Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fertiggarage

Dämmung einer Garage
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Dämmung einer Garage

Hallo,
Wir wollen eine große Garage (4 m x 10 m) bauen und nur im hinteren Bereich dieser Garage ein getrenntes beheizbares und deshalb gedämmtes Zimmer (z.B. 4 m x 5 m) bauen. Das gestaltet sich leider nicht so einfach.
Firmen vor Ort wollten die Garage mauern, das war aber alles extrem teuer. Also bin ich auf eine bekannte Firma gekommen die Garagen aus Stahlbeton-Fertigteilen liefert. Einsparung hierbei weit über die Hälfte. Im beigefügten Link kann man sehen, dass die Fertigteile in Betonpfeiler eingeschoben sind. Sie werden dann mit Clips gesichert. Das Dach besteht praktisch aus einer besseren Wellpappe. Ist also insgesamt eine recht luftige Angelegenheit.
Die Frage ist: wie soll ich das Zimmer fachgerecht bauen / dämmen?
Unser Vorhaben sieht aktuell so aus:
Mauern:
Erste Lage Außendämmung der ganzen Garage mit Styrodur direkt auf die Betonfertigteile mit Kleber passgenau zwischen die Betonpfeiler. Darauf eine zweite Lage Styrodur (dicke?) und schlussendlich alles ordentlich verputzen. Könnte ich zumindest teilweise selbst machen. Mit der zweiten Lage müsste ich dann auch die Dachkonstruktion irgendwie erweitern, um die Dämmung zu schützen. Hat hier jemand eine billige und effektive Idee?
Boden:
Der betonierte Boden muss natürlich mindestens im Zimmer Bereich gedämmt sein, das lasse ich aber nach Beratung von einer Fachfirma machen, kann ich nicht selber.
Innenmauer:
Trockenbau aus Rigips mit z.B. Steinwolle. Haben wir auch schon zu Hause gemacht. Die Mauer soll den kalten aber trockenen Garagenbereich vom warmen Zimmer trennen.
Dach:
Größeres Fragezeichen. Dämmung kann ich natürlich nicht oben drauf machen. Damit die Luft unter dem Welldach zirkuliert und mir da kein Schimmel wächst, dachte ich an eine Rahmenkonstruktion aus Holz mit einem geringen Abstand vom Welldach und wieder Styrodur-Platten passgenau dazwischen. Wie dick sollte das dann sein?
Weitere problematische Punkte sind vermutlich die Türen, das Garagentor, und die Fenster (die sind doppelt verglast)?
Mein Ziel bei der Ganzen Sache ist natürlich, vieles in Eigenregie zu machen um die Kosten zu senken.
Also: Ist das alles noch halbwegs machbar, oder völliger Schwachsinn? Was gäbe es denn evtl. für eine sinnvolle Alternative?
Vielen Dank fürs Lesen und für Eure Antwort (en)!
  1. Nicht gut

    Es hört sich alles danach an, dass dieses Vorhaben fachlich richtig nicht durchführbar ist, zumindest nicht mit einer Fertiggarage. Es kann damit nur Flickwerk und Pfusch werden.
    Zu welchem Zweck muss von der Garage ein beheizter Raum abgeteilt werden?
    Ist die Garage an einer Grundstücksgrenze oder im grenznahen Bereich (< 3 m Grenzabstand) geplant?
    Falls das der Fall ist, sind dort in der Regel nur Nutzungen als Garage und Abstellraum genehmigungsfähig. Auch die Länge von 10 m ist in den meisten Bundesländern an einer Grenze zu lang.
    Gruß
  2. Danke

    Danke für die Rückmeldung,
    ja in der Tat ist dies eine Grenzbebauung, die Garage 9,99 m lang, das kommt nicht von ungefähr denke ich, 10 m wird bauamtlich wohl zu viel sein. Das mit den 3 m Abstand ist klar und auch schon geklärt.
    Ja, also das "beheizte" Zimmer ist sozusagen nicht legal. Aber wer jetzt fast einen Infarkt bekommt, den kann ich beruhigen, ich komme immer weiter von dieser Idee ab. Das Dilemma ist nämlich, wenn wir Mauern lassen, dann kostet es zu viel, dann könnte man für das Geld auch gleich das Haus erweitern, um mehr Wohnraum zu haben. Bauen wir billig mit Fertigbau dann ist das mit der Dämmung ein Riesentrara wie beschrieben.
    Danke nochmal, das war ganz nützlich.
  3. 9 m

    In der Regel sind maximal 9 m Grenzbebauung möglich, aber es gibt einige Bundesländer, wo mehr zulässig ist.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.