Innendämmung einer feuchten Sandsteinmauer?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Innendämmung einer feuchten Sandsteinmauer?
Nun haben wir schon immer einen feuchten Keller, feuchte Grundmauern, daran haben wir uns sozusagen gewöhnt.
Mein Zimmer befindet sich direkt an zwei Außenwänden, von denen eine aus Sandstein, eine aus Ziegeln gebaut ist.
Vor allem die Sandsteinwand ist schön durchfeuchtet, auf meiner Tapete bilden sich immer Schimmelflecken, außerdem kühlt der Raum extrem schnell aus, die zwei Heizkörper laufen eigentlich dauerhaft auf Hochtouren und der Raum ist normal warm.
Ich würde jetzt gerne von Innen eine Dämmung anbringen, um sowohl die Schimmelflecken zu beseitigen, als auch die Wärmedämmung zu verbessern.
Da ich aber leider nicht allzu bewandert bin, wollte ich einfach mal nachfragen, was mir hier so empfohlen wird im Forum.
Ich hätte an einen Gipskartonaufbau mit Dämmwolle und Dampfsperre dazwischen gedacht.
Wie muss ich das genau aufbauen (Gips=> Dampfsperre=> Dämmwolle) oder gibt es noch bessere Konstruktionen, um die gewünschten Effekte zu erzielen?
Würde mich über Hilfe freuen
Gruß
Basti
-
Feuchte Wände..
Hallo
Auf eine nasse/feuchte Wand sollten sie nichts, "aber auch gar nichts" aufbringen ...
Als erstes gilt es die Ursache festzustellen, also;- kommt die Feuchtigkeit von Außen/ von Außen abdichten
- kommt die Feuchtigkeit von Unten/Horizontalsperre
- kommt die Feuchtigkeit Aufgrund Kondensation/hilft eventuell eine Innendämmung
aber!
In allen Fällen müssen sie als erstes die Feuchtigkeit dauerhaft beseitigen, und zwar nicht nur einen cm auf der Oberfläche, sondern in der kompletten Mauer, anschließend den Schimmel fachgerecht beseitigen.
Nach diesen Maßnahmen kann über eine Innendämmung nachgedacht werden, aber keinesfalls Gipskarton mit MF/Styropor/dur oder sonstiges ...
Gruß
PS Ratschlag wie immer, einen unabhängigen Sachverständigen kommen lassen. -
Vorgehen
prüfen (lassen) woher kommt welche Feuchte.
Maßnahmen entsprechend der angedachten Nutzung, und des Bauteils entsprechend planen.
Zu den o.g. Maßnahmen, eine Innendämmung ist "kritisch" und der Aufbau recht komplex da schadenträchtig.
Sollte es Kondensat sein könnte das installieren eines guten "Kondenstrockners" ausreichen.
Ebenso ist eine Abdichtung von innen möglich, wenn erforderlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Sandsteinmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wir interessieren uns für den Erwerb ...
- … Der Anbau von 1982 besteht aus 24 cm Kalksandsteinmauerwerk mit 3 cm Dämmung und Verblendmauerwerk mit 4 cm Luftschicht. …
- … Beim Neubau käme allerdings nur eine Innendämmung in Frage, was als sinnvoll aber nicht notwendig beschrieben wird. Generell …
- … Gibt es, außer nichts zu tun, sinnvolle Alternativen zu einer Innendämmung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14208: Innendämmung einer feuchten Sandsteinmauer?
- … Innendämmung einer feuchten Sandsteinmauer? …
- … - kommt die Feuchtigkeit Aufgrund Kondensation/hilft eventuell eine Innendämmung …
- … Nach diesen Maßnahmen kann über eine Innendämmung nachgedacht werden, aber keinesfalls Gipskarton mit MF/Styropor/dur oder sonstiges …
- … Zu den o.g. Maßnahmen, eine Innendämmung ist kritisch und der Aufbau recht komplex da schadenträchtig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- … Baulaie habe ich es nicht ganz verstanden, weshalb ein zweischaliges Kalksandsteinmauerwerk mit innenliegender 12 cm Dämmung und Außenverklinkerung noch günstiger zu …
- … Im Sinne von maximaler Energieeinsparung habe ich vorgeschlagen die Kerndämmung (nicht Innendämmung) von 8,5 auf 12 cm zu erhöhen. (max. Schalenabstand nach DIN …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmel nach 4 jähriger Sanierung und dann Bewohnung des Hauses von 1930
- … und schief war setzte ich von innen eine 11,5 cm Kalksandsteinmauer vor das 36,5 cm Vollziegel Außenmauerwerk um darauf die neuen Holzbalkendecken …
- … Der Gutachter unstellt, dass das Kalkksandsteinmauerwerk nur zum Zwecke der Vertuschung des Schimmels erstellt worden ist. …
- … Man hätte mit einer passenden Innendämmung (mit weniger Aufwand) gerade Wände realisieren können und die Schimmelgefahr abstellen …
- BAU-Forum - Innenwände - Innendämmung ersetzen
- BAU-Forum - Keller - Keller-Wohnraumschaffung in altem Gebäude mit sandsteinsockel
- … in einem 100 Jahre alten Backsteingebäude mit massivem 60 cm dicken Sandsteinmauern den Keller zu Wohnraumzwecken umbauen. Der Sandstein ist lediglich weiß gestrichen …
- … beim Einbau eines Badezimmers und dem Aufbringen von Fliesen. Wird eine Innendämmung der Wände empfohlen, wenn ja in welcher Form? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wärmedämmung von Sandsteinmauerwerk
- … Wärmedämmung von Sandsteinmauerwerk …
- … Ich habe ein kleines Fachwerkhaus saniert. Das Fachwerk steht auf einer Sandsteinmauer, die nach außen sichtbar gelassen wurde. Das Haus wurde …
- … Verschiebung des Taupunktes im Stein zu Frostschäden kommen könnte. Da die Sandsteinmauer aber noch etwa 1 m in unseren Wohnbereich hineinragt, sehe ich …
- … Das Sandsteinmauerwerk ist im Wohnbereich bisher durch eine Holzvertäfelung abgedeckt. …
- … wollen Sie die Sandsteinmauer isolieren? …
- … Ursprünglich sollte das Sandsteinmauerwerk (Buntsandstein) …
- … Innendämmung / Außendämmung …
- … Vom Theoretischen ist die Innendämmung besser: Der Sandstein kann sichtbar bleiben und wenn Sie aus …
- … Man kann deshalb davon ausgehen, das es praktisch unzweckmäßig ist, eine Innendämmung auszuführen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Sandsteinmauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Sandsteinmauer" oder verwandten Themen zu finden.