Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Tauwasseranfall

Renovierung hinterlüftete Fassade eines Holzrahmenbaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Renovierung hinterlüftete Fassade eines Holzrahmenbaus

Hallo Forum, wir haben ein 30 Jahre altes Haus mit in Holzständerbauweise gekauft und möchten die Fassade verändern/ erneuern. Die vorhandene Fassade besteht aus hinterlüfteten Eternit- und Sichtkiesplatten (Eternitplatten, Sichtkiesplatten), die wir entfernen möchten. Nach innen geht der Wandaufbau weiter mit einer Holzplatte, Dämmmaterial (? sieht aus wie Wolle), Holzplatte, Rigipsplatte (insgesamt ca. 16 cm dick). Welche Möglichkeiten für eine neue Fassade gibt es (Holz? Fertigplatten?)? Sollte die Hinterlüftung bestehen bleiben? Es gibt große Fensterflächen; die Fenster sind neu. Das Haus ist zurzeit trocken, die Heizkosten scheinen sich im Rahmen zu halten. Verschiedene Verputzerfirmen raten zu einem WDVSAbk., das direkt auf die Holzplatte aufgebracht werden soll. Fängt es darunter dann nicht an zu schimmeln? Intuitiv (!) ist mir die Hinterlüftung sympathischer. Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) gibt es? Worauf muss man achten?
  • Name:
  • Anja Lieser
  1. fehlt da nicht was

    Bei der Schilderung des Wandaufbaus habe ich auf der Innenseite (wohnraumseite) der Dämmung die wichtige Dampfsperre (Folie) vermisst. Wenn die nicht da ist, sollten Sie zuerst mal zu einem Gutachter für Bauphysik gehen, der Ihr Has af verdeckte Schimmelschäden untersucht. Dieses Problem haben viele der alten Fertigteilhäuser. Erst dann sollten sie über die Fassadenerneuerung nachdenken. Sofern keine Schimmelschäden festgestellt worden sind, können Sie die Dampfsperre nachträglich wenigstens behelfsweise innen aufbringen hinter einer weiteren Lage Gipskarton.
    Zu Ihrer eigentlichen Frage: Sofern nicht die ausreichende Dampfdichtheit der Konstruktion sicher ist, sollten Sie eine Hinterlüftete Fassade wählen oder ein hinreichend diffusionsoffenes WDVSAbk.-System. putze oder Maler sind hier jedoch nicht genügend aussagefähig. Beauftragen sie einen Bauingenieur oder Architekten mit der Prüfung der vorhandenen Bausubstanz, deren Bewertung hinsichtlich Tauwasseranfall (Glaserdiagramm) und lassen sich dann einen Vorschlag für die Fassade machen. Dann haftet der Ingenieur für Fehler und nicht Sie.
  2. Pragmatisch

    Foto von Norbert Basqué

    sollten sie an die Sache herangehen. Zunächst sollte geklärt sein, welche Art der Fassadengestaltung Sie realisieren wollen; Holz- oder Putzfassade (Holzfassade, Putzfassade).
    Solange die Art der Fassadengestaltung mit einer Hinterlüftung zu realisieren ist, ändert sich an der Bauphysikalischen Funktion der Wand nichts. Sollten sie allerdings ein WDVSAbk. direkt auf die jetzige Wandkonstruktion aufbringen wollen ist ein Tauwassernachweis erforderlich. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme kann dann u.U. eine Dampfbremse erforderlich werden.
  3. praktische Erfahrung ..

    mit e. solchen vorhaben:
    die Folie (s. Tilgner) ist nicht immer da, wo man sie braucht/vermutet (anhand
    zahlreicher wandauschnitte für neue Fenster/Türen festgestellt).
    durch die Hinterlüftung wurden Feuchteschäden anscheinend vermieden.
    Hinzuziehung e. Fachmannes ist grundsätzlich sinnvoll  -  inwieweit der wirklich
    für Schäden/Fehler an der Substanz haftet?
    der Hersteller haftet sicher auch nicht mehr ...
    (das war jetzt e. worst-case Szenario)
    Entsorgungskosten für asbesthaltige Platten sollte man erkunden .. sehr interessant ;-)
    bei e. anderen Altbau wurde so gut wie alles entkernt (aus architektonischen
    gründen  -  Freude beim Statisten), dann gab's e. Installationsebene mit Maskierungsmaßnahmen
    gegen irgendwelche Schadstoffe (keine Ahnung, was das war) ... nur mal zum grübeln!
  4. Danke für die prompten Antworten!

    wir werden versuchen, die Frage mit der Dampfsperre zu klären, ist weder aus den Bauplänen zu erkennen, noch sieht (sah) man seitlich der neuen Fenster eine Folie.
    Insgesamt scheint's ein größeres Projekt zu werden, als anfänglich vermutet ...
    • Name:
    • Anja Lieser
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassade, Renovierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachleute für Wärmepumpen ...
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassade, Renovierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassade, Renovierung" oder verwandten Themen zu finden.