Hallo Zusammen,
ich hoffe, dass der Ihr mir interessante Informationen geben könnt die mir bei meiner Entscheidung helfen können. Wir möchten unsere Doppelhaushälfte, Baujahr. 1965 mit ca. 150 m² Wohnfläche, 4 Personen, im Rahmen eines Dachausbaus mit einer Solaranlage zur Trink- / Brauchwaasererwärmung ausrüsten.
Angebote habe ich von zwei Herstellern: 1. Vaillant, 2 Flachkollektoren mit 300 ltr. Speicher und Solarflüssigkeit mit Frostschutz und 2. Paradigma 1 großer Röhrenkollektor "Aqua ... ",
arbeitet als Solarmedium nur mit Wasser, ebenfalls mit 300 ltr. Speicher.
Wer hat Erfahrungen mit einem dieser Systeme bzw. Hersteller?
Vielen Dank
Jörg
Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
-
zu klein
Guten Tag,
2 bzw. 1 Kollektor sind zu wenig Fläche. Damit werden Sie nie Geld einsparen. Wenn Sie auf Ihrem Dach mehr Fläche haben, dann nutzen Sie diese und vergrößern Sie die Kollektorfläche (damit natürlich auch den Speicher).
Mit einer solchen "Warmwasseranlage" können Sie gerade mal einen Prozentsatz (kommt auf Ihr Haus und Ihre Solaranlage an) (vielleicht 50 ... 60 %) an der Warmwasserenergie einsparen. Die Energie für Warmwasser macht aber an Ihrem Gesamtenergiebedarf Ihres Hauses nur einen Anteil von 5 ... 10 % (eher 5 % beim Altbau) aus. Jetzt können Sie sich selbst ausrechnen: 50 % von 5 % Gesamtenergiebedarf sind ... 2,5 % am Gesamtenergiebedarf. Und wieviel bezahlen Sie für diese Anlägelchen? Jetzt können Sie noch berechnen wieviel Sie an Geld durch die 2,5 % einsparen und damit dann die Amortisationszeit. Die dürfte dann - wie bei allen "Warmwasseranlagen" - bei 50 Jahren liegen.
Wenn Sie die Fläche vergrößern, können Sie (je nach Vergrößerung) einen Anteil an Ihren Heizkosten einsparen und das ist ja der wirkliche Brocken!
Es ist schon gut, dass Sie sich für Solarthermie interessieren, aber nutzen Sie sie doch richtig.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Künzel
PS: Schauen Sie mal bei dem Banner über Ihrem Beitrag vorbei, da stehen noch mehr Informationen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Solarthermie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … wo in Gebäuden mit geringem Heizenergiebedarf neben anderen regenerativen Energiequellen, wie Solarthermie, Geothermie usw. dann auch vereinzelt Biomasseheizungen betrieben werden. …
- … das auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Viele der privaten Altbaubesitzern werden nur noch nach günstigen Notlösungen suchen, um steigenden Öl- …
- … Dabei gibt es einen ungeheuren Rückstand bei der energetischen Gebäudeaufrüstung von Altbauten. Ein Riesenmarkt, der brachliegt, weil kein Geld da ist. Und …
- … Eine vernünftige Altbauaufrüstung mit Dämmung der Gebäudehülle und Ernerurung der Heizungsanlage kann von …
- … 50.000,- bis 300.000,- und mehr kosten. Wie viele Altbaueigentümer können den in absehbarer Zeit so eine Maßnahme durchführen und finanzieren? Ich vermute, es wird bei wenigen Vorzeigeprojekten bleiben. Eher werden da billige Baumarktholzöfen gekauft, damit man im Winter nicht frieren muss. …
- … Es wird nicht funktionieren, vielmehr führt die andauernde Erhöhung des Anforderungsniveaus dazu, dass energetische Altbauaufrüstungen für noch weniger Leute finazierbar sind. Da bleibt halt …
- … für viele nur die Holzheizerei mit niedrigem Wirkungsgrad im ungedämmten Altbau übrig. Wem will man es verdenken? …
- … Als Bauingenieur, der sich u.A. mit Bauphysik und Energieberatung beschäftigt, fallen mir viele positive Argumente für die Aufrüstung von ungedämmten Altbauten, den Bau von Passivhäusern, den Einsatz sinnvoller Heiz- und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … des Energiebedarfs aus - nicht mehr 3 %, wie bei eieinem Altbau! Bei eieinem Passivhaus sieht's noch extremer aus, da ist das …
- … Zu ihrem Energie-intensiven Silizium-Beispiel: Sie scheinen da erstens Photovoltaik und Solarthermie in einen Topf zu werfen. Nur für Photovoltaik-Anlagen wird Silizium bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11098: Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
- … Altbau Aufrüstung mit Solarthermie …
- … Mit einer solchen Warmwasseranlage können Sie gerade mal einen Prozentsatz (kommt auf Ihr Haus und Ihre Solaranlage an) (vielleicht 50 ... 60 %) an der Warmwasserenergie einsparen. Die Energie für Warmwasser macht aber an Ihrem Gesamtenergiebedarf Ihres Hauses nur einen Anteil von 5 ... 10 % (eher 5 % beim Altbau) aus. Jetzt können Sie sich selbst ausrechnen: 50 % von …
- … Es ist schon gut, dass Sie sich für Solarthermie interessieren, aber nutzen Sie sie doch richtig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue Förderung von Holz und Pelletheizung in NRW!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Dach - Nicht ausgebautes Dachgeschoss: Wärmedämmung
- … mich halt auch, ob er da Unterschiede macht zwischen Neubau und Altbau sowie zwischen sehr gut und weniger gut oder gar nicht gedämmten …
- … Herr Eggelsberger, warum eine Hüllflächentemperierung (sprich Wandheizung) im ungedämmten Altbau besonders vorteilhaft sein soll (dass man damit die Hütte warm bekommen …
- … Leben ist ein ständiger Lernprozess und Leute, die vor 20 Jahren Solarthermie machten, waren Spinner. …
- … 5. Auch wenn Sie in einem Altbau leben und dessen Betrachtungsweise unter energetischen Gesichtspunkten anders aussehen muss, als …
- … es bei Altbauten mit dünnerem Wandaufbau der Fall ist, so dürfen Sie, Herr Jaskulski und K.F. doch nicht gebetsmühlenartig und pauschaliert eine Falschaussage wiederholen, nämlich die, dass Wärmedämmung ein Teufelszeug ist und ohnehin keine Wirkung aufweist. …
- … Aber wie schon gesagt auf die Masse der Altbauten mit 30 cm Ziegelwänden nicht anwendbar. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Solarthermie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Solarthermie" oder verwandten Themen zu finden.