Variante 1:
- wirbt mit einzigartiger Wand
- Wandstärke 33 cm
- 0,14 W/m²K und 0,12 im Gefach und Fenster 3-fach verglast
- Cliamatic Wand
- Edelputz
- Grundputz
- Armierungsgewebe
- Holzfaserdämmplatte
- Holzkonstruktion/Mineralwolle
- Holzwerkstoffplatte OSBAbk.
- Gipsbauplatte
Variante 2:
- 320 mm stark
Gefach 0,12 W/m²K
- 2 mm fugenloser Kunstharzputz
- 3 mm Armierungsputz mit Glasfasergewebe
- 150 mm Thermodämmung. WLG035
- 8 mm OSB Platte
- 125 mm Holzrahmenkonstruktion mit Wärme und Schalldämmung aus Mineralwolle WLG035, gesamte Holzrahmenkosntruktion wird unter Druck mit den OSB Platten heiß verleimt. Installationskanäle nehmen Leitungen auf.
- 8 mm oSB Platte
- 0,2 mm Dampfdiffusionbreme
- 2 Lagen Gipsbauplatten, Gesamtstärke 25 mm sorgen für guten Schallschutz
- Wärmeschutzfenster mit wärmedöämmenden 5 Kammerprofilen und spezieller Schallschutzverglasung (37 dBAbk., Ug: 1,0 W/m²K)
=> Ancheinend kann man hier die Diffusionsbremse weglassen, dann wäre die Wand diffusionsoffen. ICh glaube das aber irgendwie nicht wirklich?
Variante 3:
- 0,133 W/m² K
- 42 cm stark
- zweischalige geputzte Thermo-Außenwand
- weißer, strukturierter Edelputz, der Grundputz
ist zusätzlich mit Gewebe armiert
- 100 mm Gasbetonvorsatzschale
- Luftschicht
- 100 mm Dämmplatte
- 150 mm massive Holzfachwerkkonstruktion
mit 150 mm mineralischer
Vollwärmedämmung
- 13 mm Holzwerkstoffplatte
- Dampfdiffusionsbremse
- 9,5 mm Gipskartonplatte
Variante 4:
- 0,147 W/m²K
- Wandstärke 29 cm
- 5 mm edelputz, inkl. 2 mm Armierungsputz auf Armierungsgewebe
- 80 mm Wärmeverbundsystem WLG32
- 16 mm Holzwerkstoffplatte
- 160 mm Holzrahmenkonstruktion, mit 160 mm Wärmedammschicht aus Mineralwolle WLG 35
- 13 mm Holzwerkstoffplatte
- 0,2 mm Dampfdiffusionsbremse
- 12,5 mm Gipsbauplatte