Hallo,
wir interessieren uns für ein Haus von ca. 1930. Die Mauern sind massiv aus Ziegeln gemauert (30 cm). Das Ganze steht unter Denkmalschutz. Der Energieberater schlägt eine Außenwanddämmung von min. 6 cm + 1 cm Putz vor, welche der Denkmalsutz wohl akzeptieren würde. Dicker geht voraussichtlich nicht. Welches Material wäre sinnvoll? Dach (Flachdach) soll min. 16 cm bekommen, kann aber auch deutlich mehr - ist das sinnvoll?
Danke!
Außendämmung Denkmalschutz - womit?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außendämmung Denkmalschutz - womit?
-
WDVS am Denkmal
Ich kann mir nicht vorstellen, das 30 cm Dämmstärke, z.B. WLG035 ausreichend sind nach EnEVAbk..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Denkmalschutz, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … verwechseln hier innen mit außen. Aber nein, ich wurde über die Außendämmung nicht informiert. …
- … Bei einer Außendämmung liegt ein Taupunkt in dieser Dämmung und nicht in der Wand, …
- … wird in verschieden Stärken z.B. bei Steingebäude mit Denkmalschutz gerne gemacht. …
- … Bei einem denkmalgeschütztem Haus zerstört eine Außendämmung den Denkmalschutz. Weiterhin sollten Sie als Mieter wissen, was Sie in der Wohnung machen dürfen, was Sie ohne Absprache mit dem Vermieter machen dürfen. Eine Vertäfelung gehört nicht dazu. Oberstes Gebot ist: beim Auszug den Zustand beim Einzug herstellen. Also schnellstens die Vertäfelung runter und die tausend Bohrlöcher verschließen. Die Forderung nach einem vereidigten SV ist Quatsch. Aber geben Sie dem Vermieter keinen Kündigungsgrund wenn Sie weiter mieten wollen. …
- … Meine gegoogelte Information ist die, dass Außendämmung bei einem denkmalgeschützten Haus sich nicht grundsätzlich ausschließt, aber sehr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nur Giebelseiten dämmen weil vorderseite verklinkert, Wärmebrücken zu erwarten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz - Denkmalgeschütztes Haus
- … ich plane die Fassaden eines denkmalgeschutzten Hauses (Unter Denkmalschutz gestellt wird jedoch nur der Dachbereich) neuverputzen zu lassen. …
- … fragen Sie zuerst das Denkmalamt, ob es mit einer Außendämmung einverstanden wäre. Sicher wird man Ihnen zum Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes …
- … EnEV nicht dämmen. Sie können eine Freistellung sowohl aus Gründen des Denkmalschutzes als auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit beantragen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … Vor dem Einreichen des Bauantrags sollte fest stehen, ob nun die Außendämmung realisiert wird, oder nicht. Die Außendämmung ist in den Bauantragsunterlagen mit …
- … das zwar i.d.R. eine genehmigungsfreie Maßnahme, für die Aufstockung gehört die Außendämmung aber mit zu den neuen Bauteilen. Dort ist sie also genehmigungsrelevant …
- … Wie viele Befreiungen haben Sie denn schon durchgeboxt (vom Denkmalschutz mal abgesehen)? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
- … Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich? …
- … Ein 100-Jahre altes 4-stöckiges Mietwohnhaus in der City mit direkter Nachbarhauszeilenbebauung (L-Form / Denkmalschutz ); …
- … ca. 2004 einen neuen Brennwertkessel + 100 % Dämmung der erreichbaren Rohre, keinerlei Außendämmung oder sonstiger Innenwanddämmung. …
- … .-- keine Außendämmung …
- … 60 (nur mit Deckendämmung + Brennwertkessel ) und meinem Haus (Brennwertkessel+ Teilaußendämmung ) meinen. …
- … m² WFL reine Mietwohnungen in Häuserzeile (L-Form/ Denmalschutz/ erhebliche Deckendämmung/ keinerlei Außendämmung/ Brennwertkessel ) …
- … Nachfrage des Eigentümers zu jenem 100-Jahre alten Denkmalschutzhaus …
- … .-- das Denkmalschutzhaus mit schöner Außenfassade ist von innen hoch modernisiert, in dem Denkmalschutzschutz- und Altstadt-Sanierungsgebiet mit Gestaltungssatzung dürfen außen keine Anlagen wie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-4 cm Innendämmung in Vorsatzschale sinnvoll
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14475: Außendämmung Denkmalschutz - womit?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … schätze ihn durchaus als versierten Fachmann bei der Bausanierung und beim Denkmalschutz ein. Auch sein Verweis auf die Unwirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen ist z.T. …
- … Büro in einem Altbau der zum Teil WDVSAbk. und zum Teil Außendämmung + Holzfassade erhalten hat vor nunmehr gut 10 Jahren ... absolut trocken …
- … auf der grünen Wand so gering, dass ich mir da keine Außendämmung vorstellen kann. Dann müssten die Fenster ja vorher bündig mit der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Denkmalschutz, Außendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Denkmalschutz, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.