Hallo Experten,
bestehen eigtl. Doppelhaushälfte immer aus zwei einzelnene Häuser, bzw. ist die Trennwand immer aus zwei normaldicken Mauern?
Ich habe Angst vor Hellhörigkeit, der Eigentümer sagt man erkennt an der deutlich zu sehenden Trennfuge, dass es sich um zwei einzeln aneinander errichtete Häuser handelt, sodass man quasi zwei Wände "dazwischen" hat.
Kann man sowas tatsächlich an der Trennfuge erkennen?
Danke von einem Laien
Doppelhaushälfte hellhörig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Doppelhaushälfte hellhörig?
-
Die Ausführung macht es
Ist zwar nett wenn Sie quasi 2 Wände haben durch die Trennfuge. Wenn aber der nette Maurer (oder wer auch immer) beim Maurern Mörtelstückchen zw. die Wände fallen lässt und sich damit Schallbrücken ergeben hat sich der Effekt halt leider sehr Start "verringert".
Kommt damit wie immer auf die korrekt Ausführung an. Und auch welcher Schallschutz "vereinbart" wurde. Die Normale "Ausführung" ist meist zu wenig. Man sollte hier schon beim Neubau erhöhten Schallschutz wählen. Kostet aber ggf. mehr.
Zumindest habe ich das so aus div. Beiträgen hier entnommen. -
ah
ah OK, verstehe ...
ich dachte vorher immer, dass eine Doppelhaushälfte nur eine Wand "zwischen" den Häusern hat ...
Wir haben was die Hellhörigkeit angeht sehr schlechte Erfahrung mit Reihenhaus gemacht und wollen solche Probleme in Zukunft natürlich gerne vermeiden ...
Für freistehend reicht aber das Geld nicht aus(
-
Das muss nicht so sein
wie ich geschrieben habe. Kann auch anders sein, ohne dass es "schlechter" ist. Gibt es wie immer im Leben wohl mehrere Möglichkeiten was zu machen.
Bin auch nur "Laie". Wenn Sie sich unsicher sind, nehmen Sie einen Fachmann mit der das für Sie klären kann. ggf. Schallschutzmessung etc. etc.
Evtl. gibt es ja noch Bauunterlagen wo was drinsteht etc. etc.
Aber manches kostet halt auch Geld. Aber das müssen Sie wissen, was Ihnen das Wert ist.
Wenn Sie eine Treppe im Haus die an der "Wand" befestigt ist (oder im Nachbarhaus) könnte auch hier ggf. ein Gummilager "fehlen" oder so.
Ggf. einfach mal im Internet und Körperschall und Luftschall im Bezug auf Häuser nachlesen.
Es gibt da leider zu viele Möglichkeiten. Kann Ihnen hier leider keiner abnehmen. -
Und natürlich für alle
Beiträge gilt wie immer, keine Rechtsberatung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Doppelhaushälfte, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Hallo, wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller) …
- … durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für uns, den Hausfrieden zu erhalten, bevor wir richtig anfangen zu bauen? …
- … ist ... schon durch die Grube ... Absicherung an der Nachbarhausseite unvermeidlich. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
- … könnt die mir bei meiner Entscheidung helfen können. Wir möchten unsere Doppelhaushälfte, Baujahr. 1965 mit ca. 150 m² Wohnfläche, 4 …
- … Personen, im Rahmen eines Dachausbaus mit einer Solaranlage zur Trink- / Brauchwaasererwärmung ausrüsten. …
- … Mit einer solchen Warmwasseranlage können Sie gerade mal einen Prozentsatz (kommt auf Ihr Haus und Ihre Solaranlage an) (vielleicht 50 ... 60 %) an …
- … einsparen. Die Energie für Warmwasser macht aber an Ihrem Gesamtenergiebedarf Ihres Hauses nur einen Anteil von 5 ... 10 % (eher 5 % beim …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- … Wieviel KWAbk. benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau? …
- … Laut Baubeschreibung ist das Haus ein Niedrigenergiehaus (NEH) (Kein Kfw 40, oder 60). …
- … Das Haus ist eine eingeschossige Doppelhaushälfte mit 140 m² Wohnfläche …
- … und einem Hobby-Raum im Keller mit ca. 23 m². D.h. Das Haus hat eine Gesamt-Wohnfläche von ca. 163 m² (Ohne Nutzfläche im Keller, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gewerbeanmeldung bei Photovoltaikanlage ein Muss?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Atmos, Solar und Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … vor kurzem bezogen wir eine Doppelhaushälfte vom Bauträger. Im Vertrag stand: Der spätere Einbau einer …
- … Als wir nun wegen einer anderen Sache einen Installateur im Hause hatten, meinte dieser (auf die Solaranlage angespochen), er könne spontan nicht …
- … den beiden Speichern möglich sei. Weiterhin fehle ein Fühlerkabel zwischen Dachaustritt der Leerrohre und KG zur Steuerung der Anlage. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nötige Erdkollektorfläche für eine Wärmepumpe
- … Grundstück ist zudem sehr klein. Die Wohnfläche beträgt 130 m² (Niedrigenergiehaus (NEH)-Doppelhaushälfte, sehr gut isoliert). Als Kollektorfläche könnten …
- … 95 m² (einfach) plus zusätzliche 25 m² hinter dem Haus (etwas schwieriger) genutzt werden. Wird der Erdkollektor zusätzlich unter der Terrasse verlegt, stünden insgesamt leider nur. 120 m² zur Verfügung. …
- … wir beheizen seit 1997 ein Haus mit einer reinen Wohnfläche von 200 m² (6 Personenhaus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Guten Tag, ich habe eine Frage zu ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Doppelhaushälfte, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Doppelhaushälfte, Haus" oder verwandten Themen zu finden.