Neulich haben meine Kinder draußen mit Wasserfarbe gespielt und Flecken auf der Hauswand hinterlassen, die ich mit einer Bürste und Wasser entfernen wollte. Folge: Die weiße Farbe löste sich heraus, ich schaute auf die gelblichen Sandkörnchen des Putzes. Das hat mich doch sehr erschrocken, da ich davon ausgegangen war, dass ein Außenputz Wasser und etwas mechanische Beanspruchung aushalten muss. Es muss doch möglich sein, die Wand zu reinigen, ohne dass die Farbe flöten geht.
Frage: Ist das normal bei lediglich eingefärbten Mineral-Putz oder ist das ein Mangel, den ich beim Verputzer reklamieren kann? Falls das normal ist - muss ich damit rechnen, dass das Haus ohne nachträglichen Anstrich in ein paar Jahren schon aus der Ferne unansehnlich wird, weil normale Witterungseinflüsse die weiße Farbe nach und nach auswaschen?
Danke im Voraus für kompetente Antworten.