Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Altbau

Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Altbau Aufrüstung mit Solarthermie

Hallo Zusammen,
ich hoffe, dass der Ihr mir interessante Informationen geben könnt die mir bei meiner Entscheidung helfen können. Wir möchten unsere Doppelhaushälfte, Baujahr. 1965 mit ca. 150 m² Wohnfläche, 4 Personen, im Rahmen eines Dachausbaus mit einer Solaranlage zur Trink- / Brauchwaasererwärmung ausrüsten.
Angebote habe ich von zwei Herstellern: 1. Vaillant, 2 Flachkollektoren mit 300 ltr. Speicher und Solarflüssigkeit mit Frostschutz und 2. Paradigma 1 großer Röhrenkollektor "Aqua ... ",
arbeitet als Solarmedium nur mit Wasser, ebenfalls mit 300 ltr. Speicher.
Wer hat Erfahrungen mit einem dieser Systeme bzw. Hersteller?
Vielen Dank
Jörg
  • Name:
  • Jörg
  1. zu klein

    Guten Tag,
    2 bzw. 1 Kollektor sind zu wenig Fläche. Damit werden Sie nie Geld einsparen. Wenn Sie auf Ihrem Dach mehr Fläche haben, dann nutzen Sie diese und vergrößern Sie die Kollektorfläche (damit natürlich auch den Speicher).
    Mit einer solchen "Warmwasseranlage" können Sie gerade mal einen Prozentsatz (kommt auf Ihr Haus und Ihre Solaranlage an) (vielleicht 50 ... 60 %) an der Warmwasserenergie einsparen. Die Energie für Warmwasser macht aber an Ihrem Gesamtenergiebedarf Ihres Hauses nur einen Anteil von 5 ... 10 % (eher 5 % beim Altbau) aus. Jetzt können Sie sich selbst ausrechnen: 50 % von 5 % Gesamtenergiebedarf sind ... 2,5 % am Gesamtenergiebedarf. Und wieviel bezahlen Sie für diese Anlägelchen? Jetzt können Sie noch berechnen wieviel Sie an Geld durch die 2,5 % einsparen und damit dann die Amortisationszeit. Die dürfte dann  -  wie bei allen "Warmwasseranlagen"  -  bei 50 Jahren liegen.
    Wenn Sie die Fläche vergrößern, können Sie (je nach Vergrößerung) einen Anteil an Ihren Heizkosten einsparen und das ist ja der wirkliche Brocken!
    Es ist schon gut, dass Sie sich für Solarthermie interessieren, aber nutzen Sie sie doch richtig.
    Mit freundlichen Grüßen,
    A. Künzel
    PS: Schauen Sie mal bei dem Banner über Ihrem Beitrag vorbei, da stehen noch mehr Informationen.
    • Name:
    • Reg2023-Alexandra Künzel
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Solarthermie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11098: Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue Förderung von Holz und Pelletheizung in NRW!
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  10. BAU-Forum - Dach - Nicht ausgebautes Dachgeschoss: Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Solarthermie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Solarthermie" oder verwandten Themen zu finden.