Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: dämmung

Dämmung Loggia bei geringer Aufbauhöhe
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Dämmung Loggia bei geringer Aufbauhöhe

bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Dämmmaterial, welches bei einer Stärke von maximal 5 cm einen Dämmwert wie eine 10 cm XPS oder EPS Platte erreicht. Wer kann mir da behilflich sein? Mir ist bewusst, dass dies eine ganz spezielle Dämmung sein muss und dementsprechnend teuer sein wird (wenn es sie überhaupt am Markt gibt).
Das Problem bei unserem Haus stellt sich wie folgt dar:
im OGAbk. haben wir eine Loggia, unter dieser liegt das Wohnzimmer. Da das Wohnzimmer eine relativ große Spannweite hat, mussten wir einen Überzug herstellen (mittels Isokorb thermisch getrennt), jedoch bleibt jetzt auf einer Länge von 5,0 m1 und 30 cm Breite bei den Balkontüren nur mehr ca. 6-7 cm Platz für die Dämmung, und gefliest hätten wir die ganze Loggia auch ganz gerne, also muss ich nochmals gut 1,5 cm abziehen ...
Die restliche Loggia kann ich wieder mit genügend Dämmung versehen.
Wenn mir jemand von euch bei diesem Problem behilflich sein könnte, wäre ich wirklich einige Sorgen los ...
  • Name:
  • Gernot
  1. Dämmung

    Hallo Gernot,
    da fällt mir nur PURAbk.-Dämmung ein. Damit erreichen Sie zwar nicht eine Halbierung der Wärmeleitfähigkeit, aber gegenüber EPS mit 0,35  -  0,4 W/mK kann PUR-Dämmung durchaus bis 0,25 W/mK erreichen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
  2. Vakuum-Dämmpaneele ...

    Vakuum-Dämmpaneele heißt eine mögliche Antwort!
    Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke
    Arno Kuschow
  3. Geht es um einen Neubau? Dann hätten wir ...

    Geht es um einen Neubau? Dann hätten wir eine klassische Fehlplanung.
    Der Loggiafußboden ist nach Flachdachrichtlinie herzustellen. Da sind 5 cm PURAbk. auf jeden Fall zu wenig.
    Da ich ein bisschen konservativ bin, stellen sich mir beim Stichwort Vakuumdämmung die Nackenhaare hoch. Wird die nicht mm-genau gefertigt und eingebaut, entstehen die schönsten Wärmebrücken. Wenn die auch noch begehbar mit der entsprechenden Verkehrslast (400 kg/m²) ist und mit Estrich, Dränage, Fliesen, evtl. Geländer usw. versehen werden soll, erst recht.
    Falls die Fassade nicht gravierend beschädigt würde, sollten Sie mal drüber nachdenken, ob nicht die preiswertere und dauerhaftere Lösung der Austausch der Balkontüren, Einbau einer Schwelle und ein "klassischer" Deckenaufbau wäre.
  4. ergänzende Nachfrage: Wenn das Wohnzimmer beheizt ist, was ...

    ergänzende Nachfrage: Wenn das Wohnzimmer beheizt ist, was haben Sie eigentlich thermisch getrennt?
  5. ist wirklich noch spannend ...

    ist wirklich noch spannend mit der Vakuumdämmung, ich habe mich Aufgrund einer anderen konkreten Nachfrage aber mal "etwas" schlau gemacht und habe feststellen dürfen, dass sich da einiges tut ... bisher aber ohne konkrete eigene Erfahrungen muss ich zugeben.
    Gruß
    Arno Kuschow
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Loggia". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14420: Dämmung Loggia bei geringer Aufbauhöhe
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung einer Loggia
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufbau nichttragender Fensterwand < 12 cm?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen 2 cm dick auf Außenwand aufkleben; wie vermeide ich das Absacken?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Loggia vergrößern & neue Brüstung mauern (Hobbyhandwerker!)
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Loggia soll gefliest werden ... und noch Jahrelang halten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Loggia" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Loggia" oder verwandten Themen zu finden.