht mehr. Der Zugang zum Anschlussraum muss also über die Dusche gehen.
Jetzt gibt es verschiedene Ansichten: Meine Frau sagt: " so wie es gezeichnet ist, nur gegenüber der Eingangstür noch eine Tür, die ins Bad öffnet. Mein Schwiegervater sagt: "Teilt den Raum in drei Räume, einen für Dusche, einen für Waschmaschine, Trockner und Gefrierschrank und einen für die Hausanschlüsse Gastherme, Stromverteiler etc. " Ich bin das ausführende Organ und stehe zwischen den beiden. :)
Wenn von euch einer eine passende Lösung hat, wäre ich dankbar wenn er mich daran teilhaben ließe..
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.