Hallo,
ich habe ff. Frage:
Unser Haus (Doppelhaushälfte) wird an eine bereits vorhandene Doppelhaushälfte von einem anderen Bauträger angebaut. Dieses ist 1 1/2 Geschossig, unseres wird 2 1/2 geschossig.
Laut Werkplan sollte die Wand zum Nachbarn 17 cm dick werden.
Und darauf eine Isolierung von 6,5 cm.
Nun kommt der Bauleiter und meint, die Wand müsste nun 24 cm dick werden, da der Nachbar Probleme macht. Er denkt, dass sein Haus dann noch kleiner aussehen würde ...?
Aber wenn wir auf 24er Wand gehen, heißt das doch, dass sich der Wohnraumm auch verkleinert. Unser Keller steht schon. Warum hat man dann nicht ab der Grenze gemessen? Ich verstehe das nicht. Wer kann mir helfen, was kann ich tun?
Danke
Abstand zu vorhandener Doppelhaushälfte
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Abstand zu vorhandener Doppelhaushälfte
-
Doppelhausanbau
Hallo Hotz,
natürlich hat der Bauleiter ein wenig recht.
Im Bereich wo beide Gebäude deckungsgleich sind, wird wohl die
17,5 Wand + Isolierung reichen, ab dem Bereich wo deine Wand zum
Nachbarn zur Außenwand wird, reicht dies sicherlich nicht.
Hier wird wohl eine neue EnEVAbk.-Berechnung erforderlich sein und
eine neue Detailplanung.
Diesbezüglich wäre eine Beratung durch einen externen Baubegleiter (Bauingenieur. oder Architekt) sicher ratsam und sinnvoll.
Eine Überbauung zum Nachbarn hin wäre sicher nur mit dem Einverständnis deines Nachbarn machbar, aber natürlich nur wenn alles rechtssicher geregelt ist.
Mit freundlichen Grüßen -
Brandschutz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Doppelhaushälfte, Abstand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Guten Tag, ich habe eine Frage zu ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- … Hallo, ich habe vor, mir eine Doppelhaushälfte zu kaufen. Bis jetzt ist mir folgendes angeboten worden …
- … Doppelhaushälfte vom Bauträger, Aussage: Da bin i 2 Stuhen heher ganga, wegen …
- … 2. Alte Doppelhaushälfte (ehemaliges Bauträgerobjekt) …
- … rein). Makler, Baurechtlich völlig i.O. war die Aussage bevor wir die Doppelhaushälfte ausgemessen haben. Ergebnis, Dachneigung stimmt nicht, Doppelhaushälfte ca. 50 cm höher …
- … gebaut als erlaubt und genehmigt. Abstandsflächen zum Nachbarn werden gerade so eingehalten. Man müsste noch prüfen ob das auch so ist, da der Nachbar und alle anderen Häuser in der Siedlung auch höher gebaut haben (augenscheinlich). Von der Nachbar Doppelhaushälfte ist auch noch ein Überbau da. …
- … des Gebäudes anhand der baurechtlichen Vorschriften bzw. das Bauplanes insbesondere Bauhöhen Abstandsflächen, Baulängen auf Übereinstimmung mit dem genehmigten Plan. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachbar hält Abstandsfläche nicht ein!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelhaus an Einfamilienhaus anbauen - wider willen möglich?
- … uns heute, dass sein Sohn eventuell mal auf sein Grundstück eine doppelhaushälfte direkt an unser Haus bauen wird. …
- … aber der Nachbar meinte, dass unser Haus ursprünglich (Baujahr 1954) als doppelhaushälfte geplant gewesen sei, und es deswegen eben schon möglich wäre. …
- … lt. Architekturzeichnungen war das Haus zwar zu beginn als Doppelhaushälfte (DHHAbk.) geplant. ein Jahr später im endgültigen Grundriss ist es aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … man bei geöffnetem Fenster schläft. Daher ist vielen Nachts ein Sicherheitsabstand zum Erdboden lieber ... …
- … Norden ist das Haus meiner Mutter. Das Mutterhaus ist eine Doppelhaushälfte und die andere Seite ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus …
- … wurden bereits die Abstandsflächen komplett ausgenutzt. …
- … Zwischenzeitlich war auch der freie Architekt vor Ort und es dauerte keine 5 Minuten, da viel Ihm auf, dass es so nicht machbar ist. 1. Wegen dem Bebauungsplan (Abstandsflächen) und 2. wegen Mutter die von Ihrer Terrasse aus …
- … im Abstand von 7 Metern einen 6 Meter Riesen hingeknallt bekommen hätte. Irgendwann wäre es den anderen bestimmt auch aufgefallen, spätestens jedoch bei der Eingabeplanung. …
- … die BayBO in Punkto Zulässigkeit von Wohn- = Aufenthaltsräumen im Keller nicht, aber die meisten LBOAbk.'s lassen nicht mahr als 70-90 cm von OK Fußboden bis Gelände zu. Hier sind zwar Abschachtungen zugelassen, aber diese müssen großräumig sein. Ein größerer Lichtschacht reicht da nicht! Und wenn ich dann was von 4 m Abstand und Mauer lese, frag ich mich, was da noch für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notwendigkeit eines Nachweises der Standsicherheit/Statik
- … ein Grundstück mit einem bestehenden Altbau. Hätten wir seinerzeit die geforderten Abstandsflächen beachten müssen, dann hätten wir aus Platzmangel nicht bauen können. …
- … der Neubau der Doppelhausghälfte nun als Anbau an den Altbau; die Abstandsfläche konnten wir so zumindest teilweise außer Acht lassen. …
- … mit einem Abstand von 1,80 Metern zwischen Alt- und Neubauten (Altbauten, Neubauten) gebaut. Über diesen Abstand haben wir einen - dem Feuerschutz entsprechenden - Durchgang gebaut. …
- … Das kann ich aber nicht nachvollziehen. Meines Wissens muss bei Doppelhaushälften ein solcher Nachweis nicht erbracht werden. Stimmt das? - Und wo …
- … Schließlich sehe ich den Neubau (Anbau) als Doppelhaushälfte an. Er steht völlig autark neben dem Altbau, die Statik des Altbaus wurde nicht verändert. Es kann doch nicht sein, dass durch den gemeinsamen Eingang aus einem Haus und zwei Doppelhaushälften ein Mehrfamilienhaus wird, oder? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befreiung bzgl. Überschreitung Baugrenze durch Balkon und Terrasse
- … vor einem Monat haben wir einen Bauantrag für ein Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte in Köln gestellt. Für dieses Gebiet gibt es einen Bebauungsplan, allerdings …
- … ohne spezielle Angaben für die Abstandsflächen. Bei der Planung haben wir die gesamten Baufenster 13 m x 6 m für die Wohnfläche voll ausgenützt. Dadurch bleiben Hauseingangstreppe, Terrasse und der Balkon außerhalb der Baugrenze. Die Terrasse ist 2 x 3,5 m, der Balkon ist 1,5 x 3,5 m; beide haben einen Abstand zur Nachbargrundstücksfläche von 1,5 m. Die Hauseingangstreppe ist 1,5 x …
- … 1,4 m und hat einen Abstand zum Nachbargrundstücksgrenze von 1,3 m. Der Abstand von unserer Haustür zur öffentlichen Fußweggrenze beträgt 3 m. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort ein …
- … (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim …
- … und beide haben sich unterhalten, jetzt sind viele leitende Angestellte auf Abstand bedacht. Auf der anderen Seite hatte oft der Mann in der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Doppelhaushälfte, Abstand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Doppelhaushälfte, Abstand" oder verwandten Themen zu finden.