Ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Baujahr. 1975, ca. 255 m² Wohnfläche und einem Jahresverbrauch von 3500-5000 Ltr. Heizöl soll gedämmt werden (Kaltdach, 100er Glaswollisolation auf der obersten Geschossdecke). Der Wandaufbau von innen nach außen:
Gipskarton, 30er Bims, Heraklith-Platte mit Porenschaumkern gesamt 25 mm dick, 40 mm Luft, keramischer Klinker.
Ich habe über eine Vorsatzfassade mit Isolierklinkern nachgedacht, u.A. weil Eigenleistung möglich ist. Geht das überhaupt und ist das sinnvoll. Welche anderen Alternativen gibt es.
Nachträgliche Wärmedämmung einer Klinkerfassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Nachträgliche Wärmedämmung einer Klinkerfassade
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachträgliche, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachträgliche, Wärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachträgliche, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.