Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dämmmaterial

rechnerischer Tauwasseranfall beim WDVS  -  trotzdem o. K?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

rechnerischer Tauwasseranfall beim WDVS  -  trotzdem o. K?

Hallo,

bei unseren Bestandsgebäude soll der Giebel neu verputzt werden (ca. 48 m²). Der Wandaufbau beim Giebel besteht im EGAbk. aus 650 mm Vollziegel und im 1. OGAbk. bzw. DGAbk. aus 365 mm Protonziegel T16. Vor ca. 10 Jahren wurde seitlich vom Giebel ein Anbau gebaut, welcher ca. 70 mm zur Giebelwandaußenkante vorsteht. Um auf eine einheitliche Fläche zu kommen, soll jetzt auf den vorhandenen Giebel ein 60 mm WDVSAbk. kommen. Eine höhere Dämmstärke geht leider aus mehrere Gründen nicht, 60 mm ist das Maximale.

Ich habe jetzt mal im Internet eine U-Wertberechnung mit Feuchteschutzberechnung gemacht (http://www.u-Wert.net). Bei diesen Berechnungen entsteht immer im Bereich zwischen Dämmung und Außenputz Tauwasseranfall (siehe Dokumente im Anhang). Ist diese rechnerische Menge bedenklich?

Ich weiß, der Gesamt-U-Wert ist nicht besonders, aber ich habe nun mal nur die 60 mm Dämmstärke. Als Dämmmaterial für das WDVS habe ich mir Steinwolle vorgestellt. Gegen Styropor habe ich irgend wie eine Abneigung. Es waren auch schon mehrere Firmen vor Ort bzgl. eines Angebotes und die hatten alle kein Bedenken wegen den Tauwasseranfall. Aber die wollen ja auch nur verkaufen.

Gruß

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Frank S.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tauwasseranfall, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung bei zweischaligem Mauerwerk, laut U-Wert Rechner Tauwasser
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasseranfall in Dämmung bei Keramik WDVS
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14996: rechnerischer Tauwasseranfall beim WDVS  -  trotzdem o. K?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stellt mein Glaser-berechnetes Tauwasser ein Problem dar?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Witterungsschutz einer Fachwerkfassade
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Renovierung hinterlüftete Fassade eines Holzrahmenbaus
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit Unger-Diffutherm oder Inthermo WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tauwasseranfall, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tauwasseranfall, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN