Das Objekt besteht aus einem Altbau und daran angesetzten Anbau. Der Aufbau der Außenwände des Altbas ist 30 cm unverputztes Ziegelmauerwerk. Die Fenster sind teilweise aus den 1990er und teilweise einfach verglast aus den 1960 ern.
Der Anbau von 1982 besteht aus 24 cm Kalksandsteinmauerwerk mit 3 cm Dämmung und Verblendmauerwerk mit 4 cm Luftschicht.
Wir haben einen Sachverständigem mit einer Begehung beauftragt. Laut dessen Aussage ist der Altbau mit Wärmedämmverbundsystem zu dämmen und die einfach verglasten Fenster zu ersetzen. Das erscheint mir nachvollziehbar.
Beim Neubau käme allerdings nur eine Innendämmung in Frage, was als sinnvoll aber nicht notwendig beschrieben wird. Generell sei der Außenwandaufbau nicht zeitgemäß und in Schulnoten wohl ein 4 minus.
Gibt es, außer nichts zu tun, sinnvolle Alternativen zu einer Innendämmung?