Guten Tag,
ich habe einen Erker mit folgenden Aufbau:
11,5 cm starke Ziegelsteinwand mit Kalksandputz.
Diese Außenwände möchte ich nun folgendermaßen von Innen dämmen:
Vorsatzschale aus 4 cm starken Holzfaserplatten und zwischen Wand und Holzfaserplatten eine 8 cm starke Schüttung aus Strohleichtlehm.
Ist dies so machbar? Bin auch für andere Vorschläge dankbar.
Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
-
Hallo Thorsten, das wird so voraussichtlich nichts werden ...
Hallo Thorsten,
das wird so voraussichtlich nichts werden. Innendämmungen können sich nicht fachgerecht ausgeführt als sehr problematisch erweisen.
Zunächst ein paar Fragen vorab:- Vermutlich Altbau, welches Baujahr?
- Gründet der Erker auf der Kellerwand oder ragt er über diese hinaus
- Wie ist der Boden beschaffen? (z.B. Dielenboden, Holzbalkendecke, Kappendecke oder Betondecke)
- soll nur der Erker oder der gesamte Raum von innen gedämmt werden?
- Wie stark sind die benachbarten Wände?
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Hallo ich glaube hier gibt es ein kleines ...
Hallo
ich glaube hier gibt es ein kleines Mißverstädnis, mit dem Erker meine ich eine Dachgaube die aus dem Dach herausragt. Die Frontwand besteht aus einem zweischaliges Ziegel Mauerwerk mit Hohlraum. Dort werde ich Perlite einblasen. Die beiden Seitenwände sind aber einschalig. Das Haus ist Baujahr 1928 und der Erker wurde Ende der 40er rausgezogen. Die Decke ist eine Holzbalkendecke.
Gruß Torsten -
Innendämmung muss dampfdicht sein, ...
damit es nicht zu Kondensatbildung am Taupunkt kommt.
Die Beschreibung der avisierten Baustoffe hört sich aber nicht danach an.
Da wahrscheinlich für die verbleibende Nutzfläche der Gaube eine möglichst geringe Aufbaustärke hilfreich wäre würde ich zu einem hochwirksamen Dämmstoff raten anstelle des Strohleichtlehms.
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Holzfaserplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- … Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten? …
- … - Holzfaserplatten z.B. von Fa. Steico oder Claytex …
- … Mein Favorit wären die Holzfaserplatten. Aber was ist mit Schlagregen? Können die Mineralplatten mit Feuchtigkeit besser …
- … Eine Innendämmung ist immer eine Notlösung. Wenn es nicht gerade eine Ferienwohnung im …
- … Dann Finger weg von Hydrophobierung und Finger weg von Innendämmung. …
- … Argumente gegen Innendämmung:</b> …
- … eine Innendämmung ist problematisch …
- … Es gibt Fälle, wo nur eine Innendämmung als Lösung …
- … Die Innendämmung wurde mir aus Kostengründen vorgeschlagen. Und da noch einige andere Sachen …
- … Eigentlich ist ne dünne Innendämmung illegal. Wenn was an der Wand gemacht wird, und es mehr …
- … In der Fläche und im Werbeprospekt funktioniert die Innendämmung schon, aber die Details... Und man verliert halt auch ein paar …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- … Mauerwerk / Innendämmung …
- … Über eine Innendämmung denken ich gerade nach. Eine Beratung habe ich noch nicht …
- … Wandheizung + Lehmputz ausstatten. In dem Zuge vielleicht auch eine Dämmschicht aus Holzfaserplatten oder ähnliches davor. Bei der Innendämmung finde ich allerdings Stimmen dafür, …
- … unterschiedlich aus. So wie ich es sehe kommt auch bei der Innendämmung nur ein diffusionsoffenes System in Frage. Am besten mit der Fähigkeit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung bei Massiv-Holzhaus, Dampfbremse
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14389: Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
- … Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm …
- … Vorsatzschale aus 4 cm starken Holzfaserplatten und zwischen Wand und Holzfaserplatten eine 8 cm starke Schüttung …
- … das wird so voraussichtlich nichts werden. Innendämmungen können sich nicht fachgerecht ausgeführt als sehr problematisch erweisen. …
- … Innendämmung muss dampfdicht sein, ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung von Außenwänden bei Holzhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Witterungsschutz einer Fachwerkfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Rotsteinhaus (BJ 1910)
- … Innendämmung Rotsteinhaus (BJ 1910) …
- … Sorry, das immer wieder kehrende Thema Innendämmung. Folgende Fragen, zu unserem Bauernhaus aus Rotstein. …
- … 2. Sollte dies nicht der Fall sein, wäre eine Innendämmung mit Weichholzfaserplatten (60) ohne Einbau einer Dampfbremse sinnvoll? …
- … Wenn ich eine Innendämmung ohne Dampfsperre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist Wärmedämmung unbedingt erforderlich ...?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Grundierung
- BAU-Forum - Innenwände - Schimmel - Holzfaser Dämmplatte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Holzfaserplatten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Holzfaserplatten" oder verwandten Themen zu finden.